Skip to main content
Log in

Zum Nachweis von N-Methyl-bis-chloräthylamin (Dichloren®) im Organismus der Ratte durch 4-p-Nitrobenzylpyridin (NBP)

  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es gelingt mit Hilfe der NBP-Reaktion N-Methyl-bis-chloräthylamin (Dichloren®) bzw. seine noch alkylierende Umwandlungsprodukte im Rattenorganismus nachzuweisen. Von der injizierten Menge konnte in den untersuchten Organen nur 16% nachgewiesen werden. Der Rest muß entweder in Organen, die nicht untersucht wurden, vermutet werden oder bereits Nucleinsäuren, Proteine usw. alkyliert haben oder schon hydrolysiert worden sein, so daß er keine Farbreaktion mehr geben konnte. Eine relativ große Menge alkylierungsfähiger Substanz wird rasch mit dem Urin ausgeschieden. Der zeitliche Verlauf der Ausscheidung an Alkylans spricht dafür, daß durch Sekundärreaktionen im Urin die Alkylierungsfähigkeit verlorengeht.

Eine ausführliche Publikation mit Berücksichtigung methodischer Fragen ist in Vorbereitung.

Summary

With the aid of the NBP reaction it was possible to demonstrate N-methyl-bis-chlorethylamine (Dichloren®) in the rat. In the organs studied, however, only 16% of the injected amount could be demonstrated. The remainder presumably was either in the organs which were not examined, or had already alkalized nucleic acids, proteins, etc., or had previously become hydrolized, hence it could give no color reaction. A relative large amount of substance with an alkylating capacity was quickly excreted in the urine. The temporal sequence of the excretion suggests that the alkylating capacity was lost by means of secondary reactions in the urine.

A detailed report including a consideration of technical questions is in preparation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Betke, K., u.W. Savelsberg: Stufenphotometrische Hämoglobinbestimmung mittels Cyanhämiglobin. Biochem. Z.320, 431 (1950).

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Epstein, J., R. W. Rosenthal, andR. J. Ess: Use of γ-(4-Nitrobenzyl) pyridine as analytical reagent for ethylenimines and alkylating agents. Analyt. Chem.27, 1435 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  • Hölzel, F., H. Maas u.W. Schmack: Studien zum Einfluß von Röntgenstrahlen und Trisaethyleniminobenzochinon auf den Stoffwechsel von Yoshida-Aszites-Sarkomzellen. Strahlentherapie119, 194 (1962).

    Google Scholar 

  • Holzer, H., u.H. Kröger: Zum Mechanismus der Wirkung von B 518 (Endoxan-ASTA) auf das Jensen-Sarkom und zur Hemmung der Chemotherapie von Tumoren durch das Vitamin Nicotinsäureamid. Klin. Wschr.36, 677 (1958).

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Nunn, A. J., andK. Schofield: Experiments on the preparation of certain derivatives of 2- and 4-benzylpyridine. J. chem. Soc.1952, 583.

  • Obrecht, P., u.J. W. Woenckhaus: Die Wirkung verschiedener Zytostatika auf Normalgewebe mit hoher Proliferationsrate bei der Ratte. Mitteilungsdienst d. GBK2, 729 (1963).

    Google Scholar 

  • Pütter, J.: Stoffwechselwirkungen des Tris-Äthylenimino-p-benzochinons. Symp. aktueller therapeut. Probleme 18 (1961).

  • Reincke, U.: Über die Hämatopoese junger Wistar-Ratten. Arch. exp. Vet. Med.16, 303 (1962).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Textabbildungen

Zum 65. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. Dr. Dr. Dr.Ludwig Heilmeyer

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Obrecht, P., Woenckhaus, J.W. & Strickstrock, K.H. Zum Nachweis von N-Methyl-bis-chloräthylamin (Dichloren®) im Organismus der Ratte durch 4-p-Nitrobenzylpyridin (NBP). Z Krebs-forsch 66, 151–154 (1964). https://doi.org/10.1007/BF02395340

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02395340

Navigation