Skip to main content
Log in

Die Schalenmerkmale der Gartenschnecke

  • Published:
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Arndt, C.: Über Vererbung der Bindenvariethten beiHelix nemoralis L. Arch. d. Ver. d. Freunde d. Naturgesch. Mecklenburgs 29. Jg. 1875; 31. Jg. 1877.

  2. Barfurth, D.: Über den Bau und die Tätigkeit der Gastropodenleber. Arch. f. mikroskop. Anat.22. 1883.

  3. Baudelot, E.: Experiences sur la reproduction de diverses variétés de l'Helix nemoralis. Bull. de la soe. des sciences nat. Strasbourg, 2 Année.

  4. Beek, K.: Anatomie deutscherBuliminus-Arten. Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss.48, N. F.41, H. 2. 1912.

  5. Biedermann, W.: Physiologie der Stütz- und Skelettsubstanzen. H. Winterstein, Handb. d. vergl. Physiol.3, 1. Jena 1911.

    Google Scholar 

  6. Ders. Untersuchungen über Bau und Entstehung der Molluskenschalen. Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss.36. 1901.

  7. Ders.: Uber die Bedeutung von Kristallisationsprozessen bei der Bildung der Skelette wirbelloser Tiere, namentlich der Molluskenschalen. Zeitschr. f. allgem. Physiol.1. 1902.

  8. Boettger, C. R.: Ein Beitrag zur Erforschung der europäischen Heliciden. Nachrichtsbl. d. dtsch. Malak.-Ges. 41. Jg., II. 1.

  9. Ders.: Über freilebende Hybriden der LandschneckenCepaea nemoralis L. undCepaea hortensis Müll. Zool. Jahrb., Abt. .f. Syst., Geogr. u. Biol. d. Tiere44. Jena 1922.

  10. Brockmeier, H.: Zur Fortpflanzung vonHelix nemoralis undHelix hortensis nach Beobachtungen in der Gefangenschaft. Nachrichtsbl. d. dtsch. Malak.-Ges. 20. Jg. 1888.

  11. Flössner, W.: Die Schalenstruktur vonHelix pomatia. Zeitschr. f. wiss. Zool.113. 1915.

  12. Franz, V.: Zur Farben- und Bändervariabilität vonTachea nemoralis L. Zool. Anz.48, Nr. 10.

  13. Hartwig, W.: Zur Fortpflanzung einiger Landschnecken,Helix lactea L. undH. nemoralis L. Zool. Garten 29. Jg. Nr. 5.

  14. Herwerden, A. v.: Oxydasen bei der Bildung von Schneckenbändern. Biol. Zentralbl.43, H. 2.

  15. Lang, A.: Die experimentelle Vererbungslehre in der Zoologie seit 1900. Erste Hälfte. Jena 1914.

  16. Ders.: Über Vorversuche zu Untersuchungen über die Varietätenbildung vonHelix hortensis Müller undHelix nemoralis L. Denkschr. d. med.-nat. Ges. z. Jena 11. Festschr. z. 70. Geburtstage von Ernst Haeckel, Jena 1904.

  17. Ders.: Über die Mendelschen Gesetze, Art- und Varietätenbildung, Mutation und Variation, insbesondere bei unseren Hain-und Gartenschnecken. Verhandl. d. schweiz. naturforsch. Ges. in Luzern. 1906.

  18. Ders.: Über die Bastarde vonHelix hortensis Müll. u.Helix nemoralis L. Jena 1908.

  19. Ders.: Über Vererbungsversuche. Verhandl. d. dtsch. zool. Ges. 1909.

  20. Ders.: Fortgesetzte Vererbungsstudien. Zeitschr. f. indukt. Abstammungs-u. Vererbungslehre5. 1911.

  21. Hirseh, G. Chr.: Die Eruährungsbiologie fleichfressender Gastropoden. Zool. Jahrb., Abt. f. allg. Zool. u. Physiol.36. 1919.

  22. Sauveur, J.: Du classement des varietes de l'Helix nemoralis L. et de l'Helix hortensis Müll., d'après l'observation des bandes de la coquille.

  23. Schmidt, W. J.: Die Bausteine des Tierkörpers in polarisiertem Lichte. Bonn 1924.

  24. Seibert, H.: Über das Verhalten der Bändervarietäten vonHelix hortensis undHelix nemoralis bei der Fortpflanzung. Nachrichtsbl. d. dtsch. Malak.-Ges. 8. Jg.

  25. Stempell: über die Bildungsweise und Wachstum der Muschel- und Schneckenschalen. Biol. Zentralbl. 1900.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reichert, W. Die Schalenmerkmale der Gartenschnecke. Z. Morph. u. Okol. Tiere 11, 624–666 (1928). https://doi.org/10.1007/BF02424589

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02424589

Navigation