Skip to main content

Advertisement

Log in

Risikominderung durch differenzierte Wahl des Operationszeitpunktes bei der hüftgelenknahen Femurfraktur des alten Menschen

Individual timing of surgery of proximal femur-fractures in the very old

  • Published:
Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Unbestritten stellt die hüftgelenknahe Femurfraktur im Greisenalter eine absolute Operationsindikation dar. Die Wahl des geeigneten Zeitpunktes der operativen Versorgung muß jedoch sehr individuell getroffen werden. Dies konnten wir an den Behandlungsergebnissen einer konsekutiven Reihe von 107 über 85jährigen Patienten mit hüftgelenknahen Femurfrakturen innerhalb eines Dreijahreszeitraumes zeigen. Hierbei konnten wir die Krankenhausletalität von 18,9% auf 9,1% senken. Parallel hierzu erreichten wir eine erhebliche Verringerung der schweren postoperativen Komplikationen und eine daraus folgende Verkürzung der Krankenhausverweildauer.

Abstract

While there is no doubt about the importance of early operation of fractures of the proximal femur in the very old the exact timing of the operation is still in discussion. Routine emergency operation is opposed to a carefully planned individual timing of surgery. The advantages of a medical and anesthesiological pretreatment could be clearly demonstrated in an own series of 107 patients older than 85 treated for fracture of the proximal femur in the last three years. Hospital mortality was lowered from 18.9 to 9.1%. At the same time the rate of severe complications and the length of hospital stay were reduced significantly.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Allmann, H. H., E. Linke: Frakturen am coxalen Femurende. Unfallchirurgie 9 (1983), 141–145.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Böhler, J., H. G. Ender, N. Böhler: Erfahrungen mit der percutanen intramodullären Fixation pertrochanterer Frakturen mit elastischen Rundnägeln nach Ender. Unfallheilkunde 78 (1975), 361–370.

    Google Scholar 

  3. Frauscher, H.: Operative Behandlung trochanterer Oberschenkelbrüche mit Endernägel. Unfallheilkunde 78 (1975), 1–9.

    CAS  Google Scholar 

  4. Lichtblau, H.: Hüftgelenksnahe Frakturen beim alten Menschen—Ergebnisse der Frühoperation. Acta chir. 22 (1987), 103–106.

    Google Scholar 

  5. Mommsen, U., H.-D. Sauer, K.-H. Jungbluth: Indikation, Technik und Ergebnisse nach Verwendung des Endernagels. In: Unfallmed.-Tag. d. Landesverb. d. gewerbl. Berufsgenos-senschaften, Bd. 42, Kiel 1980, S. 229.

  6. Müller-Färber, J., B. Wittner, R. Reichel: Spätergebnisse nach Versorgung pertrochanterer Femurfrakturen des alten Menschen mit der DHS. Unfallchirurg 91 (1988), 341–350.

    PubMed  Google Scholar 

  7. Plaue, R., R. O. Bethke: Differentialindikation und Ergebnisse der operativen Versorgung per- und subtrochanterer Frakturen. Unfallheilkunde 82 (1979), 364–368.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Tonczar, L., P. Galle, L. Schmid, B. Bunzel: Der optimale Operationszeitpunkt der pertrochanteren Fraktur beim alten Menschen. Unfallheilkunde 83 (1980), 477–478.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Träger, D., P. Tändler: Die Endernagelung proximaler Oberschenkelfrakuren und ihre Ergebnisse, Unfallchirurgie 9 (1983), 31–34.

    PubMed  Google Scholar 

  10. Schwander, R.: Die Endernagelung proximaler Oberschenkelfrakturen im hohen Lebensalter—Erfahrungen und Ergebnisse. Unfallchirurgie 12 (1986), 258–262.

    Article  Google Scholar 

  11. Siebler, G., S. Edler, E. H. Kuner: Die Totalendoprothese bei der Schenkelhalsfraktur des alten Menschen. Eine Analyse von 284 Fällen. Unfallchirurg 91 (1988), 291–298.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. Zimmermann, H.-G.: Operationstechnik in der Unfallchirurgie im höheren Lebensalter: Standardverfahren und Alternativen. Chirurg 55 (1984), 87–94.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zagrodnick, J., Kaufner, H.K. Risikominderung durch differenzierte Wahl des Operationszeitpunktes bei der hüftgelenknahen Femurfraktur des alten Menschen. Unfallchirurgie 16, 139–143 (1990). https://doi.org/10.1007/BF02588010

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02588010

Navigation