Skip to main content
Log in

Über die Kohlenstoffaufnahme bei Algen aus der Rhodophyceen-Gattung

Batrachospermum

  • Published:
Schweizerische Zeitschrift für Hydrologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Experimentelle Untersuchungen haben erwiesen, dass zwei Arten der RhodophyceengattungBatrachospermum (B. moniliforme undB. Boryanum) ebenso wie die submersen Moosenicht befähigt sind, die HCO 3 der Karbonate zu assimilieren, und daher auf das im Wasser gelöste Kohlendioxyd angewiesen sind. Damit wurde dieser Typus der Kohlenstoffaufnahme mit Sicherheit bei Algen des Süsswassers nachgewiesen. Mit diesem Verhalten stimmt auch überein, dass diese Algen auf Biotope beschränkt sind, welche Kohlendioxyd in grösserer Menge enthalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Arens, K.,Physiologisch polarisierter Massenaustausch und Photosynthese, I., Planta20 (1933).

  2. Gessner, F.,Hydrobotanik II, Berlin 1959.

  3. Österlind, S.,Growth conditions of the alga Scenedesmus quadricauda with special reference to the organic carbon sources. Symbolæ Bot. Upsal. 10 1949.

  4. Österlind, S.,Inorganic carbon sources of green algae I. Growth experiments with Scenedesmus quadricauda and Chlorella pyrenoidosa. Physiologia Plantarum3, 1950.

  5. Ruttner, F.,Das elektrolytische Leitvermögen verdünnter Lösungen unter dem Einfluss submerser Gewächse, I., Sitz. -Ber. Akad. Wiss. Wien, mathem. naturw. Kl., Abt. I.130 (1921).

  6. Ruttner, F.,Zur Frage der Karbonatassimilation der Wasserpflanzen, I:Die beiden Haupttypen der Koblenstoffaufnabme, Österr. Bot. Z.94 (1947).

  7. Ruttner, F.,Die Veränderungen des Äquivalentleitvermögens als Mass der Karbonatassimilation der Wasserpflanzen, Schweiz. hydrolog. Z.11 (1948).

  8. Ruttner, F.,Zur Frage der Karbonatassimilation der Wasserpflanzen, II:Das Verbalten von Elodea canadensis und Fontinalis antipyretica in Lösungen von Natrium- bzw. Kaliumbikarbonat, Österr. bot. Z.95 (1948).

  9. Steemann Nielsen, E.,Dependence of Freshwater Plants on Quantity of Carbon Dioxyd and Hydrogen Ion Concentration, Dansk bot. Arkiv11 (1944).

  10. Steemann Nielsen, E.,Photosynthesis of Aquatic Plants with Special Reference to the Carbon-Sources, Dansk bot. Z.12 (1947).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Dr. Otto Jaag in berzlichster Freundschaft zum 60. Geburtstag gewidmet

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ruttner, F. Über die Kohlenstoffaufnahme bei Algen aus der Rhodophyceen-Gattung. Schweiz. Z. Hydrologie 22, 280–291 (1960). https://doi.org/10.1007/BF02503276

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02503276

Navigation