Skip to main content

Advertisement

Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Bericht über ein kongenital, familiär und hereditär bedingtes Knochengelenkleiden mit mangelhafter Ausbildung der Epiphysenkerne, der Knochenkerne der Hand- und Fußwurzelknochen sowie mit Störung der Gelenkknorpelbildung und sekundären Gelenksubluxationen.

  2. 2.

    Der bereits von Schinz und Furtwängler beschriebene Fall—der 5 Jahre jüngere Bruder der eigenen Beobachtung—wurde nach 7 Jahren nachuntersucht: Zustand unverändert mit Ausnahme einiger größer gewordener Cysten an den Humerusköpfen und der Radiusepiphyse.

  3. 3.

    Mitteilung einer nicht sicher erbbedingten Osteoathropathie und Handwurzelknochen, leichten Deformierungen der Gelenkköpfe und sekundären Fingersubluxationen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Schinz u. Furtwängler: Dtsch. Z. Chir.207, 398 (1928).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 8 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Horsch, K. Über hereditäre degenerative Osteoarthropathie. Arch orthop Unfall-Chir 34, 536–540 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02580543

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02580543

Navigation