Skip to main content

Advertisement

Log in

Die Saug-Spül-Behandlung bei der Behandlung der chronischen Osteomyelitis

The instillation drainage—as a part in the management of chronic osteomyelitis

  • Published:
Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Saug-Spül-Drainage ist ein wertvoller Teil des Therapiekonzepts bei der Behandlung der chronischen Osteomyelitis (Débridement von Knochen und Weichteilen, Überprüfen der Stabilität, lokale Infektbehandlung, Defektauffüllung von Weichteilen und Knochen). Im akuten Infekt kann bei stabilen Verhältnissen beobachtet werden, wie die Saug-Spül-Drainage die spontane Reossifikation fördert, knochenplastische Maßnahmen sind dann nicht mehr erforderlich. Zur lokalen Infektbehandlung des infizierten Markraums ist die geschlossene Saug-Spül-Drainage bei exakter Bilanzierung besonders geeignet. Das Problem der Retention wird bei der offenen Spüldrainage sicher vermieden. Für beide Formen der Drainage ist weniger der Zusatz eines Antibiotikums oder Aseptikums entscheidend, wichtiger ist der mechanische Spüleffekt.

Abstract

The instillation drainage is a very important part in the treatment of chronic osteomyelitis (the débridement of necrotic bone and soft tissue cellulitis, the need of stability, the local antiinfectious treatment, and the plastic reconstruction of soft tissue and bone defects). In acute osteomyelitis under stabile conditions the instillation drainage helps spontaneous reossification, in most of these cases bone grafting is not necessary. For the local treatment of an intramedullary infection the closed technique of the instillation drainage is recommended. There must be an exact balance of Ringer's solution in the instillation and drainage system. In the open technique no retention of solution is possible.—Antibiotics can be added to Ringer's solution for the first few days, the more important effect of the instillation drainage is the mechanical cleansing of all infected spaces.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Klemm, K.: Spüldrainage. In: Plaue, R. (Hrsg.): Die Behandlung der sekundär chronischen Osteomyelitis. Enke, Stuttgart 1974.

    Google Scholar 

  2. Willenegger, H., W. Roth: Die antibakterielle Spüldrainage chirurgischer Infektionen. Dtsch. med. Wschr. 87 (1962), 1485–1492.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Willenegger, H.: Indikation, Wirkungsweise und Technik der Spül-Saug-Drainage. In: Burri, C., A. Rüter (Hrsg.): Lokalbehandlung chirurgischer Infektionen. Huber, Bern-Stuttgart-Wien 1979.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hendrich, V., Kuner, E.H. Die Saug-Spül-Behandlung bei der Behandlung der chronischen Osteomyelitis. Unfallchirurgie 12, 101–103 (1986). https://doi.org/10.1007/BF02588330

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02588330

Navigation