Skip to main content

Advertisement

Log in

Die Drahtzuggurtungsosteosynthese—Untersuchungen zu Spannung und Fixierung des Osteosynthesedrahtes

Tension band wiring-examinations on tension and connection of the wire

  • Experimentelle Arbeiten
  • Published:
Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit Hilfe einer Materialprüfmaschine wurden verschiedene Spannvorrichtungen und Drahtverbindungen, wie sie bei der Zuggurtungsosteosynthese Verwendung finden, auf Zugspannung während und nach dem Anbringen der Verbindung überprüft. Außerdem wurde das Verhalten der Verbindung unter Zugbelastung getestet. Hierbei zeigt sich. daß keines der Spanngeräte von monofilen Drähten in der Lage ist, am Ende des Spann-und Fixierungsvorganges eine permanente Zugspannung aufzubringen. Somit muß in Frage gestellt werden, ob das theoretische Prinzip von B. G. Weber in der Praxis wirksam ist. Lediglich die Verwendung des geflochtenen Osteosynthesedrahtseiles in Verbindung mit Quetschklemme vermag eine dauerhafte Zugspannung herzustellen. Die Elastizitätsgrezen, sowohl des monofilen Drahtes wie des geflochtenen Drahtseiles, liegt bei 2 bis 3%. Bei weiterer Dehnung verformen sich der monofile Draht beziehungsweise seine Verbindung plastisch und damit irreversibel. Das geflochtene Drahtseil beginnt bei größerer Dehnungsbelastung zu reißen, vornehmlich an mechanisch geschädigten Stellen, wie am Rande der Quetschklemme. Als Folgerung hieraus erscheint es nicht empfehlenswert, das aktive Üben mit Drahtzuggertungsosteosynthesenversorgten Frakturen zu forcieren.

Abstract

In tension band wiring different tensioners and wire-connection are in use. Both of these were examined on tensile force during and after connection with help of a material-testing machine. Additionally the different connections were examined under traction-load. The results show that none of the tensioners for monofilament wire are capable of establishing a permanent tension at the end of the fixation-procedure. Consequently we must ask if the theoretical principle of B. G. Weber concerning tension band wiring is efficient in practice. Only the use of twisted wires in combination with fixation clamps could produce a permanent tension. The limit of elasticity is 2 to 3% for monofilament wires as well as for twisted wires. Further stretching causes plastic, i. e. irreversible deformation in monofilament wire and its connections. In twisted wires further tension stress causes ruptures especially at the border of the fixation clamp. In conclusion extreme active exercise of fructures treated with tension band wiring should not be emphasized.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Biehl, G.: Gestaltungsfestigkeitsuntersuchungen von Osteosyntheseimplantationen. ssip-Schriften Breitenbach. Saarbrücken 1977

    Google Scholar 

  2. Böhler, L.: Die Technik der Knochenbruchbehandlung Maudrich. Wien-Bonn-Bern 1957

    Google Scholar 

  3. Brill, W., Th. Hopf: Biomechanische Untersuchung verschiederner Osteosyntheseverfahren bei Patella-Querfrakturen. Unfallchirurg 90 (1987), 162–172.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Franke, D.: Die stabile, ablenkungsfreie Drahtcerclage. Chirurg 56 (1985), 408–410

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Hachez-Lablanc, M.: Acta orthop. belg. 24 (1958), 107–113

    Google Scholar 

  6. Hanser, U.: Werkstoff-Prüfverfahren der Osteosynthesedrähte und-Nägel, MOT 95 (1975), 54

    Google Scholar 

  7. Hort, W., K. Diehl: Biomechanische Untersuchungen von Cerclagen und Zuggurtungsosteosynthesen. MOT 95 (1975), 105

    Google Scholar 

  8. Huberty, R.: Biomechanische Untersuchungen zur Verwendung der Cerclage und Zuggurtung in der Osteosynthese. Inaug.-Diss., Universität Homburg 1974.

  9. Labitzke, R.: Drantseile und interossäre Druckverteilungshülsen in der Chirurgie. Chirurg 53 (1982), 741–743.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Labitzke, R.: Seil-Osteosynthesen. Aesculap-Wissenschaftliche Information Nr. 13 (1984).

  11. Mittelmeier, H.: Draht und Nagel als Osteosynthesemittel. MOT 95 (1975), 49.

    Google Scholar 

  12. Müller, M. E., M. Allgöwer, R. Schreider, H. Willenegger: Manual der Osteosynthese. Springer, Berlin-Heidelberg-New York 1969, 1977.

    Google Scholar 

  13. Müller, M. E., M. Allgöwer, H., Willenegger: Operative Frakturbehandlung. Springer, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1963.

    Google Scholar 

  14. Povel, J. A. C. M., P. J. Paffen, D. C. Busman: Mechanische Kraftwirkung auf das Ellenbogengelenk bei Olekranonfrakturen. Akt. Traumatol. 9 (1979), 269–276

    CAS  Google Scholar 

  15. Ritter, G.: Therapie der Patellafraktur. Hefte Unfallheilk, 120 (1975), 61.

    PubMed  Google Scholar 

  16. Russe, O.: Atlas unfallchirurgischer Operationen, Maudrich, Wien 1955.

    Google Scholar 

  17. Steinmann, F.: Lehrbuch der funktionellen Behandlung der Knochenbrüche und Gelenkverletzungen. Enke, Stuttgart 1919

    Google Scholar 

  18. Weber, B. G.: Grundlagen und Möglichkeiten der Zuggurtungsosteosynthese. Chirurg 35 (1963), 81–86.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Issendorff, W.D.v., Ahlers, J. & Ritter, G. Die Drahtzuggurtungsosteosynthese—Untersuchungen zu Spannung und Fixierung des Osteosynthesedrahtes. Unfallchirurgie 16, 277–285 (1990). https://doi.org/10.1007/BF02588275

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02588275

Navigation