Skip to main content
Log in

Das Schubspannungsdifferenz-Verfahren zur vollständigen Auswertung ebener Spannungszustände in der Spannungsoptik

  • Published:
Forschung auf dem Gebiet des Ingenieurwesens A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach einer kurzen Beschreibung einiger bisher üblichen Verfahren zur Auswertung von spannungsoptischen Aufnahmen werden die Grundlagen des Schubspannungsdifferenz-Verfahrens für ebene

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. In vielen Fällen reicht die Kenntnis darüber, wie die größten Schubspannungen τmax verteilt sind, für die Beurteilung der Anstrengung des Werkstoffes aus.

  2. F. W. Bubb: A complete photoelastic instrument. J. opt. Soc. Amer. Bd. 30 (1940) S. 297/98.

    Google Scholar 

  3. A. Kuske: Die Auswertung von ebenen spannungsoptischen Versuchen. Forsch. Ing.-Wes. Bd. 18 (1952) S. 113/26.

    Google Scholar 

  4. Vgl. z. B.H. C. v. Widdern: Polarisationsoptische Spannungsmessungen an Stabecken. Diss. Techn. Hochschule München 1929.

  5. Das sog.s,t-Verfahren nachL. Föppl, vgl. z. B.J. Johannson: Spannungsoptische Untersuchung hoher Träger. Diss. Techn. Hochschule München 1943.

  6. M. M. Frocht: Photoelasticity. New York 1946.

  7. Auszug aus der Dissertation des Verfassers «Spannungsoptische Untersuchung von Rahmenecken mit Aussparungen». Techn. Hochschule München 1949.

  8. Der Teilpunkt8, Punkt S in Bild 13a und b, ist ein schubfreier Punkt, d. h. bei jeder Filterstellung läuft ein Zweig der dazugehörigen Isokline hindurch (vgl. Bild 12). In diesem Punkte sind τxy=0 und σxy (vgl. auch späteres Bild 14).

  9. H. E. Kayser: Beitrag zur Spannungsermittlung in Rahmenecken mit Rechteckquerschnitt. Diss. Techn. Hochschule Darmstadt 1938.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Albrecht, R. Das Schubspannungsdifferenz-Verfahren zur vollständigen Auswertung ebener Spannungszustände in der Spannungsoptik. Forsch Ing-Wes 19, 17–23 (1953). https://doi.org/10.1007/BF02558330

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02558330

Navigation