Skip to main content
Log in

Der Einfluß des Kriechens auf die Sohlpressungen unter elastisch gebetteten Konstruktionen

  • Published:
Forschung im Ingenieurwesen A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ausgehend von den finiten Gleichungen für das Kontaktproblem der elastischen Konstruktionen auf dem elastisch-isotropen Halbraum wurde ein System inhomogener linearer Differentialgleichungen erster Ordnung mit dem Ziel hergeleitet, den Einfluß des Kriechens der verwendeten Werkstoffe und des Baugrunds auf die Sohlpressungen zu erfassen. Dabei kann das Kriechverhalten der Werkstoffe und des Baugrunds beliebig sein. Zur Lösung dieses Differentialgleichungssystems wurden drei verschiedene Verfahren vorgeschlagen: 1. Lösung mit Hilfe des Matrizanten, 2. Lösung mit Hilfe des Runge-Kutta-Verfahrens, 3. Näherungsverfahren mit schrittweiser Integration. Aus dem durchgerechneten Beispiel einer Kreisplatte konstanter Dicke auf dem Halbraum geht hervor, daß die Näherungsverfahren 2 und 3 genügend genaue Ergebnisse liefern, zumal auch die Werkstoffkonstanten und die Kriechkurven der Werkstoffe und des Baugrunds meist nur aus empirisch ermittelten Durchschnittswerten bestimmt wurden und nur selten den wirklichen Gegebenheiten genau entsprechen, was ohnedies schon eine bestimmte Ungenauigkeit bedingt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Laermann, K.-H.: Die Berechnung der Kontakt spannungen unter elastisch gebetteten Konstruktionen bei Berücksichtigung des Kriechens. Wiss. Z. Hochschule für Architektur u. Bauwesen Weimar16 (1969) Nr. 3 S. 256/61.

    Google Scholar 

  2. Dischinger, F.: Untersuchung über die Knicksicherheit, die elastische Verformung und das Kriechen des Betons bei Bogenbrücken. Bauingenieur18 (1937) Nr. 33/34 S. 477 u.20 (1939) Nr. 5/6 S. 53.

    Google Scholar 

  3. Hellman, O.: Die Anwendung des Matrizanten bei Eigenwertaufgaben. Z. angew. Math. Mech. (ZAMM)35 (1955) Nr. 8 S. 300.

    MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  4. Schmeidler, W.: Vorträge über Determinanten und Matrizen mit Anwendungen in Physik und Technik. Berlin: Akademie-Verlag 1949.

    MATH  Google Scholar 

  5. Pestel, E., u.F. A. Leckie: Matrix methods of elastomechanics. New York: McGraw-Hill 1963.

    Google Scholar 

  6. Laermann, K.-H.: Sohlpressungen und Schnittkräfte für Kreis- und Kreisringplatten auf dem elastisch-isotropen Halbraum. (Bisher unveröffentlicht.)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Laermann, KH. Der Einfluß des Kriechens auf die Sohlpressungen unter elastisch gebetteten Konstruktionen. Forsch Ing-Wes 36, 85–89 (1970). https://doi.org/10.1007/BF02561265

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02561265

Navigation