Skip to main content

Advertisement

Log in

Zusammenfassung

An Hand von 4 Brüchen im Spanbettbereich werden deren Ursachen besprochen, auf die Entstehung schon durch geringfügige Traumen aufmerksam gemacht und auf die hauptsächliche Bruchform hingewiesen. Die Behandlung entspricht der gewöhnlicher Schienbein- oder Unterschenkelbrüche. Unter Mitberücksichtigung der Folgen wurden die sich ergebenden Folgerungen formuliert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bier: Arch. klin. Chir.127, 1–136 (1923).—Burckhardt: Z. orthop Chir.45, 181.—Martin: Arch. klin Chir.113, 1, 1–42.—Krompecher: Die Knochenbildung. Jena: Gustav Fischer 1937.

    Google Scholar 

  2. Pauwels: Verh. dtsch. orthop Ges.1940.

  3. Göcke: Verh. dtsch. orthop. Ges.1925.

  4. Haase: Bruns' Beitr.164, 243–263 (1936).

    Google Scholar 

  5. Block: Die normale und gestörte Knochenbruchheilung. Stuttgart: Ferdinand Enke 1940.

    Google Scholar 

  6. König, F.: Arch. klin. Chir.146, 624–649 (1927).

    Google Scholar 

  7. Pauwels: Siehe unter 1. 7. Lexer: Zbl. Chir.1928, 2697.

  8. Koch, H.: Bruns' Beitr. klin. Chir.132, 2 (1924).

    Google Scholar 

  9. Martin: Arch. klin. Chir120, 4. (Siehe auch unter 1.).

  10. Willich, C. Th.: Bruns' Beitr.136, 1 (1926).

    Google Scholar 

  11. Willich, C. Th.: Arch. klin. Chir.129, 203–251 (1924).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Wittek zum 70. Geburtstag gewidmet.

Mit 5 Textabbildungen (10 Einzelbildern).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hagen, R. Beobachtungen an Brüchen des Schienbeins nach Spanentnahme. Arch orthop Unfall-Chir 41, 350–359 (1941). https://doi.org/10.1007/BF02582002

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02582002

Navigation