Skip to main content
Log in

Restitution des Auges nach Exstirpation von Retina und Linse bei Tritonen

Neue Versuche zur Wolffschen Linsenregeneration Zweiter Teil

  • Published:
Archiv für Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

1. Augenexstirpationen

  • 1781. Bonnet, Ch., Sur les reproductions des salamandres. In: Oeuvres complètes. T. 5. Teil 1. S. 356.

  • 1787.Blumenbach, J. F., Specimen physiologiae comparatae inter animantia calidi et frigidi sanguinis. In: Comment. soc. reg. scient. Gotting. T. 8. S. 95.

  • 1826. Spallanzani, L., Prodromo di un'opera sopra le riproduzioni animali. Op. Tome 4. Milano.

  • 1880.Philipeaux, Note sur la reproduction de l'oeil chez la salamandre aquatique. Gazette medicale de Paris. 6. Serie. Vol. 2, Nr. 34. S. 453.

    Google Scholar 

  • 1885. Fraisse, P., Die Regeneration von Geweben und Organen bei den Wirbeltieren. S. 23. Cassel und Berlin. Th. Fischer.

  • 1889.Griffinie, L. und G. Marchio, Sulla rigenerazione totale della retina nei tritoni. In: Riforma Medica, Januar 1889.

  • 1891.Colucci, V. L., Sulla rigenerazione parziale dell' occhio nei Tritoni. In: Mem. Accad. Sc. Ist. Bologna Ser. 5. Vol. 1.

2. Linsenexstirpationen und anderes

  • Barfurth D. 1916. Regeneration und Transplantation. Rückblick auf die Ergebnisse 25 jähriger Forschung. In: Anat. Hefte, Abt. «Ergebnisse». S. 356–601.

  • Becher, S., 1911. Untersuchungen über nichtfunktionelle Korrelation in der Bildung selbständiger Skelettelemente. In: Zool. Jahrb., Abt. f. Allg. Zool. u. Phys Bd. 31. Heft 1.

  • Becher, S. 1912. Über doppelte Sicherung, heterogene Induktion und assoziativen Induktionswechsel. In: Zool. Jahrb, Suppl. XV. Bd. 3.

  • Dürken, B., 1913. Über einseitige Augenexstirpation bei jungen Froschlarven. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 105.

  • Ekman, G., 1914. Zur Frage nach der frühzeitigen Spezifizierung der verschiedenen Teile der Augenanlage. In: Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 40. S. 121ff.

  • Fischel, A., 1898. Über die Regeneration der Linse. In: Anat. Anz. Bd. 14.

  • Fischel, A., 1900a. Über die Regeneration der Linse. In: Anat. Hefte, Abt. I. Heft 44.

  • Fischel, A., 1900b. Zur Frage der Linsenregeneration. In: Anat. Anz. Bd. 18.

  • Fischel, A., 1903. Weitere Mitteilungen über die Regeneration der Linse. In: Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 15.

  • Fischel, A., 1914. Über das Differenzierungsvermögen der Gehirnzellen. Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 40.

  • Fischel, A., 1916. Über rückläufige Entwicklung. 1. Die Rückbildung der transplantierten Augenlinse. 2. Über Umbildung des Hautepithels bei Urodelenlarven. Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 42.

  • Jelgersma, G., 1906. Der Ursprung des Wirbeltierauges. In: Morphol. Jahrb. Bd. 35.

  • Lewis, W. H., 1904. Experimental studies on the development of the eye in Amphibia. 1. On the origin of the lens. Amer. Journ. Anat. Vol. 3.

  • Lewis, W. H., 1905. Experimental studies on the development of the eye in Amphibia. 2. On the cornea. In: Journ. exper. Zool. Vol. 2.

  • Lewis, W. H., 1907a. Experimental studies on the development of the eye in Amphibia. 3. On the origin and differentation of the lens. Ibid. Vol. 6.

  • Lewis, W. H., 1907b. Lens-formation from strange ectoderm inRana sylvatica. Ibid. Vol. 7.

  • Lewis, W. H., 1907c. Experiments on the origin and differentation of the optic vesicle in Amphibia. Ibid. Vol. 7.

  • Müller, E., 1896. Über die Regeneration der Augenlinse nach Exstirpation derselben beiTriton. In: Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 47.

  • Schaxel, J., 1914. Rückbildung und Wiederauffrischung tierischer Gewebe. Verhandl. d. deutsch. zool. Ges. 24. Jahresvers. Freiburg i. B.

  • Schaxel, J., 1916. Die Leistungen der Zelle bei der Entwicklung der Metazoen. In: Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 87.

  • Schimkewitsch, W., 1902. Über den atavistischen Charakter der Linsenregeneration bei Amphibien. In: Anat. Anz. Bd. 21.

  • Spemann, H., 1901. Über die Korrelationen in der Entwicklung des Auges. In: Anat. Anz. Bd. 19. Ergänzungsbd.

  • Spemann, H. 1903a. Entwicklungsphysiologische Studien amTriton-Ei. In: Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 16.

  • Spemann, H., 1903b. Über Linsenbildung bei defekter Augenblase. In: Anat. Anz. Bd. 23.

  • Spemann, H., 1905. Über Linsenbildung nach experimenteller Entfernung der primären Linsenbildungszellen. In: Zool. Anz. Bd. 28.

  • Spemann, H., 1907. Neue Tatsachen zum Linsenproblem. Ibid Bd. 31.

  • Spemann, H., 1912a. Zur Entwicklung des Wirbeltierauges. In: Zool. Jahrb. Bd. 32.

  • Spemann, H., 1912b. Über die Entwicklung umgedrehter Hirnteile bei Amphibienembryonen. In: Zool. Jahrb. Suppl. XV. Bd. 2.

  • Spemann, H., 1918 Über die Determination der ersten Organanlagen des Amphibienembryo. In: Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 43.

  • Uhlenhuth, E., 1913. Die synchrone Metamorphose transplantierter Salamanderaugen. In: Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 36.

  • Wachs, H., 1914. Neue Versuche zur Wolffschen Linsenregeneration. In: Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 39.

  • Wachs, H., 1918. Über die Wiederherstellung des Auges nach Entfernung der Linse und der ganzen Retina. Vorläufige Mitteilung. In: Abh. d. Naturf. Ges. zu Rostock. Bd. VII. 1919.

  • Wachs, H., 1919. Zur Entwicklungsphysiologie des Auges der Wirbeltiere. 1. Die Linsenbildung aus der Haut. 2. Die regenerative Bildung der Linse aus der oberen Iris. In: Die Naturwissenschaften. Bd. 17. Heft 18 u. 39.

  • Wachs, H., 1920. Über Augenoperationen an Amphibienlarven. In: Sitzungsber. Ges. Naturf. Freunde, Berlin. Enthält kurze Mitteilung neuerer Versuche (Linsenregeneration bei Anuren, Regen. am gedrehten Auge) u. Zurückweisung der von Uhlenhuth (dieses Archiv, 1919, S. 498ff.) erhobenen Einwände.

  • Weismann, A., 1899. Tatsachen und Auslegungen in bezug auf Regeneration. In: Anat. Anz. Bd. 15.

  • Wolff, G., 1894. Bemerkungen zum Darwinismus mit einem experimentellen Beitrag zur Physiologie der Entwicklung. In: Biol. Zentralbl. Bd. 14.

  • Wolff, G., 1895. Entwicklungsphysiologische Studien. 1. Die Regeneration der Urodelenlinse. In: Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 1.

  • Wolff, G., 1900. Zur Frage der Linsenregeneration. In: Anat. Anz. Bd. 18.

  • Wolff, G., 1901 Entwicklungsphysiologische Studien. 2. Weitere Mitteilungen zur Regeneration der Urodelenlinse. In: Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 12.

  • Wolff, G., 1903. Entwicklungsphysiologische Studien. 3. Zur Analyse der Entwicklungspotenzen des Irisepithels beiTriton. In: Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 63.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Tafel XIII–XIX und 12 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wachs, H. Restitution des Auges nach Exstirpation von Retina und Linse bei Tritonen. Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen 46, 328–390 (1920). https://doi.org/10.1007/BF02554425

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02554425

Navigation