Skip to main content
Log in

Die geologischen Grundlagen der jungtertiären und diluvialen Entwicklungsgeschichte des Rheinischen Schiefergebirges

  • Besprechungen
  • A. Unter der Redaktion der Geologischen Vereinigung
  • Published:
Geologische Rundschau Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

In dem folgenden Literaturverzeichnis sind nur die Arbeiten angeführt, deren Ergebnisse unmittelbar für das nachstehende Referat verwendet wurden

  1. Steuer, A.: Über das Vorkommen von Radiolarienhornsteinen in den Diluvialterrassen des Rheintals. Notizbl. Ver. f. Erdkde. u. Grossh. Geol. Ldsanst. z. Darmstadt. Darmstadt 1906.

  2. Steinmann, G.: Über das Diluvium am Rodderberge. Sitz.-Ber. d. niederrhein. Ges. f. Nat. u. Heilkunde zu Bonn. Sitz. vom 3. Dezember 1906.

  3. Völzing, K.: Der Trass des Brohltals. Jahrb. Preuss. Geol. Ldsanst. für 1907. Bd. XXVIII. Berlin 1907. S. 1–56.

    Google Scholar 

  4. Kaiser, E.: Pliuzäne Quarzschotter im Rheingebiet zwischen Mosel und Niederrheinischer Bucht. Ebenda. S. 57–91.

    Google Scholar 

  5. Fliegel, G.: Pliozäne Quarzschotter in der Niederrheinischen Bucht. Ebenda. S. 92–121.

    Google Scholar 

  6. Mordziol, C.: Die Kieseloolithe in den unterpliozänen Dinotheriensanden des Mainzer Beckens. Ebenda. S. 122–130.

    Google Scholar 

  7. Rauff, H.,Kaiser, E. u.Fliegel, G.: Bericht über die Exkursionen der Deutschen Geologischen Gesellschaft nach der Versammlung in Koblenz. August 1906. Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges. 58. Berlin 1907.

  8. Steinmann, G.: Über älteren Löss im Niederrheingebiet. Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges.59. Monatsber. No. 1. Berlin. S. 5–7.

  9. Völzing, K.: Über die Entstehung des Trass. Ber. über d. Vers. des niederrh. geol. Ver. Erste Vers. z. Burgbrohl. S. 4–7, enthalten in d. Verhandl. d. naturhist. Ver. d. preuss. Rheinlande usw. Bonn 1907.

  10. Mobdziol, C.: Über einen Zusammenhang des Pliozäns des Mainzer Beckens mit dem am Niederrhein. Ebenda S. 7–12.

  11. Steinmann, G.: Über die Beziehungen zwischen der niederrheinischen Braunkohlenformation und dem Tertiär des Mainzer Beckens. Ebenda S. 12–17.

  12. Wahnschaffe, F.: Bericht über gemeinsame Begehungen der diluvialen Ablagerungen im ausseralpinen Rheingebiet im April 1907. Jahrb. Preuss. Geol. Ldsanst. f. 1907. Berlin 1907. S. 462–506.

  13. Fliegel, G.: Eine angebliche alte Mündung der Maas bei Bonn. — Beobachtungen über die Beziehungen der pliozänen u. diluvialen Flussaufschüttungen von Maas u. Rhein. Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges. 59. Monatsber. No. 10/11. Berlin 1907. S. 256–265.

    Google Scholar 

  14. Kaisee, E.: Remarques au sujet de la note de M.Pohlig: „Sur une ancienne embouchure de la Meuse, près de Bonn“. Bull. Soc. belge de Géol., Palaeont. et d'Hydrol. T. XXI. 1907. Procès. Verb. 241–246.

    Google Scholar 

  15. Oestreich. K.: Studien über die Oberflächengestalt des Rheinischen Schiefergebirges.Petermanns Geogr. Mitteil. 1908. IV. S. 73–78.

    Google Scholar 

  16. Mordziol, C.: Über das jüngere Tertiär und das Diluvium des rechtsrheinischen Teiles des Neuwieder Beckens. Dissert. Univers. Giessen. Jahrb. Preuss. Geol. Landesanst. für 1908. XXIX. Teil I. S. 348–429.

    Google Scholar 

  17. Rauff, H.: Älterer Löss am Niederrhein. Verh. Naturhist. Ver. d. preuss. Rheinl. u. Westf. 65. Bonn 1908.

  18. Kaiser, E.: Die Entstehung des Rheintals. Ges. Deutsch. Naturf. u. Ärzte. Verhandl. 1908. Leipzig 1909.

  19. Mordziol, C.: Beitrag zur Gliederung und zur Kenntnis der Entstehungsweise des Tertiärs im Rheinischen Schiefergebirge. Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges. 60. Monatsber. No. 11. Berlin 1908. S. 270–284.

    Google Scholar 

  20. Hess: Über vulkanische Asche im Diluvium des Limburger Beckens. Ber. d. Niederrhein. geol. Ver. 1908.

  21. Fenten, J. Untersuchungen über Diluvium am Niederrhein. Verh. Naturhist. Ver. preuss. Rheinl. u. Westf. 65. Bonn 1909. S. 163–199.

    Google Scholar 

  22. Oestreich, K.: Studien über die Oberflächengestalt des Rheinischen Schiefergebirges III.Petermann's Geogr. Mitteil. 55. 1909. Heft III. S. 57–62.

    Google Scholar 

  23. Oestreich, K.: Die Oberfläche des Rheinischen Schiefergebirges. Handelingen van het XIIde nederl. nat. geneeskundig congres. Vergadering van Zaterd. 17. April 1909.

  24. Steüer: Über Tertiär und Diluvium usw. Ber. d. niederrhein. geol. Ver. 1909. S. 23–41.

  25. Gerth: Über die Gliederung des Losses auf den Terrassen am Taunusrand usw. Ebenda 1909. S. 45–49.

  26. Mordziol: Über die Parallelisierung der Braunkohlenformation im Rheinischen Schiefergebirge mit dem Tertiär des Mainzer Beckens usw. Verhandl. d. Naturhistor. Ver. d. preuss. Rheinl. usw. Bonn 1909. S. 165–189.

  27. Fliegel: Rheindiluvium und Inlandeis. Ebenda 1909. S. 327–342.

  28. Wunstorf: Der tiefere Untergrund im nordlichen Teil der niederrheinischen Bucht. Ebenda 1909. S. 343–372.

  29. Krause: Über einen fossilführenden Horizont im Hauptterrassendiluvium des Niederrheins. Jahrb. d. Kgl. Preuss. geol. Landesanst. 1909. S. 91–108.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mordziol, C. Die geologischen Grundlagen der jungtertiären und diluvialen Entwicklungsgeschichte des Rheinischen Schiefergebirges. Geol Rundsch 1, 313–327 (1910). https://doi.org/10.1007/BF02332285

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02332285

Navigation