Skip to main content
Log in

Mathematische Beziehungen zwischen der thermischen und der kalorischen Zustandsgleichung eines idealen Dampfes

  • Published:
Forschung im Ingenieurwesen A Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Aus der Definitionsbedingung (∂z/∂p)s=0 für die Änderung des Realgasfaktors z mit dem Druck p bei konstanter spezifischer Entropie s läßt sich eine mathematische Kopplung zwischen der thermischen und der kalorischen Zustandsgleichung herleiten, die es ermöglicht, die kalorische Gleichung von der thermischen herzuleiten. Beim polytropen Dampf (einem Spezialfall des idealen Dampfes) sind alle Polytropenkoeffizienten Funktionen der Entropie allein. Es ist möglich, ein thermodynamisch konsistentes System von Zustandsgleichungen aufzustellen, bei dem (∂h/∂T)s=f(T, p) den reellen Werten entspricht und (∂z/∂p)s=0 gilt (mit h als der spezifischen Enthalpie und T als der absoluten Temperatur). Diese Eigenschaft (∂z/∂p)s=0, die beim trockenen Wasserdampf als gute Annäherung gilt, bietet wesentliche mathematische Vorteile bei gasdynamischen Rechnungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Schrifttum

  1. Dzung, L. S.: Beiträge zur Thermodynamik der realen Gase. Schweiz. Arch.10 (1944) Nr. 11 S. 305/13.

    Google Scholar 

  2. Dzung, L. S.: Thermostatische Zustandsänderungen des trockenen und des nassen Dampfes. Z. angew. Math. Phys. (ZAMP)6 (1955) Nr. 14 S. 207/23.

    Article  MATH  Google Scholar 

  3. Traupel, W.: Zur Dynamik realer Gase. Forsch. Ing.-Wes.18 (1952) Nr. 1 S. 3/9.

    Article  Google Scholar 

  4. Borel, L.: Coefficients thermodynamiques. Bull. techn. Suisse Romande89 (1963) Nr. 9 S. 169/74.

    Google Scholar 

  5. Abramowitsch, G. N.: Angewandte Gasdynamik. Berlin: VEB Verlag Technik 1958.

    Google Scholar 

  6. Horlock, J. H.: Approximate equations for the properties of superheatet steam. Proc. Instn. mech. Engers.173 (1959) Nr. 33 S. 779/94.

    Google Scholar 

  7. Narjes, L.: Theorie des idealen Dampfes und ihre Anwendung auf Strömungsprozesse in adiabaten Systemen. Diss. Techn. Hochschule Braunschweig 1966.

  8. Endres, W. u.E. Somm: Thermodynamische Differentialquotienten von trockenem Wasserdampf berechnet nach den VDI-Wasserdampftafeln 1963. Brennst.-Wärme-Kraft (BWK)15 (1963) Nr. 9 S. 439/42.

    Google Scholar 

  9. Schmidt, E.: VDI-Wasserdampftafeln. 6. Aufl. Ausg. B (Joule, bar). Berlin, Göttingen, Heidelberg u. München: Springer u. R. Oldenbourg 1963.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Nach einem vom Verfasser auf dem von der VDI-Fachgruppe Energietechnik in Zürich am 6. und 7. 10. 1969 veranstalteten Thermodynamik-Kolloquim gehaltenen Vortrag. Der Verfasser dankt HerrnL. S. Dzung für seine lebhafte Unterstützung und seine wertvollen Ratschläge, die zum Gelingen dieser Untersuchung entscheidend beitrugen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Flatt, R. Mathematische Beziehungen zwischen der thermischen und der kalorischen Zustandsgleichung eines idealen Dampfes. Forsch Ing-Wes 36, 79–84 (1970). https://doi.org/10.1007/BF02561264

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02561264

Navigation