Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Bei der ischämischen Muskelkontraktur ist die Aktionsstromkurve entsprechend den pathologisch-anatomischen Verhältnissen geändert.

Das Dauerpotential ist bei der willkürlichen Bewegung stark verringert und träger.

Die Oszillationen sind entsprechend der Ausprägung des Krankheitsbildes an Zahl vermindert.

Die Latenzzeit ist vermehrt.

Große Oszillationen kommen gehäuft vor.

Diese Symptome der Aktionsstromkurve der ischämischen Muskulatur sind bei frischen Fällen kein Dauerzustand. Mit der Besserung der klinischen Erscheinungen verändert sich die Kurve und gleicht sich der der unveränderten Muskulatur an.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Bardenheuer: Dtsch. Arch. Chir.96, 136 (1908).

    Google Scholar 

  2. Bardenheuer: Dtsch. Arch. Chir.108, 44 (1911).

    Google Scholar 

  3. Daubenspeck: Z. Orthop.68, 139 (1938).

    Google Scholar 

  4. Eichhoff: In Küttner-Eichhoff: Die Chirurgie der quergestreiften Muskulatur, S. 307. Stuttgart: Ferdinand Enke 1925.

    Google Scholar 

  5. Eichler u. v. Hattingberg: Dtsch. Z. Nervenheilk.147, 36.

  6. Einthoven: Arch. néerl. Physiol.2, 489 (1918).

    Google Scholar 

  7. Göpfert, H. u. H. Schäfer: Pflügers Arch.239, 597 (1938).

    Article  Google Scholar 

  8. Kroh: Dtsch. Z. Chir.120, 302 (1913).

    Google Scholar 

  9. Löhr: Arch. klin. Chir.142, 658 (1926).

    Google Scholar 

  10. Lullies: Pflügers Arch.201, 620 (1923).

    Article  Google Scholar 

  11. Pröbster: Verh. dtsch. orthop. Ges., 21. Kongr., Köln 1926. Z. oprtho. Chir.58, 325.

  12. Pröbster: Verh. dtsch. orthop. Ges., 22. Kongr., Nürnberg 1927. Beilageh. Z. orthop. Chir.49.

  13. Pröbster: Beilageh. Z. orthop. Chir.1928.

  14. Pröbster: Verh. dtsch. orthop. Ges., 22. Kongr. 1927. Beilageh. Z. orthop. Chir.43, 215.

  15. Rein: Einführung in die Physiologie des Menschen, S. 269. Berlin: Julius Springer 1936.

    Google Scholar 

  16. Schäfer u. Licht: Klin. Wschr.1926 I, 25, 26.

  17. Stöhr jr., Ph.: Möllendorfs Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, Bd. 4. 1928.

  18. Stöhr jr., Ph.: Mikroskopische Anatomie des vegetativen Nervensvstems. Berlin: Julius Springer 1928.

    Google Scholar 

  19. Stöhr jr., Ph.: Z. Zellforsch.12, 66 (1931).

    Article  Google Scholar 

  20. Stöhr jr., Ph.: Z. Zellforsch.16, 121 (1932).

    Article  Google Scholar 

  21. Stöhr Jr., Ph.: Z. Zellforsch.21, 243 (1934).

    Article  Google Scholar 

  22. Stöhr Jr., Ph.: Z. Anat.104, 133 (1933).

    Article  Google Scholar 

  23. Stöhr Jr., Ph.: Virchows Arch.292, 614 (1934).

    Google Scholar 

  24. Sunder-Plaßmann: Dtsch. Z. Chir.240, 249 (1933).

    Google Scholar 

  25. Sunder-Plaßmann: Dtsch. Z. Chir.247, 736 (1935).

    Google Scholar 

  26. Sunder-Plaßmann: Brun’s Beitr.163, 571 (1936).

    Google Scholar 

  27. Sunder-Plaßmann u. Daubenspeck: Dtsch. Z. Chir.250, 158 (1938).

    Google Scholar 

  28. Spiegel: Der Tonus der Skeletmuskulatur. Berlin: Julius Springer 1927.

    Google Scholar 

  29. Wacholder: Willkürliche Haltung und Bewegung. München: J. F. Bergmann 1928.

    Google Scholar 

  30. Volkmann, v.: Z. Chir.1881, Nr 51, 801.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 8 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Daubenspeck, K. Muskelaktionsströme bei der ischämischen Muskelkontraktur. Arch orthop Unfall-Chir 40, 458–472 (1940). https://doi.org/10.1007/BF02583073

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02583073

Navigation