Skip to main content
Log in

Die sphärischen Analoga zu den ebenen Zwillingskurbelgetrieben und die ebene Kurbelschleife

  • Published:
Forschung im Ingenieurwesen A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In früheren Arbeiten wurde wiederholt auf die Bedeutung der ebenen (zentrischen) Kurbelschleife als Teilgetriebe hingewiesen. Dies gilt in gleicher Weise für die sphärische Kurbelschleife, und da deren Bewegungsgesetz wiederum auf die zweier zugeordneter ebener Kurbelschleifen zurückgeführt werden kann, bleibt letzten Endes eine Rückführung auf ebene Kurbelschleifen. In der vorliegenden Arbeit wird nun gezeigt, wie sich die Bewegungsgesetze der sphärischen Analoga zu den ebenen Zwillingskurbelgetrieben auf die zugeordneter ebener Kurbelschleifen zurückführen lassen. Bei den ebenen viergliedrigen Kurbelgetrieben führt die Gleichheit der Längen von je zwei Gliedern auf die “Zwillingskurbelgetriebe” und damit auf die Parallel- und Antiparallelkurbelgetriebe einerseits und auf die gleichschenkligen Getriebe andrerseits. Diese Bedingungen führen dann auf die analogen sphärischen Zwillingskurbelgetriebe. Es wird hier nicht nur auf die Bewegungsgesetze, sondern auch auf die Relativpolkegel eingegangen, sofern deren Parameter in enger Beziehung zu einer sphärischen oder einer ebenen Kurbelschleife stehen. Es zeigen sich dabei eine Reihe von kinematischen Verwandtschaften mit ebenen Getrieben, auch mit den elliptischen Schleifen, den elliptischen Zahnrädern sowie Getrieben mit stationärem Geschwindigkeitsverlauf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Müller, R.: Theoretische Kinematik. Berlin: Springer-Verlag 1932.

    Google Scholar 

  2. Meyer zur Capellen, W. Das Kreuzgelenk als periodisches Getriebe. Werkstatt u. Betrieb Bd. 91 (1958) Nr. 7, S. 435/44.

    Google Scholar 

  3. —: Über elliptische Kurbelschleifen. Werkstatt u. Betrieb Bd. 91 (1958) Nr. 12 S. 723/29.

    Google Scholar 

  4. —, u.G. Dittrich: Systematik sphärischer Viergelenkgetriebe. Ind.-Anz. Bd. 97 (1965) Nr. 7, S. 1765/70.

    Google Scholar 

  5. —,G. Dittrich u.B. Janssen: Systematik und Kinematik ebener und sphärischer Viergelenkgetriebe. Forschungsber. des Landes Nordrhein-Westfalen Nr. 1611. Opladen: Westdeutscher Verlag 1966.

    MATH  Google Scholar 

  6. Sphärische viergliedrige Kurbelgetriebe. Begriffserklärungen und Systematik. VDI-Richtlinie Nr. 2154. Düsseldorf: VDI-Verlag 1971.

    Google Scholar 

  7. Dittrich, G.: Vergleich von ebenen sphärischen und räumlichen Getrieben. VDI-Berichte Nr. 140 (1970) S. 25/34.

    Google Scholar 

  8. Meyer zur Capellen, W.: Über Verzweigungslagen bei sphärischen Viergelenkgetrieben. Mechanism and Machine Theory Bd. 11 (1976) Nr. 4, S. 277/84.

    Article  Google Scholar 

  9. Dittrich, G. u.Fl. Duditza: Die Bedingungen für die Umlauffähigkeit sphärischer viergliedriger Kurbelgetriebe. Ind.-Anz. Bd. 91 (1969) S. 1687/90.

    Google Scholar 

  10. Meyer zur Capellen, W.: Die harmonische Analyse bei elliptischen Kurbelschleifen. Z. angew. Math. u. Mech. Bd. 38 (1958) Nr 1/2, S. 43/55.

    Google Scholar 

  11. —. Kinematik und Dynamik der Kurbelschleife. Werkstatt u. Betrieb Bd. 89 (1956) Nr. 10, S. 581/84 u. Nr. 12, S. 677/83.

    Google Scholar 

  12. —: Die elliptischen Zahnräder und die Kurbelschleife. Werkstatt u. Betrieb Bd. 91 (1958) Nr. 1, S. 41/45.

    Google Scholar 

  13. —: Die Extrema der Übersetzungen in ebenen und sphärischen Kurbeltrieben. Ing-Arch. Bd. 27 (1960) Nr. 5, S. 352/64.

    MathSciNet  Google Scholar 

  14. Meyer zur Capellen, W.: Sphärische Viergelenkgetriebe mit zeitweise linearem Abtriebsgesetz. In: Proceedings of the 3rd World Congress on the Theory of Machines and Mechanisms, Kupari/Jugoslawien 1971, Bd. B, S. 115/26.

  15. — u.W.W. Willkommen. Sphärische Viergelenkgetriebe als Proportionalgetriebe. Forschungsber. des Landes Nordrhein-Westfalen Nr. 2386. Opladen Westdeutscher Verlag 1974.

    Google Scholar 

  16. Dubbel's Taschenbuch für den Maschinenbau Bd. I, 13. Aufl. Berlin: Springer-Verlag 1974.

  17. Meyer zur Capellen, W., G. Schneider u.E. von der Osten-Sacken: Inverse Getriebe. Ind.-Anz. Bd. 91 (1969) Nr. 107, S. 2391/94 u. Nr. 107, S. 2607/11.

    Google Scholar 

  18. —: Die Kurbelschleife zweiter Art. Werkstatt u. Betrieb Bd. 90 (1957) Nr. 5, S. 306/08.

    Google Scholar 

  19. — u.W. Rath: Kinematik der sphärischen Schubkurbel. Forschungsber. des Landes Nordrhein-Westfalen Nr. 873. Opladen Westdeutscher Verlag 1960.

    Google Scholar 

  20. —: Durch Pascalsche Kurven gesteuerte Schleifen. Ein Beitrag zur kinematischen Gleichwertigkeit von Getrieben. VDI-Fortschrittsberichte Reihe 1, Nr. 59. Düsseldorf: VDI-Verlag 1979.

    Google Scholar 

  21. — u.G. Dittrich: Sphärische Umlaufrastgetriebe. Ind.-Anz. Bd. 84 (1962) Nr. 26, S. 471/77.

    Google Scholar 

  22. —: Der sphärische Doppelschieber als kinematische Umkehrung des Kreuzgelenks. Ind.-Anz. Bd. 84 (1962) Nr. 65, S. 115/17.

    Google Scholar 

  23. —: Die elliptischen Zahnräder und die elliptischen Schleifen. Feinwerktechnik Bd. 62 (1958) Nr. 5, S. 168/70.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Meyer zur Capellen, W. Die sphärischen Analoga zu den ebenen Zwillingskurbelgetrieben und die ebene Kurbelschleife. Forsch Ing-Wes 46, 79–88 (1980). https://doi.org/10.1007/BF02561049

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02561049

Navigation