Skip to main content
Log in

Suggestion und psychische Infektion

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Löwenfeld, Psychopathia gallica. Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens Heft 100.

  2. Max Nordau, Paradoxa. Zweite Auflage. Leipzig 1888.

  3. Bleuler, Lehrbuch der Psychiatrie. S. 31. Springer, Berlin 1916.

    Google Scholar 

  4. Bleuler, Dementia praecox, in Aschaffenburg's Handbuch der Psychiatrie.

  5. Wir führen hier einige Beispiele von Begründung bei der Dementia praecox an, die zeigen, wie die Kranken motivieren, bloss um zu motivieren.— Ein Patient verlangt, man soll ihm die Zähne aus dem Munde ziehen. (Warum?) —Damit ich weiter reisen kann. (Warum?)—Weil meine Verwandten es wollen. (Warum?)—Damit ich ohne Zähne bin. (Warum?)—Mein Onkel in Buenos-Aires will es auch.—Ein Katatoniker will entlassen werden. (Warum wollen Sie hinaus?)—Deswegen weil ich da bin, sollte man mich herauslassen.—Eine Patientin pflückt Blumen vom Rasen, was sie nicht tun sollte. (Warum pflücken Sie die Blumen, es ist verboten.) Jetzt ist Ferien usw.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Galant, S. Suggestion und psychische Infektion. Arch. F. Psychiatr. U. Z. Neur. 60, 208–218 (1919). https://doi.org/10.1007/BF02538196

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02538196

Navigation