Skip to main content

Advertisement

Log in

Erste Erfahrungen mit dem neuen zementfreien Schraubring zum Hüftpfannenersatz nach D. Weill

First experiences with the new cementless threaded ring for acetabulum arthroplasty by D. Weill

  • Originalarbeiten
  • Published:
Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird über erste Erfahrungen mit einem neuen, von D. Weill entwickelten Schraubring zum endoprothetischen Hüftpfannenersatz berichtet. Diese Erfahrungen gründen sich auf 59 Implantationen, deren Verlauf und Komplikationen dargestellt werden. Der Hüftpfannenring nach Weill erwies sich als sehr gutes Verfahren zum primären Hüftpfannenersatz als auch für Pfannenprothesen-Wechseloperationen. Er, bietet alle Vorteile der zementfreien Verankerung. Die Verankerung erfolgt durch ein selbstschneidendes Gewinde an der Außenseite des Titanringes. Dadurch wird eine sehr hohe Sofortstabilität erzielt. Im Pfannenbodenbereich kann eine Spongiosaplastik durchgeführt werden. Nachteilig ist unserer Erfahrung nach die relativ geringe Toleranz des Weill-Ringes bezüglich Fehlern in der Stellung und die daraus resultierende Luxationstendenz.

Abstract

First experiences with a new threaded ring for acetabulum arthroplasty developed by D. Weill are reported. These experiences are based on 59 implantations, whose clinical courses and complications are lined out. The Weill acetabular arthroplasty turned out to be a very valuable device for both primary and revision hip arthroplasty. It provides all advantages of cementless fixation. The fixation is gained by a selftapping thread on the outside of the titanium ring. Thus a very high primary stability is achieved. A bone grafting possibility in the fossa region is provided. The relative less tolerance of the Weill ring concerning improper orientation predisposing to dislocation is a disadvantage as we experienced.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Mittelmeier, H., J. Harms: Hüftalloplastik mit Keramik-Endoprothesen bei traumatischen Hüftschäden. Unfallheilkunde 82 (1979), 67–75.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Morscher, E., W. Dick, V. Kernen: Cementless fixation of polyethylene acetabular component in total hip arthroplasty. Arch. Orthop. Traumat. Surg. 99 (1982), 223–230.

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Müller, M. E.: Heutiger Stand der Totalprothesen der Hüfte. In: Ramanzadeh, R., M. Faensen (Hrsg.): Hüftgelenksendoprothetik. Springer, Berlin 1984, S. 29–41.

    Google Scholar 

  4. Remagen, W., E. Morscher: Histological results with cement-free implanted hip joint sockets of polyethylene. Arch. Orthop. Traumat. Surg. 103 (1984), 145–151.

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Schneider, R.: Die Totalendoprothese der Hüfte. In: Burri, C., C. Herfarth, M. Jäger (Hrsg.): Aktuelle Probleme in chirurgie und Orthopädie. Huber, Bern 1982.

    Google Scholar 

  6. Weill, D.: Anneau CLW, VIème Journée de Chirurgie de la Hanche. Metz 1985.

  7. Wessinghage, D., J. Zacher, P. Holzhauser: Die Protrusio acetabuli bei rheumatisch bedingter Koxitis. Ursachen und operative Behandlungsmöglichkeiten. Akt. Rheumatol. 9 (1984), 113–118.

    Article  Google Scholar 

  8. Willert, H. G., M. Semlitsch: Biomaterialien und orthopädische Implantate. In: Witt, A. N., H. Rettig, K. F. Schlegel, M. Hackenbroch, W. Hupfauer: Orthopädie in Praxis und Klinik, Bd. 2. 2. Aufl. Thieme, Stuttgart 1985.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kirschner, P., Franz, W. Erste Erfahrungen mit dem neuen zementfreien Schraubring zum Hüftpfannenersatz nach D. Weill. Unfallchirurgie 13, 27–31 (1987). https://doi.org/10.1007/BF02585828

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02585828

Navigation