Skip to main content
Log in

Zur Differentialdiagnose zwischen Dementia praecox und Hysterie bzw. Psychogenie

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literature

  1. Abraham, Die psychosexuellen Differenzen der Hysterie und der Dementia praecox. Zentralbl. f. Nervenh. u. Psychl. 1908, S. 521.

  2. Aschaffenburg, Degen. Psychosen und Dem. praecox bei Kriminellen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.,14. 1913.

  3. Austregesilo, L'hystérie et le syndrome hystéroide. Bull. de la Société de Médecine mentale belgique 1913, S. 434.

  4. Baccelli (Brescia), Tic aerofagio e Demenza precoce. Riv. ital. di neuropatol., psichiatr. ed elettroterap.11, H. 7.

  5. Becker, W., H., Zur Diagnose der Dem. praecox. Fortschr. d. Med.34, 201.

  6. Birnbaum, Psychosen mit Wahnbildung und wahnhafte Einbildungen bei Degenerativen. Halle: Marhold 1908.

  7. Birnbaum, Zur Lehre von den degenerativen Wahnbildungen. Allg. Zeitschr. f. Psych.66, H. 1.

  8. Birnbaum, Zur Frage der psychog. Krankheitsformen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.,1. 1910.

  9. Birnbaum, Kriegsneurosen und- psychosen auf Grund der gegenwärtigen Kriegsbeobachtungen. Sammelbericht. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Ref. u. Erg.,13, 457;14, 193 u. 313.

  10. Birnbaum, Dementia praecox und Wahnpsychosen der Degenerierten. Zentralbl. f. Nervenh. u. Psych. 1909, S. 429.

  11. Bleuler, Wahnhafte Einbildungen der Degenerierten. Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psych. 1909, S. 77.

  12. Bleuler, Zur Theorie des schizophrenen Negativismus. Psychiatr.-neurol. Wochenschr.12, 171, 1910.

    Google Scholar 

  13. Bonhoeffer, Wie weit kommen psychogene Krankheitszustände vor, die nicht der Hysterie zuzurechnen sind? Allg. Zeitschr. f. Psych.68, 371.

  14. Bonhoeffer, Die Differentialdiagnose der Hysterie und psychopathol. Konstitution gegenüber der Hebephrenie im Felde. Med. Klin. 1915, S. 877.

  15. Bornstein, Hysterische Psychose mit Verworrenheit und Desorientierung. Jahresber. 1909, S. 1071.

  16. Bumke, Über die Pupillenstörungen bei der Dementia praecox. Münch. med. Wochenschr. 1910, S. 2688.

  17. Bumke, Über Pupillenstarre im hysterischen Anfall. Münch. med. Wochenschr. 1906, Nr. 16.

  18. Bumke, Die Pupillenstörungen bei Geistes- und Nervenkrankheiten. Fischer, Jena 1904.

    Google Scholar 

  19. Bumke, Körperliche symptome der Dementia praecox. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Ref. u. Erg.14, 303. 1917.

    Google Scholar 

  20. Dupré und Gelma Symptöme de Ganser chez un hébéphrénique. Pariser Psych. Gesellsch. L'encéphale5, 456. 1910. Ref.: Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Ref. u. Erg., 1910.1, 534.

    Google Scholar 

  21. Dreyfus, Ein Beitrag zur Kenntnis des hysterischen Irreseins. Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psych.17, 785. 1906.

    Google Scholar 

  22. Forster, Hysterische Reaktion und Simulation. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol.42, H. 6. 1917.

    Google Scholar 

  23. Friedländer, Die Beurteilung schizophrener Erkrankungen auf Grund der Kriegserfahrungen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.,43, 301. 1919.

    Google Scholar 

  24. Fuchs, A., Die diagnostische Bedeutung von Pupillenstörungen bei Dementia praecox Psychiatr.-neurol. Wochenschr.19, 127, 143, 157. 1917.

    Google Scholar 

  25. Gelant, Die Neologismen der Geisteskranken. Arch. f. Psych.61.

  26. Gallus, Negat. Erscheinungen bei Geisteskranken und Gesunden. Zeitschr. f. Psychotherap. u. med. Psychol.5, 327. 1913.

    Google Scholar 

  27. Ganser, Über einen eigenartigen hysterischen Dämmerzustand. Arch. f. Psych.30, 633.

  28. Ganser, Zur Lehre vom hysterischen Dämmerzustand. Arch. f. Psych.38, 34.

  29. Gaupp, Zur Frage der katatonischen Psychosen. Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psych. 1903.

  30. Halberstadt, G., Contribution à l'étude des psychoses hystérodégénératives. Rev. de Psych.,14, 284. 1910.

    Google Scholar 

  31. Halberstadt, G., Phénomènes hystériformes au début de la démence precoce. Rev. neurol.18 (2), 161. 1910.

    Google Scholar 

  32. Heilig, Zur Kenntnis der Pathogenese psychogener Dämmerzustände. Arch. f. Psych.55, 113.

  33. Herzig, Psychosen nach Granatkommotion. Jahrb. f. Psych.39, H. 2 u. 3.

  34. Isserlin, Über Beurteilung von Bewegungsstörungen bei Geisteskranken. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.,3, 511.

  35. Isserlin, Über Jungs “Psychologie der Dementia praecox” und die Anwendung Freudscher Forschungsmaxismen in der Psychopathologie. Centralbl. f. Nervenheilk u. Psych. 1907, S. 329.

  36. Jakob, Kommotionspsychose? Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr.45, H. 1 u. 2.

  37. Jung, C., G., Über die Psychologie der Dementia praecox. Halle, Marhold 1907.

    Google Scholar 

  38. Kaiser, Beiträger zur Differentialdiagnose der Hysterie und Katatonie. Allg. Zeitschr. f. Psych.58, 957;59, H. 1.

  39. Kohnstamm, Schizothymie und Cyclothymie. Berl. klin. Wochenschr. 1914, S. 1680.

  40. Knapp, Körperliche Symptome bei funktionellen Psychosen. Arch. f. Psych.44, 709.

  41. Kutner, Über katatonische Zustandsbilder bei Degenerierten. Allg. Zeitschr. f. Psych.67, H. 3.

  42. Kraepelin, Lehrbuch der Psychiatrie. 8. Aufl.

  43. Kreuser, Zur Differentialdiagnose zwischen Hebephrenie und Hysterie. Allg. Zeitschr. f. Psych.70, 673.

  44. Lewin, James, Über Situationspsychosen. Arch. f. Psychiatr. u. Nervenkrankh.58, 533

  45. Löwenstein, Beitrag zur Differentialdiagnose des katatonen und hysterischen Stupors. Allg. Zeitschr. f. Psych.65.

  46. Löwy, Stereotype, pseudokatatone Bewegungen bei leichtester Bewußtseinstrübung (im “hysterischen” Ausnahmezustand). Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.,1, 330. 1910.

    Google Scholar 

  47. Löwy, Zur Ätiologie psychischer und nervöser Störungen der Kriegsteinehmer. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol.41, H. 3.

  48. Lückerath, Zur Differentialdiagnose zwischen Dementia praecox und Hysterie. Allg. Zeitschr. f. Psych.68, 312.

  49. Lührmann, Über die Vortäuschung verschiedener Krankheiten durch Hysterie. Arch. f. Psych.31, 939.

  50. Mattauscheck, Vorstellung eines Falles von hysterischem Dämmerzustand. Ref. Jahrb. f. Psych.28, 374.

  51. Meyer, E., Pupillenstörungen bei dementia praecox. Berl. klin. Wochenschr. 1910, S. 1813.

  52. Meyer, E., Bemerkungen zu der Differentialdiagnose der psychogenen Reaktionen mit besonderer Berücksichtigung der im Kriege beobachteten psychischen Störungen. Arch. f. Psych.56, 246.

  53. Meyer, E., Äußere Einflüsse und psychogene Dämmerzustände. Arch. f. Psych.60, H. 2 u. 3.

  54. Meyer, E., Bemerkungen zu Jung: “Über die Psychologie der Dementia praecox”. Arch. f. Psych.43, 1312.

  55. Mucha, Bemerkungen zur Lehre von der Katatonie. Arch. f. Psych.31, 928.

  56. Muratow, Zur Nosologie der hysterischen Psychose. Sektion f. Nerven- und Geisteskrankheiten des XI. Pirogoffschen Kongresses in St. Petersburg. Psychotherapie1, 266, 1910.

    Google Scholar 

  57. Markus, Über Assoziationen bei Dementia praecox. Arch. f. Psych.48, 344.

  58. Neisser, Differentialdiagnostische Bemerkungen über das Symptom des Verbigerierens. Allg. Zeitschr. f. Psych.46, 1890.

  59. Nissl, Hysterische Symptome bei einfachen Seelenstörungen. Centralbl. f. Nervenkrankh. u. Psych. 1902, S. 3.

  60. Pfersdorf, Über Assoziationen bei Dementia praecox. Vortrag. Bericht. Arch. f. Psych.49, 336.

  61. Pick, Zum Verständnis des sog. hysterischen Vorbeiredens im hysterischen Dämmerzustand. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol.42, H. 4. 1917.

    Google Scholar 

  62. Pierson, Zur Differentialdiagnose von Dementia praecox und hysterischen Dämmerzuständen. Inaug.-Diss. Königsberg 1918.

  63. Plaskuda, Über Stereotypien und sonstige katatonische Erscheinungen bei Idioten. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.,4, 399.

  64. Popper, Zur Differentialdiagnose schizophrener und hysterischer Zustandsbilder. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol.46 (4), 362. 1919.

    Google Scholar 

  65. Prengowski, Zur Kenntnis der Krankheitserscheinungen der Nerven, insbesondere über Negativismus und Eigensinn der Degenerierten. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.,38, 165. 1916.

    Google Scholar 

  66. Raecke, Beiträge zur Kenntnis der hysterischen Dämmerzustände. Allg. Zeitschr. f. Psych.58, 115.

  67. Raecke, Zur Lehre vom hysterischen Irresein. Arch. f. Psych.40, 171.

  68. Raecke, Über hy-sterische und katatonische Situationspsychosen. Arch. f. Psych.55, 771.

  69. Raimann, Die hysterischen Geistesstörungen, Wien-Leipzig, 1904. Ref. im Arch. f. Psych.39, 949.

  70. Ranninger, Über Sparachstörungen bei Katatonie. Arch. f. Psych.31, 930.

  71. Reichmann, Frieda, Über Pupillenstörungen bei Dementia praecox. Arch. f. Psych.53, H. 1, S. 302.

  72. Richter, Kriegsneurosen und Psychogenie. Wien. klin. Wochenschr. 1917, Nr. 52.

  73. Risch, Über die Verkennung psychogener Symptomenkomplexe der frischen Haft und ihre Verwechslung mit Katatonie. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol.25, 291.

  74. Risch, Die forensische Bedeutung der psychogenen Zustände und ihre Abgrenzung von der Hysterie. Centralbl. f. Nervenkrankh. u. Psych. 1908, S.369.

  75. Runge, Pupillenuntersuchungen bei Geisteskranken und Gesunden. Arch. f. Psych.51, 968.

  76. Schmidt, W., Schizophrenie und Dienstbeschädigung. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol.40, 239.

  77. Schmidt, Die psychischen und nervösen Folgezustände nach Granatexplosionen und Minenverschüttungen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.,29 (5), 514.

  78. Schneider, Kurt, Über das Wesen und die Bedeutung der katatonen Symptome. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.22, 486.

  79. Schneider, Kurt, Schizophrene Priegspsychosen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.,43, H. 3 bis 5.

  80. Schultz, Beiträge zur somatischen Symptomatik und Diagnostik der Dementia praecox. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol.37, 206.

  81. Severin, Über Adrenalinwirkung bei Schizophrenen und Gesunden. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol.40, 265.

  82. Siebert, Hysterische Dämmerzustände. Arch. f. Psych. 1919, H. 1

  83. Stern, Beiträge zur Klinik hysterischer Situationspsychosen. Arch. f. Psych.50, 640.

  84. Stierlin, Nervöse und psychische Störungen nach Katastrophen. Dtsch. med. Wochenschr. 1911, Nr. 44, S. 2028.

    Article  Google Scholar 

  85. Stockmayer, Zur psychologischen Analyse der Dementia praecox. Centralbl. f. Nervenkrankh. u. Psych. 1909, S. 699.

  86. Sträussler, Über den Zustand des Bewußtseins im hysterischen Dämmerzustand. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.,16 3/4 441.

  87. Sträussler, Beiträge zur Kenntnis der hysterischen Dämmerzustände. Über eine eigenartige, unter dem Bilde eines psychischen Puerilismus verlaufende Form. Jahrb. f. Psych.33.

  88. Townsend The Ganser symptom complex. Americ. journ. of insanity66, 631. 1910.

    Google Scholar 

  89. Uhlich, Zur Differentialdiagnose zwischen hysterischen Dämmerzuständen und katatonischer Form der Dementia praecox. Dtsch. militärärztl. Zeitschr. Nr. 24, S. 1017.

  90. Urstein, Die Dementia praecox und ihre Stellung zum manisch-depressiven Irresein. Urban & Schwarzenberg 1909.

  91. Vogt, Zur Psychologie der katatonischen Symptome. Centralbl. f. Nervenkrankh. u. Psych.25. 1902.

  92. Vorster, Über hysterische Dämmerzustände und das Symptom des Vorbeiredens. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol.15, H. 3.

  93. Wachsmuth, Beiträge zur Felddiagnose Hysterie. Arch. f. Psych.52, 993.

  94. Weil, Über hysterische Pupillenveränderungen. Arch. f. Psych.32, 652.

  95. Weiler, Untersuchung der Pupille und der Irisbewegungen beim Menschen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr.2, 101.

  96. Westphal, Über Pupillenerscheinungen bei Hysterie. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 47, S. 1897.

  97. Westphal, Über Pupillenphänomene bei Katatonie, Hysterie und myoklonischen Symptomenkomplexen. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol.47 (4), S. 187. 1920.

    Article  Google Scholar 

  98. Westphal, Über hysterische Dämmerzustände und das Symptom des Vorbeiredens. Neurol. Centralbl. 1903, Nr. 1.

  99. Weigandt, Dementia praecox und Idiotie. Arch. f. Psych.40, 1051.

  100. Wilmanns, Zur Differentialdiagnostik der funktionellen Psychosen. Centralbl. f. Nervenkrankh. u. Psych. 1907, S. 569.

  101. Wulff, Beitrag zur Psychologie der Dementia praecox. Centralbl. f. Nervenkrankh. u. Psych. 1909, S. 113.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wichmann, A. Zur Differentialdiagnose zwischen Dementia praecox und Hysterie bzw. Psychogenie. Archiv f. Psychiatrie 64, 257–284 (1922). https://doi.org/10.1007/BF02548396

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02548396

Navigation