Skip to main content
Log in

Über die GattungKatodinium Fott (=Massartia Conrad)

  • Published:
Schweizerische Zeitschrift für Hydrologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es werden die von den verschiedenen Autoren als typisch angesehenen Merkmale der GattungKatodinium Fott (=Massartia Conrad) diskutiert. Dabei soll besonders darauf hingewiesen werden, dass die Auffassung vonSchiller, nach der die bisher als Hypovalva beschriebene Zellhälfte als Epivalva betrachtet wird, abgelehnt werden muss.

  2. 2.

    Die verschiedenen Merkmale werden zu einer ausführlichen Gattungsdiagnose zusammengefasst.

  3. 3.

    Die heute bekannten Süsswasserarten werden in einem Bestimmungsschlüssel zusammengestellt und anschliessend beschrieben.

  4. 4.

    Von den insgesamt 22 Süsswasserarten sind 4species novae und werden in dieser Arbeit erstmals beschrieben. Zwei davon sind chlorophyllführende Formen.

  5. 5.

    4 zu streichende Arten werden erwähnt; ebenso wird darauf hingewiesen, dass auch einige andere Arten noch nicht vollständig bekannt sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Anissimowa, H. B.,Neue Peridineae aus den Salzgewässern von Staraja Russa, Russ. Hydrob. Ztschr.V (1920).

  2. Baumeister, W.,Die Dinoflagellaten der Kreise Pfarrkirchen und Eggenfelden I, Arch. Prot. kunde96 (1943).

  3. Biecheler, B.,Observation de la capture et de la digestion des proies chez un Péridinien vert, C. R. Soc. Biol. Paris (1936).

  4. Christen, H. R.,Flagellaten aus dem Schützenweiber bei Veltheim, Mitt. Nat. Ges. Winterthur29 (1959).

  5. Conrad, W.,Recherches sur les Flagellates de nos eaux saumâtres I, Arch. Prot. kunde55, (1926).

  6. Fott, B.,Eine neue Gymnodinium- und Massartia-Art, Stud. bot. Čechoslov.1 (1938).

  7. Fott, B.,Taxonomie der mikroskopischen Flora einheimischer Gewässer, Preslia29 (1957).

  8. Harris, T. M.,A Contribution to the Knowledge of the British Freshwater Dinoflagellata, Proc. Linn. Soc.152 (1939).

  9. Huber-Pestalozzi, G.,Cryptomonadinen, Chloromonadinen, Peridineen. In:Das Phytoplankton des Süsswassers, Teil III, Stuttgart, 1950.

  10. Kofoid, C. A., & Swezy, O.,The Free-Living Unarmored Dinoflagellata, Mem. Univ. Calif.5 (1921).

  11. Lemmermann, E.,III. Klasse: Peridiniales. In:Kryptogamenflora der Mark Brandenburg, 3 (1910).

  12. Pringsheim, E. G.,Über Mixotrophie bei Flagellaten, Planta52 (1958).

  13. Schiller, J.,Dinoflagellata I. In:Rabenhorsts Kryptogamenflora, X. Band, 3. Abt., Leipzig, 1933.

  14. Schiller, J.,Über winterliche pflanzliche Bewohner des Wassers, Eises und des daraufliegenden Schneebreies I, Österr. Bot. Ztschr.101 (1954).

  15. Schiller, J.,Untersuchungen an planktischen Protophyten des Neusiedlersees I. In:Wiss. Arbeiten aus dem Burgenland, Eisenstadt 1955.

  16. Schiller, J.,Neue Mikroorganismen aus künstlichen betonierten Wasserbehältern, Arch. Prot. kunde100 (1955).

  17. Skuja, H.,Beiträge zur Algenflora Lettlands II, Act. Hort. Bot. Univ. Latv.11/12 (1939).

  18. Skuja, H.,Taxonomische und biologische Studien über das Phytoplankton schwedischer Binnengewässer, Nov. Act. Reg. Sci. Ups.4, 16 (1956).

    Google Scholar 

  19. Stein, F.,Der Organismus der Flagellaten usw. (1878).

  20. Thompson, R. H.,A New Genus and New Records of Fresh-Water Pyrrophyta in the Desmokontae and Dinophyceae, Lloydia13 (1950).

  21. De Wildeman, E.,Notes mycologiques, Ann. (Mém.) Soc. Microscop.XXI (1897).

  22. Woloszynska, J.,Neue Peridineen-Arten nebst Bemerkungen über den Bau der Hülle bei Gymno-und Glenodinium, Bull. Ac. Sci. Cracovie, Cl. de sc. math. et nat. (1917).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Christen, H.R. Über die GattungKatodinium Fott (=Massartia Conrad). Schweiz. Z. Hydrologie 23, 309–341 (1961). https://doi.org/10.1007/BF02505446

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02505446

Navigation