Skip to main content
Log in

Die Behandlung der angeborenen Unterschenkelpseudarthrose mit der “kombinierten Plattenosteosynthese”

  • Published:
Operative Orthopädie und Traumatologie Aims and scope Submit manuscript

Operationsprinzip

Stabile Osteosynthese der Tibiafragmente in achsengerechter Stellung mit einer sogenannten Mondprofiloder Spann-Gleitloch-Platte (DCP), je nach Alter des Patienten und Größe/Dicke der Tibiafragmente.

Verschraubung der Platte gegen einen autogenen, kortikospongiösen Knochenspan, der an den gegenüberliegenden Tibiaschaft angelagert wird (deshalb: “kombinierte Plattenosteosynthese”).

Ein kräftiger autogener Knochenspan aus der gegenseitigen Tibia oder dem gleichseitigen Femur ist unverzichtbar, weil die zur Fixation einer Platte erforderlichen Schrauben in den atropischen Fragmenten nicht genügend Halt finden würden.

Das verdickte, schwielige und dem Knochen fest anhaftende Periost um die Pseudarthrose herum muß reseziert werden. Außerdem wird autogenes Knochenmaterial aus dem Beckenkamm oder dem Entnahmebereich des autogenen kortikospongiösen Spans angelagert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Blauth, W.: Kontinuitätsresektion von Röhrenknochen und plastische Überbrückung von Knochendefekten. Arch. orthop. Unfall-Chir. 71 (1971), 324.

    CAS  Google Scholar 

  2. Blauth, W.: Die chirurgische Behandlung angeborener Mißbildungen mit Ausnahme von Hüftluxation, Klumpfuß und Contergan-Schäden. Eigenverlag der Vereinigung der Orthopäden Österreichs, Wien 1972.

    Google Scholar 

  3. Blauth, W.: Fortschritte in der Behandlung von Knochendefekten. Münch. med. Wschr. 116 (1974), 3.

    Google Scholar 

  4. Blauth, W., M. Blauth: Zur Theorie und Praxis der angeborenen Unterschenkelpseudarthrosen. Z. Orthop. 119 (1981), 36.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Blauth, W., A. Falliner: Probleme der operativen Behandlung angeborenen Unterschenkelpseudarthrosen. Z. Orthop. (im Druck).

  6. Blauth, M., D. Harms, D. Schmidt, W. Blauth: Light-and electron-microscopic studies in congenital pseudarthrosis. Arch. orthop. Traum. Surg. 103 (1984), 269.

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Blauth, W., W. R. Hepp: Die angeborenen Fehlbildungen an den unteren Gliedmaßen. In: Chirurgie der Gegenwart, Bd. V—Bewegungsorgane. Urban & Schwarzenberg, München-Wien-Baltimore 1978.

    Google Scholar 

  8. Chiari, K.: Zur Ätiologie und Behandlung der kongenitalen Tibiapseudarthrose. Z. Orthop. 117 (1979), 586.

    Google Scholar 

  9. Chiari, K.: Characteristics and treatment of congenital crural pseudarthrosis. In: Chapchal, G. (Hrsg.): Pseudarthroses and their treatment. Thieme, Stuttgart 1979, S. 18.

    Google Scholar 

  10. Witt, A. N., H.-J. Refior: Weitere Erfahrungen in der Behandlung des Crus curvatum congenitum und der kongenitalen Unterschenkelpseudarthrose unter Verwendung des AO-Instrumentariums. Arch. orthop. Unfall-Chir. 68 (1970), 230.

    CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Blauth, W. Die Behandlung der angeborenen Unterschenkelpseudarthrose mit der “kombinierten Plattenosteosynthese”. Operat Orthop Traumatol 1, 237–253 (1989). https://doi.org/10.1007/BF02514827

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02514827

Schlüsselwörter

Key words

Navigation