Skip to main content

Advertisement

Log in

Seltene Ursache eines Kompartmentsyndroms an Unterarm und Hand nach einer Schlangenbißverletzung

A rare case as the cause of a compartment syndrome

  • Published:
Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ein 25 jähriger Patient ließ sich in suizidaler Absicht von seiner eigenen Klapperschlange beißen. Zur Zeit der stationären Aufnahme, die etwa 4–5 Studen nach dem Biß erfolgte, befand er sich im Schockzustand. Der Unterarm und die Hand waren dunkel verfärbt. Die zum Aufnahmezeitpunkt 3 Stunden andauernde Blutsperre wurde aufgehoben. Zunächst wurden die Schocksymptome behandelt. Bereits zu diesem Zeitpunkt waren Parästhesien im Bereich des Nervus medianus registriert. Nach Abnahme des Tourniquet erfolgte eine starke Anschwellung des Unterarmes und der Hand mit zunehmender hämorrhagischer Verfärbung und Nekrosen im Bereich der Bißstelle. Die chirurgische Behandlung bestand in der Spaltung des Karpalkanales, der Loge von Guyon sowie des Vorderarmes mit Lacertus fibrosus. Die Durchblutung verbesserte sich schlagartig, und drei Wochen später war die neurologische Symptomatik verschwunden. Der Hautdefekt konnte 14 Tage nach der Kompartmentspaltung mit Meshgraft gedeckt werden.

Abstract

With the intention to commit suicide a 25 year old patient was bitten by his own rattle snake. At the time of the admission the skin of the right forearm was dark, a hemorrhagic necrotizing colour, and the patient was in shock. He was immediately taken to the intensive care unit and the shock symptoms were treated there. Parasthesias in the area of the nervus medianus were also noticed. The treatment included an antiserum and the release of the tourniquet which caused a further increase of the swelling of the forearm. The lesion led to a hemorrhagic necrotizing inflammation. The surgical incision of the loge of Guyon, the carpal channel, the forearm and proximal of the lacertus fibrosus was persued. The circulation improved immediately and after three weeks the nerval function had recovered. The skin defect was covered 14 days after the first operation with meshgraft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schnecker, K. Seltene Ursache eines Kompartmentsyndroms an Unterarm und Hand nach einer Schlangenbißverletzung. Unfallchirurgie 16, 158–159 (1990). https://doi.org/10.1007/BF02588014

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02588014

Navigation