Skip to main content
Log in

Zur Zähigkeit wäßriger Suspensionen

  • Published:
Forschung auf dem Gebiet des Ingenieurwesens A Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Vgl.H. Salmang, Die Keramik, Berlin 1933, S. 24. Dort, sowie in der unten angegebenen Arbeit vonH. Salmang, H. E. Schwiete undE. Zilg sind auch die hier angegebenen keramischen Arbeiten genau angegeben.

  2. Die Zusammenstellung soll nur einen Überblick über die verschiedentlich benutzten Versuchsanordnungen geben.

  3. H. Salmang, H. E. Schwiete undE. Zilg, Zement Bd. 22 (1933) S. 264.

    Google Scholar 

  4. Ber. dtsch. keram. Ges. Bd. 8 (1927) S. 98.

  5. K. Nishikawa, Kolloid-Z. Bd. 38 (1926) S. 328.

    Article  Google Scholar 

  6. Über dieses vgl.S. Erk inW. Wien u.F. Harms, Handb. d. Experimentalphysik Bd. IV, 4. Teil S. 486, Leipzig 1932.

    Google Scholar 

  7. Wo. Ostwald u.R. Auerbach, Kolloid-Z. Bd. 38 (1926) S. 261.

    Article  Google Scholar 

  8. L. Schiller, Z. angew. Math. Mech. Bd. 1 (1921) S. 436.

    Google Scholar 

  9. Vgl.S. Erk, a. a. O. Bd. IV, 4. Teil, S. 486 u. 577.

    Google Scholar 

  10. Vgl.S. Erk, a. a. O. Bd. IV, 4. Teil, S. 578.

    Google Scholar 

  11. Über diese Bezeichnung vgl.L. Schiller in „Ostwald's Klassiker der exakten Wissenschaften” Nr. 237, Leipzig 1933, S. 82.

  12. Vgl.L. Prandtl in Müller-Pouillets „Lehrbuch der Physik” 1. Bd., 11. Aufl., Braunschweig 1929, S. 1052.

  13. Herrn Dr.K. Pukall, Aachen, danke ich für manchen praktischen Ratschlag und Hilfe herzlichst.

  14. Von den Pfälzischen Chamotte- und Tonwerken Schiffer & Kircher A. G. Grünstadt (Pfalz) in dankenswerter Weise überlassen.

  15. D. h. 10 Gew.-Teile trockener Ton auf 100 Gew.-Teile der Suspension.

  16. H. Salmang undH. J. Kind, Ber. dtsch. keram. Ges. Bd. 15 (1934) S. 331.

  17. L. Schiller, Z. angew. Math. Mech. Bd. 2 (1922) S. 103.

    Google Scholar 

  18. L. Prandtl, Handwörterbuch d. Naturw. IV Bd. 1. Aufl., Jena 1913, S. 101.

    Google Scholar 

  19. H. Kurzweg, Ann. Physik Bd. 18 (1933) S. 197.

    Google Scholar 

  20. Die Dimensionsangaben beziehen sich in diesem Beitrag auf das absolute Maßsystem.

  21. M. Reiner, Kolloid-Z. Bd. 50 (1930) S. 199.

    Article  Google Scholar 

  22. Vgl.H. Salmang, Die Keramik, Berlin 1933, S. 37 bis 39, 52.

  23. M. Reiner u.R. Riwlin, Kolloid-Z. Bd. 43 (1927) S. 72, Bd. 44 (1928) S. 9.

    Article  Google Scholar 

  24. S. Kyropoulos, Forschg. Bd. 3 (1932) S. 287.

    Google Scholar 

  25. Das Hagen-Poiseuillesche Gesetz mit Gleitung: siehe beiS. Erk a. a. O. Bd. IV, 4. Teil, S. 527.

    Google Scholar 

  26. H. Fromm, Z. angew. Math. Mech. Bd. 13 (1933) S. 427.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mitteilung aus dem Institut für Gesteinshüttenkunde der Techn. Hochschule Aachen

Vorgetragen auf der Tagung der Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik am 14. September 1934 in Bad Pyrmont. Vgl.R. Hermann, Z. angew. Math. Mech. Bd. 14 (1934) S. 360. Die Arbeit wurde ausgeführt mit Unterstützung der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, der auch an dieser Stelle gedankt sei. Weiterhin danke ich dem Leiter des Instituts für Gesteinshüttenkunde an der Techn. Hochschule Aachen, Herrn Prof.H. Salmang, für die Anregung zu dieser Arbeit und die Bereitstellung eines Arbeitsplatzes, den Herren Prof.Schiller, Leipzig, und Prof.Wieselsberger, Aachen, für ihr freundliches Interesse.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hermann, R. Zur Zähigkeit wäßriger Suspensionen. Forsch Ing-Wes 6, 1–8 (1935). https://doi.org/10.1007/BF02584978

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02584978

Navigation