Skip to main content
Log in

Zur Hygiene der Herstellung von Bier und Bierersatzgetränken

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei der Untersuchung der von mehreren Brauereien hergestellten Getränke, Bier und Bierersatzgetränke, wurden Infektionen der Getränke mit Colibakterien festgestellt. Es konnte gezeigt werden, daß beim Arbeitsprozeß, besonders bei der Reinigung der Lagertanks und Gärbottiche, große Mengen von Colibakterien in die Getränke gelangen können, wenn die Desinfektion im Brauereibetrieb nicht im erforderlichen Umfang durchgeführt wird. Die zur Vermeidung dieser hygienisch bedenklichen Befunde erforderlichen Maßnahmen werden besprochen. Darüber hinaus wird eine stärkere Durchdringung der brauwirtschaftlichen Praxis mit hygienischem Allgemeinwissen gefordert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Fehrmann, K.: Brauwelt1947, 41.

  • Hompesch, H.: Brauwelt1947, 225.

  • Kling, C. u.A. Petterson: Zbl. Bakter. usw. I Orig.74, 467 (1914).

    Google Scholar 

  • Schnegg, H.: Die Desinfektionstechnik im Brauereibetrieb. Nürnberg: Hans Carl 1946.

    Google Scholar 

  • Schubert, H.: Z. Hyg.125, 654 (1944).

    Google Scholar 

  • Voigt: Dtsch. Vjschr. öff. Gesdh.pfl.44, 750 (1912). Ref. Zbl. Bakter. usw. I Ref.58, 675 (1913).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hompesch, H. Zur Hygiene der Herstellung von Bier und Bierersatzgetränken. Zeitschr. f. Hygiene. 127, 635–646 (1948). https://doi.org/10.1007/BF02284889

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02284889

Navigation