Skip to main content
Log in

Eine In-vitro-Untersuchung zweier in der Kieferorthopädie verwendeter Kunststoffe auf Zelltoxizität

An in vitro study of the cytotoxicity of 2 orthodontic base resins

  • Experimentelle Untersuchung
  • Published:
Fortschritte der Kieferorthopädie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ziel der vorliegenden In-vitro-Untersuchung war eine Überprüfung der in der Kieferorthopädie verwendeten Kunststoffe Orthocryl® (Dentaurum) und Wil-o-dont® (Wilde) auf Zellverträglichkeit mit Hilfe des vonHeidemann u. Lampert [2] beschriebenen Verfahrens. Die akute lokale unspezifische Zelltoxizität dieser Materialien und ihrer Einzelkomponenten wurde durch eine qualitative mikroskopische Begutachtung eintretender zytopathologischer Veränderungen in den neben den Prüfkörpern kultivierten menschlichen Gingivafibroblasten sowie durch eine semiquantitative Beurteilung der Größe der um die getesteten Materialien entstandenen Hemmzonen des Zellwachstums evaluiert. Während Orthocryl® und seine getesteten Einzelbestandteile keine schädigende Wirkung auf das Wachstum kultivierter Zellen zeigten, wurde bei den untersuchten Wil-o-dont®-Komponenten eine deutliche Zelltoxizität beobachtet. Als besonders toxisch erwiesen sich in dem hier benutzten Testverfahren vor allem das Monomer und der Haftvermittler. Aufgrund der Ergebnisse der vorliegenden Arbeit kann dem lichthärtenden Kunststoff Wil-o-dont® keine toxikologische Unbedenklichkeit bescheinigt werden.

Summary

The aim of this study was to examine in vitro cell compatibility of the orthodontic base resins Orthocryl® (Dentaurum) and Wil o-dont® (Wilde) using the method described byHeidemann and Lampert (1980). The acute local nonspecific cytotoxicity of these materials and that of their individual components were evaluated. Used were both a qualitative microscopic assessment of cytopathological changes occurring in human gingival fibroblasts cultured along side the specimens and a semiquantitative assessment of the zones of inhibited cell growth around the specimens. Whereas Orthocryl and its components exhibited no toxic influence on the growth of the cultured cells, substantial cytotoxicity was observed in the tests of Will-o-dont. The monomer and the adhesive component of this resin were found to be particularly toxic under the conditions tested. On the basis of the results of the study Will o-dont can not be given a clean bill of health in relation to the cytotoxicity of the product.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Heidemann, D.: Die Bestimmung der Biokompatibilität von zahnärztlichen Materialien anhand primärer Zellkulturen. Dtsch. Zahnärztekalender 41. Hanser, München 1982, S. 109.

    Google Scholar 

  2. Heidemann, D., F. Lampert: Menschliche Gingiva in der Zellkultur. Dtsch. zahnärztl. Z. 35 (1980), 430–433.

    Google Scholar 

  3. Klötzer, W. T.: Grenzen der Biokompatibilitätstestung zahnärztlicher Materialien in der Zellkultur. Quintessenz 12 (1988), 2147–2156.

    Google Scholar 

  4. Klötzer, W. T., N. Reuling: Biokompatibilität zahnärztlicher Materialien: Teil II. Materialien mit Schleimhautkontakt. Dtsch. zahnärztl. Z. 45 (1990), 437–442.

    Google Scholar 

  5. Klötzer, W. T., G. Schmalz: DIN-Vornorm 13930: Biologische Prüfung von Dentalwerkstoffen, Teil II. Dtsch. zahnärztl. Z. 41 (1986), 212–216.

    Google Scholar 

  6. Lehmann, F., G. Leyhausen, W. Spahl, W. Geurtsen: Vergleichende Zellkultur-Untersuchung von Kompositbestandteilen auf Zytotoxizität. Dtsch. zahnärztl. Z. 48 (1993), 651–653.

    Google Scholar 

  7. Offermann-Kaltenborn, H.: Die biologische Verträglichkeit von Seitenzahncomposites — eine In-vitro-Untersuchung mit Gingivafibroblasten-Kulturen. Med. Diss. Mainz 1988.

  8. Rossiwall, B., H. Newesely, R. Bartels: Verarbeitung und Bewertung von KFO-Autopolymerisaten. Fortschr. Kieferorthop. 45 (1984), 403–413.

    Google Scholar 

  9. Schendel, K. U., M. Lenhardt, N. E. Fusenig, G. Komposch: Testung der Toxizität von in der Kieferorthopädie verwendeten Kunststoffen. Fortschr. Kieferorthop. 53 (1992), 263–272.

    Google Scholar 

  10. Schmalz, G.: Korrelationsanalysen zwischen Zellkuturen und Tierversuch. Dtsch. zahnärztl. Z. 37 (1982), 184–186.

    Google Scholar 

  11. Schmalz G.: The use of cell cultures for toxicity screening of dental materials. Advantages and limitations. Biological testing of dental materials. NOF/CED 1993. Symposium 1993.

  12. Viohl, J.: Normen für zahnärztliche Werkstoffe. In: Eichner, K.: Zahnärztliche Werkstoffe und ihre Verarbeitung, 5. Aufl. Hüthig, Heidelberg 1985.

    Google Scholar 

  13. Williams, D. F.: Definitions in biomaterials. Elsevier, Amsterdam-Oxford 1987.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zentner, A., Sergl, H.G. & Kretschmer, A. Eine In-vitro-Untersuchung zweier in der Kieferorthopädie verwendeter Kunststoffe auf Zelltoxizität. Fortschritte der Kieferorthopädie 55, 311–318 (1994). https://doi.org/10.1007/BF02285419

Download citation

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02285419

Navigation