Skip to main content

Advertisement

Log in

Acetabulum-Frakturen

Fractures of the acetabulum

Ergebnisse operativer Therapie

  • Published:
Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es werden die Ergebnisse konservativer und operativer Therapie dislozierter Hüftpfannenbrüche verglichen, und es wird hervorgehoben, in welchen Fällen eine operative Stabilisierung vorteilhaft ist. Als Ursachen unbefriedigender Ergebnisse der operativen Therapie werden unter Berücksichtigung der Frakturform der primäre Gelenkschaden, Schwierigkeiten bei der operativen Reposition und Retention sowie septische Komplikationen angesehen. Operationsziel ist vor allem die fugenlose Rekonstruktion der Tragzone des Acetabulums. In 2/3 der Fälle wurde die Rekonstruktion zwischen dem 2. und 14. Tag durchgeführt. Seitenlage bei frei beweglichem Bein für den dorsalen und lateralen Zugang erleichtert in Verbindung mit einer Trochanter-Zugschraubenextension die operative Reposition. Von 64 Fällen konnten 45 Patienten nach einer Zeit von 2–13 Jahren kontrolliert werden. Die Nachuntersuchungsergebnisse wurden nach dem Schema von Merle d'Aubigné beurteilt. Bei 35 Patienten konnte eine sehr gutes oder gutes Ergebnis erreicht werden. In 3 Fällen mußte sekundär eine Arthrodese durchgeführt und ein Mal eine Totalendoprothese implantiert werden. Dislozierte Acetabulumfrakturen sollen möglichst bald operativ versorgt werden, wenn auf konservativem Wege keine anatomische Reposition erreicht werden kann, doch kann auch eine späte Rekonstruktion erfolgreich sein. Als absolute Operationsindikation wird eine Läsion des Nervus ischiadiscus betrachtet. Ein befriedigendes Ergebnis kann bei stufenloser Rekonstruktion auch bei schweren Gelenkszertrümmerungen erreicht werden.

Abstract

The results of conservative and operative treatment of dislocated fractures of the acetabulum are compared. The types of fracture are described where surgical stabilisation is indicated. Depending of the type of fracture, the causes of unsatisfactory results following operative treatment are: primary lesions of the cartilage, difficulties with reduction and retention, septic complications. The aim of surgery is first of all the anatomic reconstruction of the supporting area of the acetabulum. 2/3 of our patients were operated between the 2nd and the 14th day. The lateral position with the extremity freely movable is recommended for dorsal and lateral approach. A trochanter traction screw with extension facilitates the operative reduction. It was possible to re-examine 45 of 64 cases after a period of between 2 and 13 years. Results were evaluated according to the scheme by merle d'Aubigné. 35 patients had very good or good results, in 3 cases secondary arthrodesis was necessary and in one case a total hip prosthesis was implanted. Dislocated acetabular fractures should be operated as soon as possible if conservative methods fail. Late reconstruction may also be successful. The lesion of the sciatic nerve is an absolute indication for operation. Satisfactory results can be achieved by anatomic reconstruction even in cases with multiple fragmentation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Böhler, J.: Experimentelle Untersuchungen über die Ursache der sog. Kopfnekrose nach Verrenkungen und Verrenkungsbrüchen des Hüftgelenkes. Chirurg. 24 (1953), 344–349.

    PubMed  Google Scholar 

  2. Brav, E. A.: Traumatic dislocation of the hip. Army experience and results over a 12-year period. J. Bone Jt Surg. 44A (1962), 1115.

    Google Scholar 

  3. Ender, H. G.: Formen der Hüftpfannenbrüche. 10. Tagung der österr. Gesellschaft für Unfallchirurgie 1974.

  4. Judet, R., J. Judet, E. Letournel: Fractures of the acetabulum: classification and surgical approaches for open reduction. J. Bone Jt Surg. 46-A, 1615–1646.

  5. Jungbluth, K. H., R. Kratzert: Spätergebnisse schwerer Hüftgelenksverletzungen. Langenbecks Arch. klin. Chir. 320 (1968), 8–25.

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Jungbluth, K. H., H. D. Sauer: Ergebnisse operative versorgter schwerer Hüftverrenkungsbrüche. Chirurg 48 (1977), 786–792.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Kurock, W., C. H. Schweikert, H. Weigand: Die verzögerte Diagnostik bei Acetabulumfrakturen. Mschr. Unfallheilk. 80 (1977), 85–88.

    CAS  Google Scholar 

  8. Letournel, E.: Die operative Versorgung der Hüftgelenkspfannenbrüche. Langenbecks Arch. klin. Chir. 316 (1966), 422.

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Schellmann, W. D., J. Mockwitz, H. Contzen: Ergebnisse nach operativer Wiederherstellung der Hüftpfanne. Mschr. Unfallheilkunde 78 (1975), 293–304.

    CAS  Google Scholar 

  10. Schmelzeisen, H.: Ergebnisse der operativen Behandlung von Acetabulumfrakturen. In: C. Burri, A. Rüther: Frakturen und Luxationen im Beckenbereich. Springer, Berlin-Heidelberg-New York 1979.

    Google Scholar 

  11. Schumm, F., M. Stöhr, W. Eisemann: Nerven-und Plexuslähmungen nach Beckentraumen. Akt. Traumatologie 7 (1977), 295–302.

    Google Scholar 

  12. Schweikert, C. H., H. Weigand: Ergebnisse nach konservativer und operativer Therapie der Acetabulumfrakturen. In: C. Burri, A. Rüther: Frakturen und Luxationen im Beckenbereich. Springer, Berlin-Heidelberg-New York 1979.

    Google Scholar 

  13. Steward, M. J., L. W. Milford: Fracture dislocation of the hip. J. Bone Jt Surg. 36-A (1954), 315.

    Google Scholar 

  14. Trojan, E.: Zur Diagnostik der traumatischen Hüftverrenkungen und Hüftverrenkungsbrüche. Archiv f. orthop. Unfallchir. 46 (1953), 150–158.

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Trojan, E.: Fehldiagnosen bei traumatischen Hüftverrenkungen und Hüftverrenkungsbrüchen. Chir. Praxis (1960), 187–200.

  16. Trojan, E., A. Perschl: Die Behandlungsergebnisse von 79 frischen traumatischen Hüftgelenksverrenkungen. Erg. Chir. 40 (1956), 90.

    Google Scholar 

  17. Vécsei, V.: Zur operativen Versorgung der Hüftverrenkungsbrüche. Arch. orthop. Unfallchir. 82 (1975), 107–121.

    PubMed  Google Scholar 

  18. Waller, A.: Dorsal acetabular fractures of the hip (dashboard fractures). Acta chir. Scand., Suppl. 205 (1955).

  19. Wirth, C. J.: Ergebnisse nicht oder konservativ behandelter zentraler Hüftluxationen. In: C. Burri, A. Rüther. Frakturen und Luxationen im Beckenbereich. Springer, Berlin-Heidelberg-New York 1979.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Opitz, A., Vécsei, V., Wagner, M. et al. Acetabulum-Frakturen. Unfallchirurgie 8, 14–26 (1982). https://doi.org/10.1007/BF02585788

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02585788

Navigation