Skip to main content
Log in

Versuche zur Deutung der Adstriktion durch Aluminiumsalze

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die erste erkennbare Wirkung von Aluminiumsalz auf rote Blutzellen besteht in einer Agglutination, nach der sie durch Papierfilter zurückgehalten werden.

  2. 2.

    Die Wirkung tritt ungefähr in der gleichen Größenordnung ein, wenn man (das in wäßriger Lösung saure) Aluminiumsulfat zusetzt, wie wenn man durch die äquivalente Menge Soda die Schwefelsäure absättigt, also das Aluminiumhydroxyd „freisetzt”.

  3. 3.

    Fertig hergestelltes und gewaschenes Aluminiumhydroxyd in Suspension besitzt den gleichen Effekt, wenn seine Menge um etwa eine Größenordnung größer ist.

  4. 4.

    An der unteren Grenze des agglutinierenden Dosenbereiches wird das Aluminium vollständig auf den Blutzellen niedergeschlagen.

  5. 5.

    Die niedergeschlagene Menge entspricht etwa 10−14 Mol je Erythrocyt, an Gewicht 10−12 bis 10−13 g; in etwa gleicher Gewichtsmenge schlägt sich nachBohlmanns analogen Versuchen dasTannin nieder.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bohlmann, A.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.203, 317 (1944).

    Google Scholar 

  2. Bohlmann, A.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.203, 317 (1944).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn KollegenSchlossberger zum 60. Geburtstag.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heubner, W. Versuche zur Deutung der Adstriktion durch Aluminiumsalze. Zeitschr. f. Hygiene. 127, 742–747 (1948). https://doi.org/10.1007/BF02284899

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02284899

Navigation