Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Die in 10jähriger Arbeit mit der festen Paraffinplombe gewonnenen Erfahrungen werden mitgeteilt. Nach Besprechung der im Laufe der Zeit und bei verschiedenen Autoren stark wechselnden Indikationsstellung und der Technik des Eingriffes sowie der Nachbehandlung, werden die der Methode anhaftenden Komplikationen eingehend an Hand von Tabellen besprochen. Die Dauererfolge sind aus den Jahren 1931–1937 errechnet und betragen nach 5–11 jähriger Beobachtungszeit bei Oberlappenplombierungen an 74 Kranken: 37 gestorben, 9 positiv, 28 negativ.

Die Ergebnisse werden mit anderen Veröffentlichungen, insbesondere denenKremers und seiner Mitarbeiter, in Beziehung gebracht und die zum Erfolg beitragenden Einzelursachen wie Alter, Krankheitsdauer, zusätzliche Eingriffe, erbliche Belastung, Blutsenkung, Ausdehnung der Erkrankung und Indikationsstellung dargestellt und mit den gleichartigen Beobachtungen in der Literatur verglichen. Die wichtigsten Vergleichszahlen zwischen demBeelitzer undGollenwalder Beobachtungsgut sind am Schluß tabellarisch zusammengestellt.

Unsere Stellung zur festen Paraffinplombe wird dahin umrissen, daß sie als Methode der Wahl dieselben Ergebnisse brachte wie die übrigen Kollapsmethoden und die mit ihr verbundenen Komplikationen nach Art und Häufigkeit in mäßigen Grenzen gehalten werden können. Durch die geringere Operationsmortalität gegenüber der Plastik werden diese Nachteile der Plombierung aufgewogen. Die neueren Erfahrungen mit der Ölplombe lassen aber erwarten, daß die feste Paraffinplombe ihr Indikationsgebiet dem Verfahren mit flüssiger Füllung der Pneumolysenhöhle weitgehend abtreten muß.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Diebold, Z. Tbk.83, 182 (1939).

    Google Scholar 

  • Eichlter, Beitr. Klin. Tbk.96, 209 (1941).

    Google Scholar 

  • Eizaguirre, zit. nachPavlovsky, Zbl. Tbk. forsch.46, 609 (1932).

    Google Scholar 

  • Graf, Beitr. Klin. Tbk.97, 479 (1942).

    Google Scholar 

  • Heller u.Schröder, Zbl. Tbk. forsch.49, 273 (1939).

    Google Scholar 

  • Hilgenfeldt, zit. nachEichelter, Beitr. Klin. Tbk.96 209 (1941).

    Google Scholar 

  • Kleesattel, Z. Tbk.86, 280 (1941).

    Google Scholar 

  • —, Beitr. Klin. Tbk.97, 528 (1942).

    Google Scholar 

  • Kremer, Die Paraffinplombe. In Hein-Kremer-Schmidt, Kollapstherapie der Lungentuberkulose. Leipzig: G. Thieme 1938. (Dort Literaturangaben über alle erwähnten und hier nicht aufgeführten Veröffentlichengen.).

    Google Scholar 

  • Lambert, zit. nachSauerbruch—Fick.

    Google Scholar 

  • Lemberger, Tbk. bibl.1941, Nr 82.

  • McIndoe, Steele u.Alexander, Zbl. Tbk. forsch.51, 573 (1940).

    Google Scholar 

  • Omodei-Zorini, Zbl. Tbk. forsch.47, 542 (1938).

    Google Scholar 

  • Ottaviano, Zbl. Tbk. forsch.52, 608 (1940).

    Google Scholar 

  • Rolland u.Tsoutis, Zbl. Tbk. forsch.54, 365 (1941).

    Google Scholar 

  • Sauerbruch u.Fick, Erg. Tbk. forsch.6, 369 (1934).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Abbildung im Text.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Glaser, W. Unsere Erfahrungen mit der Paraffinplombe. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 98, 679–704 (1942). https://doi.org/10.1007/BF02284138

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02284138

Navigation