Skip to main content
Log in

Ein Beitrag zur Frage der Behandlung blühender Pflanzenbestände mit Insektiziden

  • Published:
Anzeiger f\:ur Sch\:adlingskunde Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Atwood, C. E.: Canadian Journal of Research, Volume IX, July to December 1933, S. 443.

    Article  Google Scholar 

  2. Bertsch, K.: Lehrbuch der Pollenanalyse, Handb. d. prakt. Vorgeschichtsforschung, Bd. 3, 1942.

  3. Branscheidt, P.: Der Obst- und Gemüsebau, 79. Jg., 1933.

  4. Brittain, H. H. and Newton, D. E.: Canadian Journal of Research, Volume IX, July to December, 1933, S. 334.

    Article  Google Scholar 

  5. Ewert, R.: Der Biologe, 6. Jg., 1937.

  6. Faber, H.: Die Bedeutung solitärer Apiden und Dipteren für die Bestäubung der Obstbäume nach Untersuchungen im Alten Land, I, 1951, Mitt. OVR d. Alten Landes, 8. Jg., 1953, S. 29.

  7. Faber, H.: Die Bedeutung solitärer Apiden und Dipteren für die Bestäubung der Obstbäume nach Untersuchungen im Alten Land, II, 1952, Mitt. OVR. d. Alten Landes, 8. Jg., 1953, S. 39.

  8. Friederichs: Die Grundlagen und Gesetzmüßigkeiten der Land-und Forstwissenschaftlichen Zoologie, Bd. 2, S. 310.

  9. Friese: Die europäischen Bienen, 1923.

  10. Geiger, R.: Das Klima der bodennahen Luftschicht. Die Wissenschaft, Bd. 78, 1950.

  11. Kirchner, O. v.: Blumen und Insekten, 1911.

  12. Knuth: Handbuch der Blütenbiologie, Bd. 1 bis 3, 1898–1905.

  13. Langhoffer, A.: Zeitschr. für wissenschaftl. Insektenbiologie, Bd. 12.

  14. Liebster: Mitt. OBR Südoldenburg e. V., 6. Jg., 1951.

  15. Loewel, E. L.: VII. Intern. Kongreß für Entomologie, Verhandlg. Bd. 3, 1939, S. 1845.

    Google Scholar 

  16. Loewel, E. L.: Deutscher Imkerführer XI/1, 1937.

  17. Loewel, E. L.: Rapsglanzkäfer vernichtet Kirschblüte. Nachrichtenbl. Deutsch. Pflanzenschutzd., 21. Jg., 1941, S. 65.

  18. Schanderl: Der Obst- und Gemüsebau, 1935, S. 153.

  19. Stellwaag, F.: Zeitschr. für wissenschaftl. Insektenbiologie, Bd. 12.

  20. Stellwaag, F.: Naturw. Wochenschrift, Neue Folge, Bd. 13, 1914, S. 161.

    Google Scholar 

  21. Vagt, W.: Die Entwicklung in der Bienenzucht im Jahre 1954 (Rinck, Deutsch. Bienenw.,6. Jg., 1955, S. 44) Mitt. OVR d. Alten Landes, 10. Jg., 1955, S. 83.

  22. Vagt, W.: Gedanken und Hinweise zur Bieneneinwanderung 1955, Mitt. OVR. d. Alten Landes, 10. Jg., 1955, S. 110.

  23. Wagner: Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftl. Unterhaltung, Bd. 15 und Bd. 26.

  24. Zander, E.: Grundlagen und Fortschritte im Garten- und Weinbau, H. 20, 3. Aufl., 1946.

  25. Zander, E.: Beiträge zur Herkunftsbestimmung bei Honig, Bd. 1, 1935.

  26. Zander, E.: Pollengestaltung und Herkunftsbestimmung bei Blütenhonig, Bd. 2, 1937.

  27. Zander, E.: Erlanger Jahrbuch für Bienenkunde, Bd. 2, 1924.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Faber, H. Ein Beitrag zur Frage der Behandlung blühender Pflanzenbestände mit Insektiziden. Anzeiger f\:ur Sch\:adlingskunde 30, 41–43 (1957). https://doi.org/10.1007/BF02408100

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02408100

Navigation