Skip to main content

Advertisement

Log in

Die Non-Infektion als hygienisches Grundkonzept der Unfallchirurgie

The noninfection — a basic principle of hygiene for traumatology

  • Originalarbeiten
  • Published:
Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Die im Verletzungsartenverzeichnis (1971) aufgeführten 14 verschiedenen Verletzungsarten, wobei unter Nr. 14 („Knochenbrüche“) wieder 16 verschiedene Formen unterschieden werden, rechtfertigen die von der BG gestellten Anforderungen (Stand Oktober 1971), wobei hier besonders die Hygienerelevanz der unter Ziffer 4.2.1 und 4.2.5 der „Einrichtungen“ beachtet werden soll. — 2. Der besondere Gefährdungsgrad von Extremitätenverletzungen rechtfertigt die Forderung nach einem eigenen Knochen- und Gelenk-Operationsraum (4.2.1), in dem aber auch andere streng aseptische Operationen durchgeführt werden können, soweit mit hinreichender Sicherheit gewährleistet ist, daß keine keimbesiedelten Körperhöhlen eröffnet werden. Für diese Forderung stellt im Rahmen der Krankenhaushygiene die Non-Infektion das Kriterium dar. — 3. Die Forderung nach einem von der aseptischen Operationsabteilung getrennten Raum für endoskopische Untersuchungen (4.2.6) und die Forderung von Sterilisieranlagen (4.2.7) betreffen Grundausstattungen jeder Chirurgie. — 4. Die Kommission „Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen“, die eine gleichlautende Richtlinie herausgegeben hat (veröffentlicht im „Bundesgesundheitsblatt“, 19. Jahrg., 1976, Nr. 1), bearbeitet z.Zt. eine Reihe von Anlagen, in denen die jeweils zu stellenden Anforderungen aufgeführt sind, die auch für die gesamte Chirurgie Geltung haben. Wenn auch diese Richtlinie keine Gesetzeskraft hat, so wird sie dennoch als der jeweilige Stand des Wissens angesehen werden. — 5. Wenn auch in verschiedenen Bundesländern spezielle Arbeitsgruppen eingesetzt werden, die die Aufgabe haben, Richtlinien, DIN-Normen und dergleichen Empfehlungen hinsichtlich der Möglichkeiten einer restriktiven Auslegung zu untersuchen, um eine vertretbare Angleichung an die Kostensituation zu erreichen, so gibt es jedoch in diesem Rahmen keine Chance, dadurch die VAV-Anforderungen abschwächen zu können. Im Gegenteil, es müssen die Anforderungen für alle chirurgischen Einrichtungen so angehoben werden, daß sie praktisch den VAV-Anforderungen entsprechen. — 6. Die Non-Infektion stellt das hygienische Grundkonzept für alle hochaseptischen Operationen dar, und es ist wissenschaftlich erwiesen, daß die Traumatologie ohne diesen hohen Hygienestandard nicht auskommen kann, denn das Recht auf eine bestmögliche Risikofreiheit bzw. Risikoarmut muß nicht nur dem Patienten, sondern auch dem Chirurgen zustehen. — 7. Die Berufsgenossenschaften haben mit der Erstellung der VAV-Anforderungen einen entscheidenden Schritt zur Sicherung der Asepsis getan, der vorbildlich für die Ausführung jedweden hochaseptischen Eingriffes ist und auch hierfür verbindlich sein sollte.

Abstract

1. In the register of injuries (1971; abbreviation „VAV“) 14 different kinds of injuries are enlisted. Among the Number 14 („fractures of the bones“) again 16 different forms are described. This detailed description justifies the requirements of the professional association (October 1971). Special emphasis should be laid upon the relevant points of hygiene of the “arrangements” which are listed under Nos. 4.2.1. and 4.2.5. — 2. Injuries of the extremities are specially at risk. A separate operation theatre is required for surgery of bone and joints. In this operation theatre other aseptic surgery can be done, provided no cavities of the body are opened, which are already colonized. In this case the non-infection is the prerequisite of the hospital hygiene. — 3. Each surgical department should have a special room for endoscopy, which is separated from the aseptic operation theatre (4.2.1.). Similarly arrangements for sterilisation (4.2.7.) are a basic requirement of each surgical unit. — 4. The commission “Recognition, Prevention and Treatment of Hospital Infections” has issued a similar direction (published in “Bundesgesundheitsblatt” Vol. 19, 1976, No. 1). This commission elaborates at present a number of rules and regulations, which comprise all requirements necessary for the whole surgery. These directions are no law, but they are considered to contain the latest scientific knowledge about the matter. — 5. In the various states of the FRG special teams have been set up to investigate directions, DIN-standards and similar recommendations. These investigations shall find out, if a restricted interpretation is possible, but there is no chance, that the requirements of the VAV can be diminished. In the contrary, the requirements of all surgical units have to be raised, so that they fulfill the demands of the VAV. — 6. The non-infection is the basic principle of hygiene for all aseptic operations. The medical science has proofed that traumatology cannot exist without a high hygienic standard. Not only the patient, also the surgeon has a right to keep the risk of infection as low as possible. — 7. The professional associations have created the prerequisites of the VAV. They have made a step forward in securing the asepsis, which is necessary for the performance of any highly specialized surgery.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Elek, S. D., P. E. Conen: The virulence of Staphylococcus pyogenes for man. Brit. J. exp. Path. 38 (1957), 573.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Kanz, E.: Aseptik in der Chirurgie. Urban & Schwarzenberg, München-Berlin-Wien 1971.

    Google Scholar 

  3. Kanz, E.: Praktische Hygienemaßnahmen auf der septischen Station. Hospitalhygiene, Gesundheitswesen u. Desinfektion 67 (1975), 149.

    Google Scholar 

  4. Klemm, K., H. Junghanns: Behandlungs- u. Folgekosten bei posttraumatischer Osteomyelitis des Ober- und Unterschenkels. Berufsgenossenschaft. 1976, 237.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kanz, E. Die Non-Infektion als hygienisches Grundkonzept der Unfallchirurgie. Unfallchirurgie 5, 1–4 (1979). https://doi.org/10.1007/BF02589311

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02589311

Navigation