Skip to main content
Log in

Vergleichende Makroskopische und Mikroskopische Untersuchungen über die Submaxillaren Speicheldrüsen der Haussäugetiere

  • Published:
Anatomische Hefte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Litteratur-verzeichnis

  1. Altmann, R., Die Elementarorganismen und ihre Beziehungen zu den Zellen. 2. Aufl. Leipzig, Veit & Co. 1894.

    Google Scholar 

  2. Arloing et Renaut, Sur l'état des cellules glandulaires de la sous-maxillaire après l'excitation prolongée de la corde du tympan. Compt. rend. de l'académie des sciences. Tome 88. Paris 1879.

  3. Bärner, Über die Backendrüsen der Haussäugetiere. Arch. f. wissensch. u. prakt. Tierheilk. Bd. 19. 1893.

  4. Batelli et Giacomini, Struttura istologica delle glandole salivari degli uccelli. Seconda commun. Atti e Rendic. della Accad. med.-chir. di Perugia. 1889.

  5. Behrens, W., Kossel, A., u. Schiefferdecker, P., Die Gewebe des menschlichen Körpers und ihre mikroskopische Untersuchung. 2. Bd. Gewebelehre mit besonderer Berücksichtigung des menschlichen Körpers. I. Abt. 1891.

  6. Bermann, Isidor, Über tubulöse Drüsen in den Speicheldrüsen. Vorläufige Mitteil. Centralbl. f. med. Wissensch. Nr. 50. 1877.

  7. - Über tubulöse Drüsen in den Speicheldrüsen. Inaug.-Diss. Würzburg 1878.

  8. - Weitere Mitteilungen über tubulöse Drüsen in den Speicheldrüsen. Sitzungsber. d. Phys.-med. Gesellsch. zu Würzburg. 15. Juni 1878.

  9. - Über die Zusammensetzung der Glandula submaxillaris aus verschiedenen Drüsenformen und deren funktionelle Strukturveränderungen. Würzburg 1878.

  10. Bernard, Claude, Recherches d'anatomie et de physiologie comparée sur les glandes salivaires chez l'homme et les animaux vertébrés. Compt. rend. de l'Acad. sc. Paris. Tome 34. 1852.

  11. Beyer, Gotthard, Die Glandula sublingualis, ihr histologischer Bau und ihre funktionellen Veränderungen. Inaug.-Diss. Breslau 1879.

  12. Bidder, F., u. Schmidt, Verdauungssäfte und Stoffwechsel. 1852.

  13. Böhm, A., u. Davidoff, M. v., Lehrbuch der Histologie des Menschen. Wiesbaden 1895.

  14. Böhm u. Oppel, Taschenbuch der mikroskopischen Technik. 4. Auflage. München 1900.

  15. Boll, Franz, Die Bindesubstanz der Drüsen. Arch. f. mikroskop. Anat. Bd. 5. 1869.

  16. - Beiträge zur mikroskopischen Anatomie der acinösen Drüsen. Inaug.- Diss. Berlin 1869.

  17. Carus, K. G., Lehrbuch der vergleichenden Zootomie. 1834.

  18. Chaveau u. Arloing, Traité d'anatomie comparée des animaux domestiques. Paris 1871.

  19. - Traité d'anatomie comparée des animaux domestiques. Paris 1890.

  20. Chievitz, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Speicheldrüsen. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abt. 1885.

  21. Colin, Traité de physiologie comparée des animaux. Paris 1871 u. Paris 1888.

  22. Cuvier, Vorlesungen über vergleichende Anatomie. Paris. Übersetzt von Meckel, Leipzig 1810.

  23. Ebner, V., v., Über die Anfänge der Speichelgänge in den Alveolen der Speicheldrüsen. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 8. 1872.

  24. - Über die traubenförmigen Drüsen der Zungenwurzeln. Sitzungsber. des naturwissenschaftl.-med. Vereins in Innsbruck. Jahrgang 3. Innsbruck 1873.

  25. - Koellikers Handbuch der Gewebelehre des Menschen. 6. Aufl. 3. Bd. 1. Hälfte. Leipzig 1899.

  26. Ellenberger, W., Handbuch der vergleichenden Histologie und Physiologie der Haussäugetiere. Bd. 1. Histologie. Berlin 1884.

  27. - Handbuch der vergleichenden Histologie und Physiologie der Haussäugetiere. Bd. 2. Physiologie. Berlin 1890.

  28. - Grundriss der vergleichenden Histologie der Haussäugetiere. Berlin 1888.

  29. Ellenberger, W., u. Günther, G., Grundriss der vergleichenden Histologie der Haussäugetiere. 2. Aufl. Berlin 1901.

  30. Ellenberger u. Baum, Systematische und topographische Anatomie des Hundes. Berlin 1891.

  31. - Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haustiere. 8. Auflage. Berlin 1896.

  32. - Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haustiere. 9. Aufl. Berlin 1900.

  33. - Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haustiere. 10. Aufl. Berlin 1903.

  34. Ellenberger u. Hofmeister, Über die Verdauungssäfte und die Verdauung des Pferdes. Arch. f. wissensch. u. prakt. Tierheilk. Bd. 7. 1881.

  35. - Die histologische Einrichtung der Speicheldrüsen der Pferde. Bericht über das Veterinärwesen im Königreich Sachsen für das Jahr 1881. Dresden 1882.

  36. - Die Funktion der Speicheldrüsen der Haussäugetiere. Arch. f. wiss. u. prakt. Tierheilk. Bd. 11. 1884.

  37. Ellenberger u. Kunze, Histologie des Vorderdarms der Haussäugetiere. Bericht über das Veterinärwesen im Königreich Sachsen für das Jahr 1884. Dresden 1885.

  38. Encyklopädie der mikroskopischen Technik mit besonderer Berücksichtigung der Färbelehre von Ehrlich, Krause, Mosse, Rosin und Weigert. 1903.

  39. Ewald, A., Beiträge zur Histologie und Physiologie der Speicheldrüsen des Hundes. Inaug.-Diss. Berlin 1870.

  40. Flemming, W., Über Bau und Einteilung der Drüsen. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abt. 1888.

  41. Franck, L., Handbuch der Anatomie der Haustiere. Stuttgart 1883.

  42. Franck u. Martin, Handbuch der Anatomie der Haustiere. 8 Aufl. Stuttgart 1896.

  43. Fürstenberg, M., u. Rohde, O., Die Rindviehzucht nach ihrem jetzigen rationellen Standpunkt. Bd. 1. Anat. u. Physiol. Berlin 1873.

  44. Gaupp, Anatomische Untersuchungen über die Nervenversorgung der Mund- und Nasenhöhlendrüsen der Wirbeltiere. Morphol. Jahrb. Bd. 14. 1888.

  45. Gurlt, E. F., Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haussäugetiere. 1.–4. Aufl. Berlin 1822–1860.

  46. - Lehrbuch der vergleichenden Physiologie der Haustiere Berlin 1865.

  47. Hebold, Otto, Ein Beitrag zur Lehre von der Sekretion und Regeneration der Schleimzellen. Inaug.-Diss. Bonn 1879.

  48. Heidenhain, R., Über einige Verhältnisse des Baues und der Thätigkeit der Speicheldrüsen. Med. Centralbl. Nr. 9. 1866.

  49. - Physiologie der Absonderungsvorgänge. Handbuch der Physiologie von L. Hermann. Bd. 5. 1883.

  50. Held, Hans, Beobachtungen am tierischen Protoplasma. I. Drüsengranula und Drüsenprotoplasma. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abt. Jahrg. 1899.

  51. Hoyer, H., Über den Nachweis des Mucins in den Gewebeu mittelst der Färbemethode. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 36. 1890.

  52. Illing, Georg, Über die Mandeln und das Gaumensegel des Schweines. Arch. f. wiss. u. prakt. Tierheilk. Bd. 29. 1903.

  53. Kahlbaum, De avium tractus alimentarii anatomica et histologica nonnulla. Inaug.-Diss. Gedani 1854.

  54. Kamocki, Über die Entstehung der Bermannschen tubulösen Drüsen. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Hist. Bd. 1. 1884.

  55. Klein, E., Grundzüge der Histologie. 3. Aufl. Leipzig 1895.

  56. Kolossow, A., Eine Untersuchungsmethode des Epithelgewebes, besonders der Drüsenepithelien und die erhaltenen Resultate. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 52. 1898.

  57. Krause, W., Anatomie des Kaninchens. 2. Aufl. Leipzig 1884.

  58. Krause, R., Zur Histologie der Speicheldrüsen. Die Speicheldrüsen des Igels. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 45. 1895.

  59. - Beiträge zur Histologie der Speicheldrüsen. Die Bedeutung der Gianuzzischen Halbmonde. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 49. 1897.

  60. Küchenmeister, Hellmuth, Über die Bedeutung der Gianuzzischen Halbmonde. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 46. 1895.

  61. Kunze, Beitrag zum histologischen Bau der grösseren Speicheldrüsen bei den Haussäugetieren. Deutsche Zeitschr. f. Tiermedizin. Bd. 10. 1884.

  62. Kunze u. Mühlbach, Zur vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Organe der Maulhöhle, des Schlundkopfes und des Schlundes der Haussäugetiere, bearbeitet von Kunze. Deutsche Zeitschr. f. Tiermedizin. Bd. 11. 1885.

  63. Lange, Emil, Untersuchungen über Zungenranddrüsen und Unterzunge bei Mensch und Ungulaten. Arch. f. wissensch. u. prakt. Tierheilkunde. Bd. 26. Berlin 1900.

  64. Langley, J. N., On the structure of serous glands in rest and activity. Prod. of the Royal. Soc. Vol. 29. Nr. 198. 1879.

  65. - On the changes in serous glands during secretion. Journ. of Physiol. Vol. 2., 1879/1880.

  66. - On the structure of mucous salivary glands. Proceedings of the Royal society of London. 1886.

  67. Laserstein, S., Über die Anfänge der Absonderungswege in den Speicheldrüsen. Arch. f. d. gesamte Physiologie. Bd. 55. 1894.

  68. Lavdowsky, M., Zur feineren Anatomie und Physiologie der Speicheldrüsen, insbesondere der Orbitaldrüse. Arch. f. mikrosk. Anatomie. Bd. 13. 1877.

  69. Lavdowsky, M., u. Owsjannikow, Ph., Lehrbuch der mikroskopischen Anatomie der Menschen und der Tiere. 1888.

  70. Lee u. Mayer, Grundzüge der mikroskopischen Technik. Berlin 1898.

  71. Leisering, Müller u. Ellenberger, Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haustiere. 7. Aufl. 1890.

  72. Leydig, Lehrbuch der Histologie des Menschen und der Tiere. Frankfurt a. M. 1857.

  73. - Über die Kapfdrüsen einheimischer Ophidier. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 9. 1873.

  74. Ley, Friedrich, Handbuch der Anatomie der Haustiere. 2. Aufl. Stuttgart 1859.

  75. Longet, Traité de Physiologie. Paris 1869.

  76. Löwenthal, Historisch-kritische Notiz über die Glandula submaxillaris Anat. Anz. Bd. 10. 1895.

  77. Ludwig, Ferdinand, Kgl. Prinz von Bayern, Zur Anatomie der Zunge. Eine vergleichend-anatomische Studie. München 1884.

    Google Scholar 

  78. Martin, P., Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Stuttgart 1902.

  79. Maximow, Beiträge zur Histologie und Physiologie der Speicheldrüsen. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 58. 1901.

  80. Mayer, S., Adenologische Mitteilungen. Anat. Anz. Bd. 10. 1894.

  81. Maziarski, Über den Bau der Speicheldrüsen. Extrait du bulletin de l'académie des sciences de Cracovie. 1900.

  82. - Über den Bau und Einteilung der Drüsen. Anatom. Hefte. Heft 58. 1901.

  83. Meckel, J. F., Über Kopfdrüsen der Schlangen. Arch. f. Anat. u. Physiol. Bd. 11. 1826.

  84. - System der vergleichenden Anatomie. Halle 1829.

  85. Milne, Edwards, Leçons sur la physiologie et l'anatomie comparée de l'homme et des animaux. Tome VI. Paris 1860.

  86. Mivart, Georg, The Cat, London 1881

  87. Müller, Franz, Lehrbuch der Anatomie der Haussäugetiere Wien 1885.

  88. Müller, E., Über Sekretkapillaren. Arch. f. mikrosk. Anatomie. Bd. 45. 1895.

  89. Niemand, C., Ein Beitrag zur Anatomie des weichen Gaumens. Deutsche Monatsschr. Zahnkeilk. Jahrg. 15. 1892.

  90. Nussbaum, M., Über den Bau und die Thätigkeit der Drüsen. I. Mitteilung: Die Fermentbildung in den Drüsen. Arch. f. mikrosk. Anatomie. Bd. 12. 1877.

  91. - Über den Bau und die Thätigkeit der Drüsen. II. Mitteilung: Die Fermentbildung in den Drüsen. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 15. 1878.

  92. - Über den Bau und die Thätigkeit der Drüsen. III. Mitteilung: Die Fermentbildungen in den Drüsen. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 1879.

  93. - Über den Bau und die Thätigkeit der Drüsen. IV. Mitteilung. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 21. 1882.

  94. Oppel, Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere. Bd. III. Jena 1900.

  95. Owen, R., On the anatomy of Vertebrates. London 1868.

  96. Pflüger, E., Die Speicheldrüsen. Strickers Handbuch der Lehre von den Geweben. 1871.

  97. Podwysotzky, Anatomische Untersuchungen über die Zungendrüsen des Menschen und der Säugetiere. Inaug.-Diss. Dorpat 1878.

  98. Ranvier, Étude anatomique des glandes, connues sous les noms de sousmaxillaire et sublinguale chez les mammifères. Arch. d. physiolog. norm. et pathol. Sér. III. V. 8. 1886.

  99. - Le mécanisme de la sécrétion. Leçons faites au collège de France en 1886–87. Paris 1887.

  100. Reighard u. Jennings, Anatomy of the Cat. New York 1901.

  101. Reichel, Beitrag zur Morphologie der Mundhöhlendrüsen der Wirbeltiere. Morpholog. Jahrb. Bd. 8. 1882.

  102. Renaut, J., Traité d'histologie pratique. 2. Fasc. 1. Paris 1897.

  103. Retzius, G., Biologische Untersuchungen. Neue Folge III. Stockholm. 1892.

  104. Rudolphi, Grundriss der Physiologie. 1830.

  105. Schiefferdecker, P., Zur Kenntnis des Baues der Schleimdrüsen. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 23. 1884.

  106. Schwab, K., Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. München 1833.

  107. Seidemann, M., Beitrag zur Mikrophysiologie der Schleimdrüsen. Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. 10. 1893.

  108. Solger, B., Über den feineren Bau der Glandula submaxillaris des Menschen mit besonderer Berücksichtigung der Drüsengranula. Festschr. zum 70. Geburtstag von Karl Gegenbaur.

  109. Stannius (Stannius u. Siebold), Lehrbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Teil. Berlin 1846.

  110. Steiner, Hermann, Über das Epithel der Ausführgänge der grösseren Drüsen des Menschen. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 40. 1892.

  111. Stöhr, Ph., Über Schleimdrüsen. Sitzungsber. d. phys.-med. Gesellsch. zu Würzburg. 1884.

  112. - Über Schleimdrüsen. Festschrift, A. v. Koelliker zur Feier seines 70. Geburtstages gewidmet von seinen Schülern. Leipzig 1887.

  113. - Über Randzellen und Sekretkapillaren. Arch. f. mikrosk. Anatomie. Bd. 47. 1896.

  114. - Über Rückbildung von Duodenaldrüsen. Festschr. d. physik.-med. Gesellsch. Würzburg. 1899.

  115. - Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie des Menschen. 9. Aufl. Jena 1901.

  116. Wiedersheim, Salamandrina perspicillata und Geotriton fuscus. Versuch einer vergleichenden Anatomie der Salamandrinen. Genua 1875.

  117. - Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere. 2. Auflage. Jena 1886.

  118. Wildt, Aug., Ein Beitrag zur mikroskopischen Anatomie der Speicheldrüsen. Inaug.-Diss. Bonn 1894.

  119. Zimmermann, K. W., Beiträge zur Kenntnis einiger Drüsen und Epithelien. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 52. 1898.

  120. Zumstein, Über die Unterkieferdrüsen einiger Säuger. Habilitationsschrift. Marburg 1891.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Am Schlusse meiner Arbeit erfülle ich gern die angenehme Pflicht, meinem hochverehrten Lehrer und Chef, Herrn Geh. Rat Prof. Dr. Ellenberger meinen ehrerbietigsten Dank auszusprechen für die Anregung zu diesen Untersuchungen und für seine während der langen Dauer derselben jederzeit mit der grössten Liebenswürdigkeit gewährte Unterstützung und Belehrung.

Auch Herrn Kunstmaler H. Dittrich, Lehrer an der Akademie für bildende Künste zu Dresden und Herrn Kunstmaler Willy Tag aus Falkenstein sage ich für die vorzügliche Ausführung der Zeichnungen meinen besten Dank.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Illing, G. Vergleichende Makroskopische und Mikroskopische Untersuchungen über die Submaxillaren Speicheldrüsen der Haussäugetiere. Anatomische Hefte 26, 385–526 (1904). https://doi.org/10.1007/BF02272244

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02272244

Navigation