Skip to main content
Log in

Über die inneren und äußeren Ursachen des Jugendirreseins unter besonderer Berücksichtigung der Kriegsschädigungen

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Anton, 4 Vorträge über Entwicklungsstörungen beim Kinde. Berlin 1908.

  • Anton, Über Geistesstörungen bei Kriegsteilnehmern, insbesondere über Hebephreniker und Psychopathen. Ref. Neurol. Centralbl.36. 1917.

  • Baller, Krieg und krankhafte Geisteszustände im Heere. Allg. Zeitschr. f. Psychiatr. u. psych.-gerichtl. Med.73. 1917.

  • Bertschinger und Maier, Zur Frage der Auslösung von Schizophrenien durch Kopfverletzungen und deren Begutachtung. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr. Orig.49. 1919.

  • Berze, Die hereditären Beziehungen der Dementia praecox. Leipzig und Wien 1910.

  • Birnbaum, Kriegsneurosen und-psychosen auf Grund der gegenwärtigen Kriegsbeobachtungen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Ref. u. Erg.11–16. 1915–1918. Daselbst weitere Literatur.

  • Bleuler, Lehrbuch der Psychiatrie. Berlin 1916.

  • Bleuler, Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien. Leipzig und Wien 1916.

  • Bleuler, Mendelismus bei Psychosen, speziell bei der Schizophrenie. Schweiz. Arch. f. Neurol. u. Psychiatr.1. 1917.

  • Bleuler, Die Kritik der Schizophrenien. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.22. 1914.

  • Bonhoeffer, Wie weit kommen psychogene Krankheitszustände und Krankheitsprozesse vor, die nicht der Hysterie zuzurechnen sind? Allg. Zeitschr. f. Psychiatr. u. psych.-gerichtl. Med.68. 1911.

  • Bonhoeffer, Psychiatrisches zum Kriege. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol.36. 1914.

  • Bonhoeffer, Erfahrungen aus dem Kriege über die Ätiologie psychopathischer Zustände mit besonderer Berücksichtigung der Erschöpfung und Emotion. Allg. Zeitschr. f. Psychiatr. u. psych.-gerichtl. Med.73. 1917.

  • Bonhoeffer, Einige Schlußfolgerungen aus der psychiatrischen Krankenbewegung während des Krieges. Arch. f. Psychiatr. u. Neurol.60. 1919.

  • Elmiger, Ein Versuch zur Anwendung der Mendelschen Regel auf die schizophrene Gruppe der Geistesstörungen. Psychiatr.-neurol. Wochenschr.16, Nr. 29/30; Ref. Jahrb. d. Psychiatr. u. Neurol.18. 1914

  • Fauser, Kriegspsychiatrische und-neurologische Erfahrungen und Betrachtungen. Arch. f. Psychiatr. u. Neurol.59. 1918.

  • Giese, Über klinische Beziehungen zwischen Epilepsie und Schizophrenie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.26. 1914.

  • Goldstein, K. und Reichmann, Über die körperlichen Störungen bei Dementia praecox. Neurol. Centralbl.33. 1914.

  • Goldstein, M., Kriegserfahrungen aus dem Operationsgebiet über episodischen Bewußtseinsverlust. Arch. f. Psychiatr. u. Neurol.59. 1918.

  • Gross, Über Bewußtseinszerfall. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol.15. 1904.

  • Gruhle, Bleulers Schizophrenie und Kraepelins Dementia praecox. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.17. 1913.

  • Hauptmann, Untersuchungen über die Blutgerinnungszeit bei Psychosen. Ref. Neurol. Centralbl.33. 1914.

  • Heilemann, Blutuntersuchungen bei Dementia praecox. Allg. Zeitschr. f. Psychiatr. u. psych.-gerichtl. Med.67. 1910.

  • Hoch, Precipitating mental causes in Dementia praecox. Americ. Journ. of insanity70. 1914; Ref. Jahresber. d. Psychiatr. u. Neurol.18. 1914.

  • Hoffmann, Ergebnisse der psychiatrischen Erblichkeitsforschung endogener Psychosen seit dem Jahre 1900 unter besonderer Berücksichtigung des manisch-depressiven Irreseins und der Dementia praecox. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Ref. u. Erg.17. 1919.

  • Hoppe, Dementia praecox und Dienstbeschädigung. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.41. 1918.

  • Itten, Zur Kenntnis hämatologischer Befunde bei einigen Psychosen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.24, 1914.

  • Jaspers, Kausale und “verständliche” Zusammenhänge zwischen Schicksal und Psychose bei der Dementia praecox (Schizophrenie). Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.22. 1914.

  • Jolly, Die Heredität der Psychosen. Arch. f. Psychiatr. u. Neurol.52. 1913.

  • Jörger, Die Mobilmachung als krankheitsauslösendes Trauma bei Dementia praecox. Korrespbl. f. Schweiz. Ärzte44. 1914.

  • Kastan, Die Pathogenese der Psychosen im Lichte der Abderhaldenschen Anschauungen. Arch. f. Psychiatr. u. Neurol.54 1915.

  • Kleist, Die Hirnverletzungen in ihrer Bedeutung für die Lokalisation der Hirnfunktion. Ber. a. d. 2. a.-o. Kriegstag. d. Dtsch. Ver. f. Psych. in Würzburg 1918; Ref. Zeitschr. f. Neurol. u. Psychiatr.16. 1918.

  • Kraepelin, Psychiatrie. 8. Aufl. Leipzig 1911.

  • Kreuser, Zur Frage der Kriegspsychosen. Allg. Zeitschr. f. Psychiatr. u. psych.-gerichtl. Med.74. 1918.

  • Krueger, Zur Frage nach einer vererbbaren Disposition zu Geisteskrankheiten und ihren Gesetzen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.24. 1914.

  • Krueger, Über die Cytologie des Blutes bei Dementia praecox. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.14. 1913.

  • Lückerath, Zur Differentialdiagnose zwischen Dementia praecox und Hysterie. Allg. Zeitschr. f. Psychiatr. u. psych.-gerichtl. Med.68. 1911.

  • Lückerath, Über Militärpsychosen. Ref.72. 1916.

  • Maier, Unfallgutachten über Dementia praecox (Schizophrenie). Korrespbl. f. Schweiz. Ärzte8. 1912.

  • Meggendorffer, Über Syphilis in der Ascendenz von Dementia praecox-Kranken. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk.51. 1914.

  • Meyer, E., Der Einfluß des Krieges, insbesondere des Kriegsausbruches auf schon bestehende Psychosen. Arch. f. Psychiatr. u. Neurol.55. 1915.

  • Meyer, E., Über die Frage der Dienstbeschädigung bei den Psychosen. Arch. f. Psychiatr. u. Neurol.57. 1917.

  • Meyer, F., Krankheitsanlagen und Krankheitsursachen im Gebiete der Psychosen und Neurosen. Berl. klin. Wochenschr.3. 1917.

  • Mollweide, Die Dementia praecox im Lichte der neueren Konstitutionspathologie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.9. 1912.

  • Mollweide, Zur Pathogenese der Dementia praecox. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.22. 1914.

  • Oehring, Geisteskrankheiten bei Militärpersonen im Mannesalter. Allg. Zeitschr. f. Psychiatr. u. psych.-gerichtl. Med.75. 1919.

  • Pappenheim und Gross, Die Neurosen und Psychosen des Pubertätsalters. Berlin 1914.

  • Papst, Dementia praecox und Krieg. Psychiatr.-neurol. Wochenschr.20. 1919; Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.19. 1919.

  • Pilcz, Lehrbuch der speziellen Psychiatrie. Leipzig und Wien 1918.

  • Plaut, Das Abderhaldensche Dialysierverfahren in der Psychiatrie. Ref. Neurol. Centralbl.33. 1914.

  • Pönitz, Beitrag zur Kenntnis der Frühkatatonie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.20. 1913.

  • Raecke, Über hysterische und katatonische Situationspsychosen. Arch. f. Psychiatr. u. Neurol.55. 1915.

  • Reichardt, Allgemeine und spezielle Psychiatrie. Jena 1918.

  • Reichardt, Einführung in die Unfall- und Invaliditätsbegutachtung. Jena 1916.

  • Resch, Geisteskrankheiten und Krieg. Allg. Zeitschr. f. Psychiatr. u. psych.-gerichtl. Med.72. 1916.

  • Rittershaus, Kriegsbeschädigung des Zentralnervensystems und soziale Fürsorge. Münch. med. Wochenschr. 1915, S. 1225.

  • Rothmann, Innere Sekretion und Dementia praecox. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.38. 1917.

  • Rüdin, Studien über Vererbung und Entstehung geistiger Störungen. I. Zur Vererbung und Neuentstehung der Dementia praecox. Berlin 1916.

  • Runge, Über Erfahrungen mit dem Abderhaldenschen Dialysierverfahren in der Psychiatrie und Neurologie. Arch. f. Psychiatr. u. Neurol.58. 1917.

  • Saiz, Dementia praecox und Paranoia hallucinatoria. Allg. Zeitschr. f. Psychiatr. u. psych.-gerichtl. Med.68. 1911.

  • Schmidt, Schizophrenie und Dienstbeschädigung. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol.40. 1916.

  • Schmidt, Adrenalinunempfindlichkeit bei Dementia praecox. Münch. med. Wochenschr.7. 1914.

  • Schmidt, Katatonie und innere Sekretion. Neurol. Centralbl. Ref.33. 1914.

  • Schneider, Schizophrene Kriegspsychosen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr. Orig.43. 1918.

  • Schneider, Reaktion und Auslösung bei der Schizophrenie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr.50. 1919.

  • van der Scheer, Osteomalacie und Psychose. Arch. f. Psychiatr. u. Neurol.50, 51. 1913.

  • Seelert, Die psychischen Erkrankungen nach akuter Kohlenoxydvergiftung. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol.46. 1919.

  • Siebert, Zur Klinik der Geschwisterpsychosen anscheinend exogenen Ursprungs. Monatschr. f. Psychiatr. u. Neurol.42. 1917.

  • Stelzner, Die psychopathischen Konstitutionen und ihre soziologische Bedeutung. Berlin 1911.

  • Stelzner, Erschöpfungspsychosen bei Kriegsteilnehmern. Arch. f. Psychiatr. u. Neurol.57. 1917.

  • Stern, Beiträge zur Klinik hysterischer Situationspsychosen. Arch. f. Psychiatr. u. Neurol.50. 1913.

  • Stiefler, Über Psychosen und Neurosen im Kriege, I. und II. Jahrb. f. Psychiatr. u. Neurol.37, 38. 1917.

    Google Scholar 

  • Stransky, Zur Entwicklung und zum gegenwärtigen Stande der Lehre von der Dementia praecox (Schizophrenie). Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.8. 1912.

  • Suckau, Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. Allg. Zeitschr. f. Psychiatr. u. psych.-gerichtl. Med.72. 1916.

  • Wagner, Die Dienstbeschädigung bei nerven- und geisteskranken Soldaten. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Orig.37. 1917.

  • Weber, Traumatische Psychosen. Ref. Zeitschr. f. Neurol. u. Psychiatr.26.

  • Weichbrodt, Zur Dementia praecox im Kindesalter. Arch. f. Psychiatr. u. Neurol.59. 1918.

  • Wernicke, Grundriß der Psychiatrie. Leipzig 1900.

  • Weygandt, Diskussion zum Vortrag Sänger-Cimbal. Ref. Neurol. Centralbl.34. 1915.

  • Weygandt, Die Kriegsparalyse und die Frage der Dienstbeschädigung. Münch. med. Wochenschr.33. 1916.

  • Wittermann, Psychiatrische Familienforschung. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr.20. 1913.

  • Wolfsohn, Die Heredität der Dementia praecox. Allg. Zeitschr. f. Psychiatr. u. psych.-gerichtl. Med.64. 1907.

  • Ziehen, Geisteskrankheiten des Kindesalters. Berlin 1917.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sonnenberg, A. Über die inneren und äußeren Ursachen des Jugendirreseins unter besonderer Berücksichtigung der Kriegsschädigungen. Archiv f. Psychiatrie 64, 13–47 (1922). https://doi.org/10.1007/BF02548386

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02548386

Navigation