Skip to main content
Log in

Einfluß der Reifbildung auf den Wärmeübergang eines quer angeströmten Rohres

  • Published:
Forschung im Ingenieurwesen A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Wärmeübergang bei erzwungener Strömung zwischen feuchter Luft und einem quer angeströmten Rohr wurde untersucht. Die Messungen wurden bei unterschiedlichen Temperaturen, relativen Feuchtigkeiten und Reynoldszahlen des Luftstroms und bei verschiedenen Rohrwandtemperaturen durchgeführt. Der an das Versuchsrohr übergehende Wärmestrom erweist sich innerhalb bestimmter Grenzen als konstant. Er läßt sich mit Hilfe der für den Wärme- und Stoffübergang kombinierten Übertragungsgleichung darstellen, wenn man die an der Reifoberfläche herrschende Temperatur und den zugehörigen Sättigungsdruck durch geeignete Werte ersetzt, die den Einfluß der tisfer gelegenen Reifschichten berücksichtigen. Der Einfluß der erhöhten Rauhigkeit und der auf Grund von Rauhigkeitserhebungen vergrößerten Oberfläche der Reifschicht wird durch eine aus den Meßergebnissen ermittelte Funktion erfaßt. Obgleich die Reifschicht je nach den Versuchsbedingungen eine recht unterschiedliche Beschaffenheit aufweisen kann, gibt die genannte Beziehung den Vorgang verhältnismäßig gut wieder; der dabei auftretende wahrscheinliche Fehler beträgt ±6%.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Schneider, H. W.: Der Wärmeübergang an einem bereifenden, quer angeströmten Rohr. Diss. Universität Stuttgart 1972.

  2. Prins, L.: Wärme- und Stoffübertragung in einem quer angeströmten, bereifenden Luftkühler. Kältetechnik Bd. 8 (1956) Nr. 5, S. 160/64 u. Nr. 6, S. 182/87.

    Google Scholar 

  3. Hofmann, E.: Wärmedurchgangsversuche an einem Plattenluftkühler unter besonderer Berücksichtigung der Reifschicht. Kälte Bd. 1 (1948) Nr. 2, S. 25/31.

    Google Scholar 

  4. Lotz, H.: Wärme- und Stoffaustauschvorgänge in bereifenden Lamellenrippen-Luftkühlern im Zusammenhang mit deren Betriebsverhalten. Diss. Techn. Hochschule Aachen 1968.

  5. Reiher, H.: Wärmeübergang von strömender Luft an Rohre und Rohrbündel im Kreuzstrom. Forsch.-Arb. Ing.-Wes. Nr. 269. Berlin: VDI-Verlag 1925.

    Google Scholar 

  6. Chung, P. M., u.A. B. Algren: Frost formation and heat transfer on a cylinder surface in humid air cross flow. Heating, Piping and Air Condit. (Sept. 1958) S. 171/78 u. (Okt. 1958) S. 115/22.

  7. Trapanese, G.: Ricerche sperimentali sulla trasmissione del calore nei tubi brinati. Estr. d.: Atti del X Congresso Naz. del Freddo Padova 1961.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr.-Ing.Helmuth Glaser zur Vollendung seines 70. Lebensjahres gewidmet

Die Arbeit entstand auf Anregung von Herrn Prof. Dr.-Ing.H. Glaser und wurde aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schneider, H.W. Einfluß der Reifbildung auf den Wärmeübergang eines quer angeströmten Rohres. Forsch Ing-Wes 42, 145–148 (1976). https://doi.org/10.1007/BF02574157

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02574157

Navigation