Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Es wird das typische Krankheitsbild der Symbrachydaktylie an vier eigenen Beobachtungen beschrieben. Zwei der Fälle waren mit gleichzeitigem Brustmuskeldefekt derselben Seite kombiniert, einer außerdem mit genuiner Epilepsie. Die beiden ersten Beobachtungen stellten leichtere Grade der Erkrankung dar, bei der hauptsächlich eine Brachymesophalangie bzw. Hypophalangie der drei mittleren Strahlen das Bild beherrschte, während die dritte Beobachtung ein weiter fortgeschrittenes Stadium von Symbrachydaktylie aufzeigte, bei dem es zu Defektbildungen der drei mittleren Strahlen kam. Der letzte Fall zeigt noch stärkere Defektbildungen, sogar schon an den Randstrahlen. Es besteht kein Zweifel an der endogenen Natur dieser Handmißbildung, wenngleich bis heute kein Erbgang des Leidens nachweisbar war.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eckinger, W. Das Bild der sog. Symbrachydaktylie. Arch orthop Unfall-Chir 38, 662–669 (1938). https://doi.org/10.1007/BF02585933

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02585933

Navigation