Skip to main content
Log in

Systematik der thermischen und der kalorischen Koeffizienten

  • Published:
Forschung im Ingenieurwesen A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wurde der Versuch unternommen, die bestehende Vielfalt der thermodynamischen Koeffizienten zu vereinfachen und zu ordnen. Mittels geeineter Definitionen der thermischen und der kalorischen Koeffizienten sowie durch Einführen einiger neuartiger Größen gelang es, ein sehr einfaches System von Beziehungen zum Behandeln vollkommener, idealer und realer Gase herzuleiten. Die bei den Rechnungen benötigten Ableitungen der thermodynamischen Zustandsgrößen kann man einer Tafel entnehmen, die die Form einer antisymmetrischen Matrix hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Baehr, H. D.: Thermodynamik, 2. Aufl. Berlin Heidelberg, New York: Springer-Verlag 1966.

    Google Scholar 

  2. Bridgmann, P. W.: A complete collection of thermodynamic formulas. Phys. Rev. II 3 (1914) S. 273/81.

    Article  Google Scholar 

  3. Bošnjaković, F.: Technische Thermodynamik. 1. Teil, 5. Aufl, Dresden: Theodor Steinkopff 1967.

    Google Scholar 

  4. Brun, G.: Thermodynamique des machines à fluide compressible. Paris: J. & R. Sennac Editeurs-Imprimeurs 1959.

    Google Scholar 

  5. Chambadal, P.: Evolution et applications du concept d'entropie, Paris: Dunod 1963.

    Google Scholar 

  6. Dzung, L. S.: Beiträge zur Thermodynamik der realer Gase. Schweizer Arch.10 (1944) S. 305/13.

    Google Scholar 

  7. Dzung, L. S.: Thermostatische Zustandsänderungen des trockenen und des nassen Dampfes. Z. angew. Math. Phys. (ZAMP)6 (1955) Nr. 3 S. 207/22.

    Article  Google Scholar 

  8. Eichelberg, G.: Der ideale Dampf. Schweiz. Arch.7 (1941) S. 69/72.

    Google Scholar 

  9. Fuchs, O.: Physikalische Chemie als Einführung in die Chemische Technik. Aarau: Verlag Sauerländer 1957.

    Google Scholar 

  10. Grigull, U.: Technische Thermodynamik. Sammlung Göschen Bd. 1084/1084a. Berlin: Walter de Gruyter & Co 1966.

    Google Scholar 

  11. Guggenheim, E. A.: Thermodynamique. Paris: Dunod 1965.

    Google Scholar 

  12. Houberechts, A.: Thermodynamique technique. 3. Aufl. Paris: Librairie Universitaire Louvain. Dunod 1962.

    Google Scholar 

  13. Kling, R.: Thermodynamique générale et applications. Collection “Science et technique du pétrole”, Bd. 10. Paris: Editions Techniques 1967.

    Google Scholar 

  14. Rocard Y.: Thermodynamique. 2. Aufl. Paris: Masson & Cie Editeurs 1967.

    Google Scholar 

  15. Rögener, H.: Vorlesung über Technische Thermodynamik. Lehrstuhl für Thermodynamik der Technischen Universität Hannover 1970.

  16. Roy, M.: Thermodynamique macroscopique. Notions fondamentales. “Sciences de l'ingénieur”, Paris: Dunod 1964.

    Google Scholar 

  17. Schmidt, E.: Einführung in die Technische Thermodynamik und in die Grundlagen der chemischen Thermodynamik. 10. Aufl. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer-Verlag 1963.

    Google Scholar 

  18. Traupel, W.: Zur Dynamik realer Gase. Forsch. Ing.-Wes.18 (1952) Nr. 1 S. 3/9.

    Article  Google Scholar 

  19. Traupel, W.: Die Grundlagen der Thermodynamik. Karlsruhe: G. Braun 1971.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Borel, L. Systematik der thermischen und der kalorischen Koeffizienten. Forsch Ing-Wes 39, 169–177 (1973). https://doi.org/10.1007/BF02560809

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02560809

Navigation