Skip to main content

Advertisement

Log in

Zur konservativen Therapie der Schulterluxation

Therapy after a luxation of the shoulder

  • Published:
Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Über die Dauer der Ruhigstellung nach einer stattgefundenen Schulterluxation besteht noch keine einheitliche Meinung. Nach Unterscheidung der Begriffe von habitueller und posttraumatisch rezidivierender Schulterluxation werden die Ergebnisse einer retrospektiven Studie von 118 Schulterluxationen bei 75 ambulant nach Primärluxation behandelten Patienten dargestellt. Die Ruhigstellungsdauer im Desault-Verband betrug hierbei überwiegend drei bis vier Tage mit anschließender frühfunktioneller krankengymnastischer Nachbehandlung. Zehn Patienten=14,9% entwickelten eine posttraumatisch rezidivierende und acht Patienten=10,7% eine habituelle Luxation. Die Ergebnisse werden mit anderen Arbeiten verglichen, wobei sich zeigt, daß eine kurze Ruhigstellungsdauer von drei bis vier Tagen keine höhere Reluxationstendenz im Vergleich mit längeren Ruhigstellungs-dauern aufweist. Nach eingetretener habitueller oder posttraumatisch rezidivierender Luxation sollte die operative Versorgung angestrebt werden.

Abstract

There is no undivided agreement in how long a shoulder ought to be fixed after a luxation. Having made a distinction between the terms of habitual and posttraumatic recidivous luxation of the shoulder, the results of a retrospective analysis of 118 luxations of the shoulder are shown, with 75 outpatients after a primary luxation. In most cases the fixation in the Desault-dressing was maintained for three to four days and was followed by early-functional physiotherapeutical after-treatment. Ten patients=14.9% developed posttraumatic recidivous, and eight patients=10.4% habitual luxations. In comparison with other analyses, these results show that with a short time of fixation of three to four days there is no higher tendency to reluxation than with a longer time of fixation. If a habitual or a posttraumatic recidivous luxation occurs, operative treatment is required.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Buchinger, W.: Wann und wie häufig wird aus einer frischen Schulterverrenkung eine habituelle (rezidivierende) Schulter-verrenkung? hefte Unfallheilk. 126 (1975), 126–128.

    PubMed  Google Scholar 

  2. Cyprien, I. M., N. Kritsikis, W. Taillard, E. Courvoisier: Die rezidivierende vordere Schulterluxation. Orthopädie 7 (1978), 136–144.

    Google Scholar 

  3. Ehgartner, K.: Hat die Dauer der Gipsfixation nach Schulterluxation einen Einfluß auf die Häufigkeit der habituellen Schulterluxation? Arch. orthop. Unfall-Chir. 89 (1977), 187–190.

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Frank, E.: Behandlung und Prognose von Verrenkungen der Schulter. Chir. Praxis (1959), 385–396.

  5. Gotzen, L., J. Ennker: Spanplastik bei der habituellen Schulterluxation. Hefte Unfallheilk. 160 (1982), 193–205.

    Google Scholar 

  6. Heisel, K., K. Kopp: Behandlungsergebnisse nach frischer traumatologischer Schulterluxation. Akt. Traumatol. 12 (1982), 195–197.

    CAS  Google Scholar 

  7. Hierholzer, G., P. Pingel, J. Rehn, J. Wessely: Die habituelle Schulterluxation und ihre operative Behandlung. Arch. orthop. Unfall-Chir. 73 (1972), 164–175.

    Article  Google Scholar 

  8. Karadimas, J., G. Rentis, G. Varouchas: Repair of recurrent anterior dislocation of the shoulder using transfer of the subscapularis tendon. J. Bone Jt Surg. 62A (1980), 1147–1149.

    Google Scholar 

  9. Matter, P.: Luxationen des Schultergelenkes. Hefte Unfallheilk. 160 (1982), 239–246.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Müller, K. H., W. R. Dingels: Die Entwicklung zur habituellen Schulterluxation. Akt. Traumatol. 14 (1984), 121–128.

    Google Scholar 

  11. Müller, W.: Die multizentrische schweizerische Studie über die operative Behandlung der rezidivierenden oder habituellen Schulterluxation. Orthopädie 7 (1978), 134.

    Google Scholar 

  12. Müller-Färber, J., K. H. Müller, I. Scheuer: Die differenzierte Therapie der rezidivierenden Schulterluxation. Unfallheilkunde 86 (1983), 87–95.

    PubMed  Google Scholar 

  13. Rowe, C. R.: Prognosis in dislocation of the shoulder. J. Bone Jt Surg. 38A (1956), 957–977.

    Google Scholar 

  14. Rowe, C. R., B. Zarius, J. Ciullo: Recurrent anterior dislocation of the shoulder after surgical repair. J. Bone Jt Surg. 66 A (1984), 159–168.

    Google Scholar 

  15. Vogel, A.: Nachuntersuchung über Behandlung und Alter des Patienten bei der ersten Schulterluxation im Zusammenhang mit der Entstehung einer rezidivierenden Luxation. Orthopädie 7 (1978), 145–146.

    Google Scholar 

  16. Wissing, H.: Frische und habituelle Luxationen des Schultergelenkes. Unfallchirurgie 6 (1980), 233–238.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  17. Witt, A. N.: Therapie der frischen und veralteten Schultergelenksluxationen. Hefte Unfallheilk. 126 (1975), 66–75.

    PubMed  Google Scholar 

  18. Zilch, H., G. Friedebold: Formen, Häufigkeit und Diagnostik der habituellen Schulterluxation. Hefte Unfallheilk. 160 (1982), 163–185.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wolf, T., Schauwecker, F. Zur konservativen Therapie der Schulterluxation. Unfallchirurgie 13, 142–145 (1987). https://doi.org/10.1007/BF02588418

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02588418

Navigation