Skip to main content
Log in

Über die Differenzierung der Pankreaszelle in vitro

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Amoroso, E.: Die Züchtung von Epithel des embryonalen Hühnerpankreas. Arch. exper. Zellforsch.12 (1931).

  • Champy, Ch.: Perte de Sécrétion spécifique des cellules cultivéés in vitro. C. r. Soc. Biol. Paris83 (1920).

  • Chlopin, G.: Über die Verwandlungen des Epithels der Bauchspeicheldrüse in Gewebekulturen. Arch. exper. Zellforsch.9 (1930).

  • Dantschakoff, W.: Wachstum transplantierter embryonaler Gewebe in der Allantois. Z. Anat.74 (1924).

  • Doljanski, L.: Sur le rapport entre la prolifération et l'activité pigmentogène dans les cultures de l'iris. C. r. Soc. Biol. Paris105 (1930).

  • Fell, H. B.: The development in vitro of the isolated otocyst of the embryonic fowl. Arch .exper. Zellforsch.7 (1928).

  • Fell, H. B. andRobinson: The development and phosphatase activity in vivo and in vitro of the mandibular ekeletaltissue of the embryonic fowl. Biochemic. J.24 (1930).

  • Fischer, A.: Gewebezüchtung München 1930.

  • Fischer, A. u.R. C. Parker: Dauerzüchtung in vitro ohne Wachstumsbeschleunigung. Arch. exper. Zellforsch. 8 (1929).

  • Fischer, A. uR. C. Parker: Proliferation und Differenzierung. Arch. exper. Zellforsch.8 (1929).

  • Fischer, I.: Die Pigmentbildung des Irisepithels in vitro, ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen Differenzierung, Wachstum und Funktion. Arch. exper. Zellforsch.21 (1937).

  • Fischer, I. u.E. Ries: Das Verhalten der Pankreaszelle des Hühnchens in der Gewebekultur. Arch. exper Zellforsch.18 (1936).

  • Holfreter, J.: Defekt- und Transplantationsversuche and der Anlage von Leber und Pankreas jüngster Amphibienkeime. Roux' Arch.105 (1925).

  • Holfreter, J.: Über die Aufzucht isolierter Teile des Amphibienkeimes. I. Methode einer Gewebezüchtung in vivo. Roux' Arch.117 (1929).

  • Holfreter, J.: Über histologische Differenzierungen von isoliertem Material jüngster Amphibienkeime. Verh. dtsch. zool. Ges.1929.

  • Holfreter, J.: Über die Aufzucht isolierter Teile des Amphibienkeimes. II. Züchtung von Keimen und Keimteilen in Salzlösung. Roux' Arch.124 (1931).

  • Holfreter, J.: Formative Reize in der Embryonalentwicklung der Amphibien, dargestellt an Explantationsversuchen. Arch. exper. Zellforsch.15 (1934).

  • Holfreter, J.: Eigenschaften und Verbreitung induzierender Stoffe. Naturwiss.1933.

  • Kapel, O.: Einige Untersuchungen über das Verhalten des Epithels in vitro. Arch. exper. Zellforsch.8 (1929).

  • Olivo: Über die frühzeitige Determinierung der Herzanlage beim Hühnerembryo. Verh. dtsch. anat. Ges.66 (1928).

  • Parker, R.: The cultivation of tissues for prolonged periods in single flasks. J. of exper. Med.75 (1936).

  • Peter, K.: Zellteilung und Resorption, 1., 2. u. 3. Teil. Z. Anat.72 (1924).

  • Peter, K.: Zur Histophysiologie der Amphibienniere. Z. Anat.73 (1924).

  • Peter, K.: Zellteilung und Sekretion. Z. Anat.75 (1925).

  • Peter, K.: Der Einfluß der Zellteilung auf die Zelltätigkeit. Z. Zellforsch.9 (1929).

  • Pinkus, H.: Untersuchungen über das Verhalten des Hühnerpankreas in der Gewebekultur. Arch. exper. Zellforsch.10 (1931).

  • Ries, E.: Zur Histophysiologie des Mäusepankreas nach Lebendbeobachtung, Vitalfärbung und Stufenuntersuchung. Z. Zellforsch.22 (1935a).

  • Ries, E.: Die Differenzierung der Pankreaszelle während der Embryonalentwicklung des Axolotl. Z. Zellforsch.23 (1935 b).

  • Ries, E.: Untersuchungen über Differenzierung, Arbeitsrhythmus und Züchtbarkeit der Pankreaszelle. Arch. exper. Zellforsch.19 (1937 a).

  • Ries, E.: Über Arbeitsrhythmen und Lebenszyklen von Zellen. verh. dtsch. zool. Ges.1937b.

  • Ries, E.: Untersuchungen über den Zelltod. I. Die Veränderung der Färbbarkeit beim Absterben der Zellen, mit besonderer Berücksichtigung der vitalen und postvitalen Kernfärbung. Z. Zellforsch.26 (1937 c).

  • Schmalhausen, J.: Zur Wachstumstheorie. Roux' Arch.116 (1929).

  • Schmalhausen, J.: Beiträge zur quantitativen Analyse der Formbildung. I. Über die Gesetzmäßigkeiten des embryonalen Wachstums. Roux' Arch.109 (1927).

  • Schmalhausen, J.: Das Wachstumsgesetz als Gesetz der progressiven Differenzierung. Roux' Arch.123 (1930).

  • Strangeways, T.: Tissue culture in relation to growth an differentiation. Cambridge 1924.

  • Strangeways, T. andH. B. Fell: Experimental studies on the differentiation of embryonic tissue growing in vivo and in vitro. Proc. roy. Soc. Lond. B99 (1926).

Nachtrag zum Literaturverzeichnis

  • Alexandrov, W.: Über die Bedeutung der oxydoreduktiven Bedingungen für die vitale Färbung, mit besonderer Berücksichtigung der Kernfärbung in lebenden Zellen. Protoplasma (Berl.)17 (1932).

  • Benninghoff, A.: Zur Kenntnis und Bedeutung der Amitose und amitoseähnlicher Vorgänge. Sitzgsber. Ges. Naturwiss. Marburg1922.

  • Chlopin, S. u.A. Chlopin: Studien über Gewebskulturen in artfremdem Blutplasma. Arch. exper. Zellforsch.1 (1925).

  • Gersch, M. u.E. Ries: Vergleichende Vitalfärbungsstudien. Sonderungsprozesse und Differenzierungsperioden bei Eizellen und Entwicklungsstadien in verschiedenen Tiergruppen. Roux' Arch.136 (1937).

  • Jacobj, W.: Über das rhythmische Wachstum der Zellen durch Verdoppelung ihres Volumens. Roux' Arch.106 (1925).

  • Makarov, P.: Analyse der Wirkung des Kohlenoxyds und der Cyanide mit Hilfe der Vitalfärbung. Protoplasma (Berl.)20 (1934).

  • Nassonov, D.: Über den Einfluß der Oxydationsprozesse auf die Verteilung von Vitalfarbstoffen in der Zelle. Z. Zellforsch.11 (1930).

  • Parker, R.: Physiologische Eigenschaften mesenchymaler Zellen in vitro. Arch. exper. Zellforsch.8.

  • Ries, E. u.P. B. van Weel: Die Eibildung der Kleiderlaus, untersucht an lebenden, vitalgefärbten und fixierten Präparaten. Z. Zellforsch.20 (1934).

  • Spemann, H.: Über den Anteil von Implantat und Wirtskeim an der Orientierung und Beschaffenheit der induzierten Embryonalanlage. Roux' Arch.123, S. 508 f. (1931).

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 15 Textabbildungen (17 Einzelbildern).

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fischer, I. Über die Differenzierung der Pankreaszelle in vitro. Z.Zellforsch 27, 640–666 (1937). https://doi.org/10.1007/BF02451203

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02451203

Navigation