Skip to main content
Log in

Krankheitsfürsorge durch periodische ärztliche Untersuchungen

  • Prävention
  • Published:
Zeitschrift für Präventivmedizin

Zusammenfassung

Das vor 36 Jahren von der «Vita» eingeführte System der periodischen ärztlichen Untersuchung ihrer Versicherten wird erläutert. Es weicht in wesentlichen Punkten ab vom Vorgehen amerikanischer Gesellschaften. Die Beteiligung der Versicherten, die freiwillig bei einem Arzt ihrer Wahl und unter Wahrung des Arztgeheimnisses alle zwei Jahre diese Kontrolluntersuchung vornehmen lassen, ist von anfänglich 28% bis auf 60% angestiegen. Bis heute wurden über 270000 Gutscheine für solche periodische Untersuchungen benützt. — Auf Grund dieses großen Erfahrungsgutes konnte festgestellt werden, daß die Gruppe derjenigen Versicherten, die den Gutschein regelmäßig benützten, einen günstigeren Sterblichkeitsverlauf aufweist als die Gruppe derjenigen, die den Gutschein verfallen ließ. — Eine Enquête unter den Ärzten über ihren allgemeinen Eindruck ergab eine unverkennbare Sympathie. Der Nutzen dieser prophylaktischen Maßnahme wird durchwegs anerkannt. In vielen Fällen konnten regelrechte Krankheiten aufgedeckt werden. Es bot sich auch Gelegenheit, Ermahnungen zu erteilen, insbesondere auch an Kettenraucher und an Fettleibige.

Résumé

L'auteur présente le système des consultations médicales périodiques que la «Vita» introduisit il y a 36 ans en faveur de ses assurés. Sur plusieurs points essentiels, ce système s'écarte de celui des sociétés américaines. De 28% qu'elle était au début, la participation des assurés qui — sous le sceau du secret médical — se soumettent tous les deux ans à un examen de contrôle auprès d'un médecin de leur choix est passée à 60%. A ce jour, plus de 270 000 bons pour consultation médicale périodique ont été utilisés. — D'analyses statistiques répétées, il ressort que la mortalité des assurés qui font usage de leur bon est inférieure à celle des bénéficiaires qui négligent d'en profiter. — Une enquête ayant pour but de connaître l'impression générale du corps médical a montré l'indéniable sympathie dont jouit l'institution. Les médecins reconnaissent pleinement l'utilité de cette mesure prophylactique. Dans de nombreux cas, il a été possible de déceler de réelles maladies. C'est aussi l'occasion de mises en garde qui s'adressent notamment aux grands fumeurs et à des personnes présentant un excédent de poids.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Gekürzte Fassung eines Vortrages im Rahmen der Ringvorlesungen an der Universität Zürich über «Soziale Präventiv-Medizin».

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Linsmayer, W. Krankheitsfürsorge durch periodische ärztliche Untersuchungen. Z. Prāventivmed 8, 26–33 (1963). https://doi.org/10.1007/BF02431782

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02431782

Navigation