Skip to main content
Log in

Digitale Bildverarbeitung spannungsoptischer Isochromatenbilder

  • Published:
Forschung im Ingenieurwesen A Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Digitale Bildanalysesysteme bieten die Möglichkeit, Verfahren der Bildverarbeitung wirkungsvoll auch in der Spannungsoptik einzusetzen. Es wird über die Bearbeitung, insbesondere über die Filterung von spannungsoptischen Isochromatenbildern berichtet, und zwar über die Hochpaßfilterung mit anschließender Konturverstärkung, über die Gradientenfilterung mit einem Sobel-Operator und über die Skelettierung. Als Beispiel dient ein I-Träger mit nebeneinanderliegenden, ovalen Löchern unter Querkraftbelastung. Es werden Schubspannungsverteilungen für die verschiedenen Bearbeitungsmethoden dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Müller, R.K., M. Graupp u.W. Grötzinger: Digitale Bildverarbeitung als Hilfsmittel in der Spannungsoptik. VDI-Berichte 399. Düsseldorf: VDI-Verlag 1981.

    Google Scholar 

  2. Müller, R.K., u.M. Graupp: Rechnergestützte Auswertung spannungsoptischer Modellversuche mit der digitalen Bildverarbeitung. VDI-Berichte 514. Duisburg 1984.

  3. Rasche, N., u.B. Simon: Anwendung der digitalen Bildverarbeitung in der Spannungsoptik am Beispiel des Schubspannungsdifferenzenverfahrens. VDI-Berichte 480. Schliersee 1983.

  4. Amiri, H., u.R. Ritter: Ein digitales Bildverarbeitungs-system zur praktischen Spannungsanalyse. VDI-Berichte 399. Düsseldorf 1981.

  5. Stoehrel, H.-P.: Moiré-Topographie mit digitaler Bildverarbeitung. VDI-Berichte 439. Stuttgart 1982.

  6. Häusler, H.: Auswertung von Moiré-Bildern mit einer digitalen Bildverabeitungs-Anlage. VDI-Berichte 439. Stuttgart 1982.

  7. Köditz, W.: Inteaktive und vollautomatische Bildanalyse durch digitale Bildverarbeitung. Laborpraxis Bd. 4 (1980) Nr. 12.

  8. Hillje, G., u.R. Wieczorek: Entwicklung eines neuartigen computergestützten Meßsystems zur quantitativen, digitalen Bildauswertung I.B.A.S. (Interaktives Bildauswertesystem). Forschungsbericht BMFT-FB-T 81-035 des Bundesministeriums für Forschung und Technologie. Eching 1981.

  9. Köditz, W.: Ein neues leistungsfähiges System zur interaktiven und automatischen Bildanalyse. Praktische Metallographie Bd. 18 (1981) Nr. 3.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hapel, KH. Digitale Bildverarbeitung spannungsoptischer Isochromatenbilder. Forsch Ing-Wes 51, 193–199 (1985). https://doi.org/10.1007/BF02561326

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02561326

Navigation