Skip to main content
Log in

Die Wirkung von E 605 forte auf Läuse bei verschiedenen Temperaturen

  • Published:
Anzeiger für Schädlingskunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei Bekämpfungsversuchen gegenDoralis fabae Scop. im Freiland wirkte E 605 forte in Konzentrationen von 0,015–0,045% bei Temperaturen zwischen 24–26° C nach 1 Tage 100%ig, bei Temperaturen zwischen 9 und 10° verlief der Abtötungsprozeß langsamer und erreichte erst nach 3 Tagen 95%. Als Grund hierfür wird neben der langsameren Wirkung des Mittels die herabgesetzte Aktivität der Läuse verantwortlich gemacht.

In Laboratoriumsversuchen konnte anRhopalosiphoninus (Myzodes) latysiphon Davids undMacrosiphon solanifolii Ashm. nachgewiesen werden, daß E 605 forte auch bei tiefen Temperaturen voll wirksam ist, wenn alle Tiere unmittelbar getroffen werden. Die Versuchsobjekte sprachen in Konzentrationen von 0,01–0,005% innerhalb 24 Stunden fast 100%ig auf das Mittel an, auch wenn die Temperaturen bis auf 4° C abfielen. Als Grenzkonzentration für E 605 forte bei den genannten Läusen konnte 0,0015% festgelegt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Brandt, H. Übersicht über die häufigsten an Kartoffeln vorkommenden Blattläuse. Merkblatt Nr. 59, Bayer. Landesanst. Pflanzenbau u. Pflanzenschutz, München 1949, 2 S.

    Google Scholar 

  • Froberger, P. E. Über das Verhalten des Insektizids E 605 auf und in der Pflanze. Nachrichtenbl. BZA Braunschweig1, 1949, 155–158.

    Google Scholar 

  • Froberger, P. E. Untersuchungen über das Verhalten des Insektizids Diäthyl-p-nitrophenylthiophosphat (E 605) auf und in der Pflanze. Höfchen-Briefe für Wiss. u. Praxis 1949, 1–92.

  • Heinze, K. und Profft, J. Über die an der Kartoffel lebenden Blattlausarten und ihren Massenwechsel im Zusammenhang mit dem Auftreten der Kartoffelvirosen. Mitt. Biol. Reichsanst.60, 1940, 1–164.

    Google Scholar 

  • Heinze, K. Die Unterscheidungsmerkmale der Kartoffelblattläuse und die Bedeutung der einzelnen Arten als Virusüberträger. Nachrichtenbl. Dtsch. Pflanzenschutzd. N. F.2, 1948, 205–211.

    Google Scholar 

  • Lüdicke, M. Über das Eindringungsvermögen des Insektizids E 605 f in lebende Gewebe. Z. Pflanzenkrankh.56, 1949, 31–36.

    Google Scholar 

  • Rademacher, B. Beobachtungen über die Kellerlaus(Myzodes [Rhopalosiphoninus] latysiphon Dav.). Z. Pflanzenkrankh.56, 1949, 22–26.

    Google Scholar 

  • Schreier, O. Die Kellerlaus(Myzodes latysiphon Dav.), eine neue Blattlausart in Österreich. Pflanzenschutz Ber.5, 1950, 377–385.

    Google Scholar 

  • Wagner, F. Die Kartoffelkellerlaus, ein neuer Schädling der Kartoffel. Pflanzenschutz1, 1949, 72.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dosse, G. Die Wirkung von E 605 forte auf Läuse bei verschiedenen Temperaturen. Anzeiger für Schädlingskunde 25, 7–10 (1952). https://doi.org/10.1007/BF02276345

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02276345

Navigation