Skip to main content
Log in

Einige Ergänzungen zur Praxis der Desinfection

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Litteratur

  1. Peroxide of Hydrogen and Ozone. Aus dem Pasteur'schen Institut zu New-York.Medical Times. Vol. LVII. No. 17.

  2. Woterstoffsuperoxyde ter Desinfectie van Drinkwater.

  3. Jahresbericht über die Fortschritte u. Leistungen auf dem Gebiete der Hygiene. 1888. Bd. VI. S. 48.

  4. Centralblatt für Bakteriologie. Bd. VIII. S. 131 ff.

  5. Sull' azione antisettica dell' acqua ossigenata e sull' influenza della temperatura sulla desinfezione.Annali dell' Instituto d'igiene dell' Università di Roma. 1890. Ser. II. Vol. II. p. 47.

  6. Ueber Milchsterilisation durch Wasserstoffsuperoxyd. (Vorläufige Mittheilung.)Centralblatt für Bakteriologie. Bd. VIII. S. 488.

  7. Nachträgliche Bemerkungen zu meinem Aufsatze über Milchsterilisation durch Wasserstoffsuperoxyd.Ebenda. Centralblatt für Bakteriologie. Bd. VIII. S. 6, 95.

  8. Manche H2O2-Präparate enthalten in geringen Mengen das giftige Chlorbarium, nachweisbar durch das Entstehen eines weissen Niederschlages von BaSO4 durch Zusatz von Schwefelsäure. Ein solches BaCl2-haltiges Präparat ist durch Zufügen eines geringen Ueberschusses von H2SO4 und Filtriren leicht in ein Ba-freies zu verwandeln.

  9. Ein gewisser Säuregehalt der H2O2-Präparate ist unbedingt erforderlich; einmal wird nämlich die Desinfectionswirkung der H2O2-Lösungen durch diesen geringen Säuregehalt von 2‰, der an sich gar nicht antiseptisch wirken würde, doch bedeutend verstärkt; sodann halten sich die neutralen Lösungen bedeutend schlechter als die sauren, und besonders leicht zersetzen sich nach meinen Beobachtungen solche Lösungen, welche, wenn auch nur in geringem Grade, alkalisch gemacht worden waren.

  10. Löffler,Deutsche medicinische Wochenschrift. 1891. Bd. X.

  11. Riedel,Arbeiten aus dem Kaiserlich Deutschen Gesundheitsamte. Bd. II. IIft. 3 bis 5.

  12. Riedel, a. a. O.Arbeiten aus dem Kaiserlich Deutschen Gesundheitsamte. Bd. II. IIft. 3 bis 5.

  13. Behring,Diese Zeitschrift. 1890. Bd. IX, Hft. 3. S. 450.

    Google Scholar 

  14. Diese Zeitschrift. Bd. III.

  15. Diese Zeitschrift. Bd. IX.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Traugott, R. Einige Ergänzungen zur Praxis der Desinfection. Zeitschr. f. Hygiene. 14, 427–452 (1893). https://doi.org/10.1007/BF02284327

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02284327

Navigation