Skip to main content

Advertisement

Log in

Schwesternprobleme

  • 74. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie vom 24. bis 27. April 1957 im Kongreßsaal des Deutschen Museums München
  • Published:
Langenbecks Archiv für klinische Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schwesternverbände: Krk.hausarzt1954, H. 7, 140–141.

  • Auerbach: Krankenhaus1956, H. 6, 247; H. 7, 332.

  • Bayerisches Staatsministerium des Innern: Bericht über das Bayerische Gesundheitswesen für die Jahre 1950, 1951.

  • Bericht über das Bayerische Gesundheitswesen für das Jahr 1955.

  • Boehnthke: Gesdh.fürs.2, 9 (1952).

    Google Scholar 

  • Bundesministerium des Innern: Gesundheitsstatistischer Bericht der Bundesrepublik Deutschland 1954.Burger, W.: Krk.hausarzt1956, H. 9, 189–191: H. 10, 212–213.

  • Coerper, K.: Dtsch. Schwesternztg4, 45–46 (1951).

    Google Scholar 

  • Cornils, E.: Krk.hausarzt1954, H. 5, 93–95;1957, H. 3, 54–59.

  • Deutsche Krankenhousgesellschaft: Empfehlungen zur Entlastung der Krankenschwester. Krankenhaus1955, 2.

  • Deutscher Caritasverband e. V.: Persönliche Mitteilung.

  • Deutscher Medizinischer Informationsdients: Die Halbtagsschwester im Krankenhaus: D. M. I.-Nachrichten 1953.

  • Entwurf eines Gesetzes über die Ausübung der Kranken-und Kinder-Krankenpflege: Deutscher Bundestag, Drucksache 3107 v. 18. 1. 1957.

  • Fachgruppenvereinigung des Krankenpflegepersonals und verwandter Berufe im Oesterreichischen Gewerkschaftsbund: Persönliche Mitteilung.

  • Fauvet: Krk.hausarzt1953, 1.

  • Fischer, E.: Deutsche Krankenpflege im 20. Jahrhundert. 1956.

  • Fritz, E.: Sanitätswarte1956, 55, 250–251, 287–290.

  • Gewerkschaft ÖTV.: Gehaltstarif-Verträge vom 15. 12. 1955.

  • Denkschrift zur wirtschaftlichen und sozialen Lage, des Personals im Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland 1955.

  • Darum Verkürzung der Arbeitszeit im Gesundheitswesen (Ergebnis einer Arbeitstagung) 1956.Grossmann, F.: Dtsch. Schwesternztg1955, 147–149, 173–176.

  • Haas, W.: Dtsch. Schwesternztg.1952, 102–105.

  • Hammer, R.: Der angest. Arzt7, 146 bis 149 (1954).

    Google Scholar 

  • Persönliche Mitteilung.

  • Hannemann, u.Cornils: Krk.hausarzt1956 H. 12, 259–260.

  • Kibler, M.: Krk.hausarzt1956, H. 9, 189–191.

  • Koch, F.: Bulletin1956, Nr44, 398–400.

  • Ärztl. Mitt.1957, H. 8, 211. — Persönliche Mitteilung

  • Lersner, O. v.: Denkschrift zum Thema «Schwesternkrise». 1957.

  • Krk.hausarzt1956, H. 10, 208–211.

  • Lorenser: Die Krankenschwester und die Krankenhausverwaltung. Sanitätswarte1955.

  • Lube, F.: Gesundheitsfürsorge-Gesundheitspolitik3, 60–63 (1956).

    Google Scholar 

  • Lungershausen, M.: Krankenhaus1953, 10.

  • Mackowiak, H.: Sanitätswarte1956, 368–369.

  • National Council of Nurses of Great Britain and Northern Ireland: Persönliche Mitteilung.

  • Oesterle, K.: ÖTV.-Presse1956, 370–377.

  • Rüther, B.: Krankendienst1955, 7.

  • Scharff, W.: Krk.hausarzt1953, H. 8, 188–191.

  • Schweizerischer Verband diplomierter Krankenschwestern und Krankenpfleger: Persönliche Mitteilung.

  • Schwesternarbeit auf Station: Bericht über eine englische Arbeitsstudies, Karlsruhe 1954.

  • Sonntag, S.: Krankenhaus1956, H. 11, 475–477.

  • Statistisches Bundesamt: Die Krankenanstalten im Jahre 1955. Statistik der Bundesrepublik Deutschlands: Gesundheitswesen, statistische Ergebnisse 1952, 1953, 1954.

  • Stumpf, L.: Anstaltsumschau1956, H. 12, 560–563.

  • Verband Deutscher Mutterhäuservom Roten Kreuz: Persönliche, Mitteilung.

  • Wegel: Anstaltsumschau1956, H. 3, 78.

  • —: Privatklinik u. Sanatorium2, 39 (1956).

    Google Scholar 

  • Zukschwerdt: Ärztl. Mitt.1956, H. 32, 919.

  • Krk.hausarzt1956, H. 11, 234–239. (Tabellen und Abbildungen s. Krk.hausarzt1957 H.6., 110–125 und Krk.haus1957, H. 6, 229–234).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Spohn, K. Schwesternprobleme. Arch. f. klin. Chir 287, 264–276 (1957). https://doi.org/10.1007/BF02444856

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02444856

Navigation