Skip to main content
Log in

Ueber die Beschaffenheit des Berliner Leitungswassers in der Zeit vom April 1889 bis October 1891, nebst einem Beitrag zur Frage der Bleiaufnahme durch Quellwasser

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Litteratur

  1. Wolffhügel.Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. I. S. 1 u. 563. — Plagge und Proskauer.Diese Zeitschrift. Bd. II. S. 401. — Proskauei.Ebenda. Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. IX. S. 103.

  2. Diese Zeitschrift. Bd. VIII. S. 1. — Vgl. auch Piefke, Neuere Ermittelungen über die Sandfiltration.Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung. 1891.

  3. Aphorismen über Wasserversorgung.Diese Zeitschrift. Bd. VII. S. 115. Bd. VIII. S. 331.

  4. Nach den Berichten der Werke, ohne Abzug von 10 Procent Verlust.

  5. Schilling'sJournal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung. 1891.

  6. Südstrang gesperrt.

  7. Vgl.diese Zeitschrift. Bd. II. S. 444. Bd. IX. S. 119.

  8. Diese Zeitschrift. Bd. II. S. 481 u. 487.

  9. Ebenda. Diese Zeitschrift. Bd. IX. S. 123.

  10. Piefke.Diese Zeitschrift. Bd. VIII. S. 372.

  11. A. a. O. Piefke.Diese Zeitschrift. Bd. VIII. S. 359.

  12. Ein meiner mit Plagge gemeinschaftlich publicirten Arbeit (a. a. O.) beigefügter Plan von Berlin veranschaulicht das Rohrnetz der Wasserleitung mit den 10 Entnahmestellen genauer; auf diesen sei hier verwiesen.

  13. Die Tegeler Sandfilter waren erst ein Jahr in Betrieb; vor dieser Zeit

  14. Wasserversorgung und Bleivergiftung, Gutachten über die zu Dessau im Jahre 1886 vorgekommenen Vergiftungsfälle.Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamt. Bd. II. S. 484.

  15. Ursache und Beseitigung des Bleiangriffes durch Leitungswasser. Chemische Untersuchungen aus Anlass der Dessauer Bleivergiftungen im Jahre 1886. Dessau 1888.

  16. Lösung des Bleies in den Röhren der Wasserleitungen.Arch. Pharm. 1887. Bd. CCXXV. S. 858.

  17. Tiemann-Gärtner,Wasseranalyse. 3. Aufl. S. 315. — Heyer, a.a.O.Wasseranalyse. S. 10.

  18. Vgl. auch Woffhügel, a. a. O. Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. I, S. 497; ferner: “Ueber blei- u. zinkhaltige Gegenstände”.Arbeiten a. d. Kaiserl. Gesundheitsamt. Bd. II. S. 160. — Richter, Bleierkrankungen durch Leitungswasser in Deussau.Deutsche Vierteljahresschrift für öffentliche Gesundheitspflege. Bd. XIX. Hft. 3.

  19. Z. angew. Chem. 1892. S. 727.

  20. Wolfhügel, a. a. O.Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. I. S. 518.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Proskauer, B. Ueber die Beschaffenheit des Berliner Leitungswassers in der Zeit vom April 1889 bis October 1891, nebst einem Beitrag zur Frage der Bleiaufnahme durch Quellwasser. Zeitschr. f. Hygiene. 14, 250–298 (1893). https://doi.org/10.1007/BF02284322

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02284322

Navigation