Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Bei beleibten Personen kommt eine hinten innen in der Kniegegend lokalisierte Fettwucherung vor, die der äußeren Form nach geschwulstartigen Charakter besitzt. Dieser Fettwulst ist entweder schmerzlos (Adiposis partialis genu) oder spontan und auf Druck schmerzhaft (Adiposalgia partialis genu). Die Schmerzen entstehen durch Stauung in diesem Gebiete, wodurch Entzündungen der subcutanen Nerven und des Fettgewebes entstehen. Das Leiden ist nicht zu verwechseln mit der allgemeinen Adiposis dolorosa (Dercum). Die Behandlung muß sich zur Aufgabe setzen, die Stauung zu beheben, und bedient sich überdies milder antiphlogistischer Maßnahmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Boller, R.: Ein Beitrag zur Behandlung der Adipositas dolorosa. Berl. klin. Wschr.1931 (Literatur).

  2. Dercum, F.: Adiposis dolorosa. Amer. J. med. Sci.104 (1892).

  3. Faber, E.: Über Adiposalgie. Z. physik. u. diät. Ther.12 (1909).

  4. Hirschfeld, R.: Die Dercumsche Krankheit (Adiposis dolorosa). In Lewandowskys Handbuch der Neurologie, Bd. 4. Berlin: Julius Springer 1913 (Literatur).

    Google Scholar 

  5. Jülich, W.: Zur Nosologie und Therapie der Dercumschen Krankheit. Med. Klin.1925 (Literatur).

  6. Oppenheim, H.: Lehrbuch der Nervenkrankheiten, Bd. 2. Berlin: S. Karger 1908.

    Google Scholar 

  7. Stoeckenius: Über Dercumsche Krankheit. Münch. med. Wschr.1927.

  8. Strübing: Über Adiposis dolorosa (Dercum) und das „Oedeme blanc et bleu“ (Charcot). Arch. f. Dermat.1902.

  9. Zondek: Die Krankheiten der endokrinen Drüsen. Berlin: Julius Springer 1923.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Saxl, A. Adiposis partialis genu: Adiposalgia partialis genu. Arch orthop Unfall-Chir 32, 27–31 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02562351

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02562351

Navigation