Skip to main content
Log in

Das Haarkleid von Sciurus Vulgaris L. und die Verteilung Seiner Farbvarianten in Deutschland

  • Published:
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Bernhauer, Otto (1925): Beitrag zum Haarwechsel des Hasen. Dtsch. Jägerzeitg.84, Nr. 30.

    Google Scholar 

  2. Bodmer, Hans (1924): Äußere Unterscheidungsmerkmale insbesondere solche des Haarkleides des schweizerischen Feld- und Alpen hasen. Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- u. Vererbungslehre35.

  3. Braß, Emil (1925): Aus dem Reich der Pelze. Berlin 1925.

  4. Fraser, Roberts I. A. (1923): A method of preparing sections of mammalian hair. Journ. of the Roy. mieroscop. Soc. London 1923.

  5. Friedenthal, H. (1912): Zur Technik der Untersuchungen des Haarkleides und der Haare der Säugetiere. Zeitschr. f. Morphol. u. Anthropol.14.

  6. Fries (1920): Farbenabänderungen beim Eichhörnchen. Dtsch. Jägerzeitg.75, Nr. 3

  7. Gegenbaur (1898): Vergl. Anatomie der Wirbeltiere. Leipzig 1898.

  8. Hausman, L. A. (1920): Structural characteristics of the hair of mammals. Americ. Naturalist 54. 1920.

  9. Ders. (1924): Further studies of the relationschips of the structural characters of mammalian hair. Ibid.58. 1924.

  10. Hellmann, G. (1921) : Klima-Atlas von Deutschland. Berlin.

  11. Hofer (1914): Das Haar der Katze. Arch. f. mikroskop. Anat.85.

  12. Liebe, K. Th. (1880): Die Färbung des gemeinen Eichhörnchens (Sciurus vulg.). Zool. Garten21, Nr. 4. Frankfurt a. Main.

  13. v. Loewis (1879): Zoolog. Garten, 20. Jg. 1879.

  14. Martin, Paul (1919): Lehrbuch der Anatomie der Haustiere.

  15. de Meijere, J. C. A. (1894): Über die Haare der Säugetiere, besonders über ihre Anordnung. Morphol. Jahrb.21. Leipzig 1894.

  16. v. Middendorff (1875): Reisen in den äußersten Norden und Osten Sibiriens.4, 2. Teil. St. Petersburg 1875.

  17. Moeller, J. (1899): Mikroskopische Beschreibung des Tierhaare. Arch. f. Kriminal.2. Leipzig.

  18. Radde, G. (1862): Reisen in Südostsibirien.1. St. Petersburg 1862.

  19. Sommer, E. (1907): Die wirkliche Temperaturverteilung in Mitteleuropa. Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde16.

  20. Steiner-Wourlisch, Aida (1925): Das melanotische Pigment der Haut bei der grauen Maus. Zeitschi. f. Zellforsch. u. mikroskop. Anat.

  21. Stroh, G. (1921): Das Haarkleid und der Haarwechsel der Gemse. Jahrb. f. Jagdkunde5, H. 4. Neudamm 1921.

  22. Toldt, K. jun. (1907): Studien über das Haarkleid vonVulpes vulpes. Ann. d. k. k. naturhist. Hofmuseums, Wien 1907.

  23. Ders. (1910): Übereine beachtenswerte Haarsorte und über das Haarformsystem der Säugetiere. Ebenda24. Wien 1910.

  24. Ders. (1921): Über die flächenhafte Verbreitung des Pigmentes in der Haut bei Menschen u. Affen. Mitt. d. anthropol. Ges.51. Wien 1921.

  25. Waldeyer, W. (1884): Atlas der menschlichen und tierischen Haare. Jg. 1884.

  26. Wernecke, Fr. (1917): Die Pigmentierung der Farbenrassen vonMus musculus und ihre Beziehung zur Vererbung. Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen42.

  27. Ziehen, Vult (1926): Untersuchungen zur vergleichenden Rassenanalyse von wildgrauer und albinotischer Hausmaus. Zeitschr. f. wiss. Zool.127, H. 3/4.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lühring, R. Das Haarkleid von Sciurus Vulgaris L. und die Verteilung Seiner Farbvarianten in Deutschland. Z. Morph. u. Okol. Tiere 11, 667–762 (1928). https://doi.org/10.1007/BF02424590

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02424590

Navigation