Skip to main content
Log in

Die “Unfallkrankheit”

  • Psychohygiene
  • Published:
Zeitschrift für Präventivmedizin

Zusammenfassung

Im vorliegenden Artikel wird die Persönlichkeit des “Unfallmenschen” in ihren wesentlichen Charakteristiken aufgezeigt. Unfälle hängen nicht so sehr vom Zufall als von der Persönlichkeit des von ihnen Betroffenen ab. Psychologische Untersuchungen haben ergeben, daß Unfallanfälligkeit mit bestimmten Konstanten der Gemütsbeschaffenheit und des Charakters zusammenhängt. Der “Unfaller” ist unbesonnen und ungestüm in seinem ganzen Wesen, und sein Unfall spielt sich sehr häufig in einer spezifischen emotionellen Krisensituation ab, in der Affekte wie Wut, Angst, Ressentiment und Rachsucht eine bedeutende Rolle spielen.

Résumé

Dans cet article, l'auteur démontre la personnalité de “l'homme à accident” dans ses caractéristiques essentielles. Des accidents ne dépendent pas du hasard, mais de la personnalité qui est frappée. Des analyses psychologiques montrent des traits constants dans l'émotionalité et dans le caractère de “l'homme à accident”. Il est impulsif et impétueux dans son être entier, et son accident arrive très souvent dans des situations émotionelles aiguës, dans lesquelles on peut constater avant tout des émotions de rage, de l'angoisse, du ressentiment et de la vengeance.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Franz Alexander: Psychosomatische Medizin. Berlin 1951.

  • Medard Boss: Einführung in die psychosomatische Medizin. Bern und Stuttgart 1954.

  • Flanders Dunbar: Deine Seele, dein Körper. Frankfurt a.M. 1995.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rattner, J. Die “Unfallkrankheit”. Z. Prāventivmed 8, 325–330 (1963). https://doi.org/10.1007/BF02431817

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02431817

Navigation