Skip to main content
Log in

Über den Feinbau derEuglena-Zelle

  • Published:
Schweizerische Zeitschrift für Hydrologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wie die vorliegenden Untersuchungen zeigen, enthalten die Euglenen bereits alle Zellelemente der höherentwickelten Organismen. Die Chloroplasten weisen einen Lamellenbau auf und enthalten, wie viele Algen, Pyrenoide, die als Bildungszentren der Paramylonkörner anzusehen sind. Bei den Plastidenfreien Zellen vonAstasia longa entstehen diese Reservestoffe aber auch frei im Grundplasma.

Eine interessante Strktur weist das Endoplasmatische Retikulum auf, das in feinen Kanälchen unter den Membranstreifen entlangzieht. Auf Grund der lichtmikroskopischen Befunde wird vermutet, dass dieses System zur Schleimabsonderung dient. An der Flagellenbasis, das heisst an der Stelle des Augenflecks, wurde ein Lamellenkomplex beobachtet, der die gleiche Struktur aufweist, wie der Golgi-Körper in den Zellen der höher entwickelten Metazoen und Pflanzen. Um diesen Komplex herum sind zahlreiche Bläschen vorhanden, die vom Lamellenrand abgeschnürt werden und die den roten Pigmenttröpfchen des «Augenfleckes» entsprechen dürften. Alle Euglena-Zellen enthalten Mitochondrien mit einer tubulären Innenstruktur.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. E. G. Pringsheim,The biphasic or soil-water culture method for growing algae and flagellata, J. Ecol.33, 193 (1946).

    Article  Google Scholar 

  2. J. J. Wolken undG. E. Palade,Fine structure of chloroplasts in two flagellates, Nature170, 114 (1952).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. J. J. Wolken undG. E. Palade,An electron microscope study of two flagellates chloroplast structure and variation, Ann. N. Y. Acad. of Science56, 873 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  4. K. R. Porter, A. Claude undE. Fullam,A study of tissue culture by electron microscopy, J. exp. Med.81, 161 (1945).

    Article  Google Scholar 

  5. Ch. Garnier,Contribution à l'étude de la structure et du fonctionnement des cellules glandulaires séreuses, Thesis, Nancy No 50 (1899).

  6. O. Jirovec,Die Silberlinien bei einigen Flagellaten, Arch. Protistenkde.68, 209 (1929).

    Google Scholar 

  7. B. M. Klein,Die Silberliniensysteme der Ciliaten, ihr Verhalten während der Teilung und Conjugation, Arch. Protistenkde.58, 55 (1927).

    Google Scholar 

  8. A. Pochmann,Struktur, Wachstum und Teilung der Körperhülle bei den Eugleninen, Planta42, 478 (1953).

    Article  Google Scholar 

  9. G. Klebs,Über die Organisation der Gallerten bei einigen Algen und Flagellaten, Unters. bot. Inst. Tübingen,2, 333 (1886/88).

    Google Scholar 

  10. P. P. Grassé,L'appareil de Golgi des Protozoaires et son ultra-structure comparée à celle des Métazoaires, Proceed. of the Stockholm Conf. 1956, S. 143, Almqvist und Wiksell.

  11. E. G. Pringsheim,Contributions toward a Monograph of the Genus Euglena, Nova Acta Leopoldina18, 20 (1956).

    Google Scholar 

  12. G. Klebs,Über die Organisation einiger Flagellatengruppen und ihre Beziehungen zu Algen und Infusorien, Unters. Bot. Inst. Tübingen1, 233 (1883).

    Google Scholar 

  13. Th. W. Engelmann,Über Licht-und Farbenperzpetion niederster Organismen, Arch. ges. Physiol.29, 387 (1882).

    Article  Google Scholar 

  14. P. P. Grassé,Sur le stigma ou appareil parabasal des Euglènes, Compt. Rend. Soc. Biol. Paris94, 1012 (1926).

    Google Scholar 

  15. E. G. Pringsheim undO. Pringsheim,Experimental elimination of chromatophores and eye spot in E. gracilis, New Phytol.,51, 65 (1952).

    Article  Google Scholar 

  16. J. Gottlieb,Über eine neue, mit Stärkemehl isomere Substanz, Liebigs Ann. Chem.75, 51 (1850).

    Google Scholar 

  17. K. E. Wohlfarth-Bottermann,Die Feinstruktur der Mitochondrien von Paramecium caudatum, Z. Naturf.11, 578 (1956).

    Google Scholar 

  18. N. Weissenfels,Über die Entstehung der Promitochondrien und ihre Entwicklung zu funktionstüchtigen Mitochondrien in den Zellen von Embryonal- und Tumorgewebe, Z, Naturf.13b, 203 (1958).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Otto Jaag zum 60. Geburtstag gewidmet

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Frey-Wyssling, A., Mühlethaler, K. Über den Feinbau derEuglena-Zelle. Schweiz. Z. Hydrologie 22, 122–130 (1960). https://doi.org/10.1007/BF02503263

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02503263

Navigation