Skip to main content
Log in

Zur Theorie der Protoplasmabewegung und über die Auffassung des Protoplasmas als chemisches System

  • Published:
Anatomische Hefte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Litteratur

  1. Bakhuis Roozeboom, R. W., Die heterogenen Gleichgewichte vom Standpunkte der Phasenlehre. Braunschweig 1901.

  2. Bernstein, J., Die Energie des Muskels als Oberflächenenergie. Pflügers Archiv für d. ges. Physiol. Bd. 85. S. 271. 1901.

    Google Scholar 

  3. Braun: Kapillarität, in Winkelmanns Handbuch der Physik. Bd. I. Leipzig 1896.

  4. Bütschli, O., und Schewiakoff, W., über den feineren Bau der quergestreiften Muskeln der Arthropoden. Biolog. Centralbl. Bd. 11. S. 33. 1891.

    Google Scholar 

  5. Gibbs, W., Die Phasenlehre in Transact. Connecticut Academ. III 1875/78; deutsch von W. Ostwald, Leipzig 1892.

  6. Heidenhain, M., Die allgemeine Ableitung der Oberflächenkräfte und die Anwendung der Theorie der Oberflächenspannung auf die Selbstordnung sich berührender Furchungszellen. Anatom. Hefte von Merkel und Bonnet, Heft 79/80. S. 197. 1904.

  7. Hering, E., Zur Theorie der Vorgänge in der lebendigen Substanz. Lotos. Bd. 9. 1888.

  8. Hermann, L., Untersuchungen über den Stoffwechsel der Muskeln, ausgehend vom Gaswechsel derselben. Berlin 1867.

  9. Jensen, P., über den Aggregatzustand des Muskels und der lebendigen Substanz überhaupt. Pflügers Archiv f. d. ges. Physiol. Bd. 80. S. 176, 1900.

    Google Scholar 

  10. Derselbe, In Sachen des Aggregatzustandes der lebendigen Substanz. Ebenda. Bd. 83. S. 1. 1900.

    Google Scholar 

  11. Derselbe, Untersuchungen über Protoplasmamechanik. Ebenda. Bd. 87. S. 361. 1901.

    Google Scholar 

  12. Derselbe, Einige allgemein-physiologische Begriffe. Verworns Zeitschrift f. allg. Physiol. Bd. I, S. 259. 1902.

    Google Scholar 

  13. Jensen, P., Die Protoplasmabewegung. Ergebnisse d. Physiol. von Asher und Spiro. Bd. 1, S. 1. 1902.

    Google Scholar 

  14. Pfeffer, W., Zur Kenntnis der Plasmahaut und der Vakuolen. Abhandl. d. math.-phys. Klasse d. Kgl. Sächs. Ges. d. Wiss. Bd. 16. S. 187. 1891.

    Google Scholar 

  15. Derselbe, Pflanzenphysiologie. 2. Aufl. Leipzig 1897 (Bd. I) und 1904 (Bd. II).

  16. Pflüger, E., über die physiologische Verbrennung in den lebendigen Organismen. Pflügers Archiv f. d. ges. Physiol. Bd. 10. S. 342. 1875.

    Google Scholar 

  17. Quincke, G., über die physikalischen Eigenschaften dünner fester Lamellen. Wiedemanns Annalen. Bd. 35. S. 561. 1888.

    Google Scholar 

  18. Rhumbler, L., Allgemeine Zellmechanik. Ergebn. d. Anatomie u Entwickelungsgeschichte. Bd. 8. S. 543. 1899.

    Google Scholar 

  19. Derselbe, Der Aggregatzustand und die physikalischen Besonderheiten des lebenden Zellinhaltes, I und II. Verworns Zeitschr. f. allgemeine Physiol. Bd. I, S. 279 und Bd. 2, S. 183. 1902.

    Google Scholar 

  20. Schenck, F., über den Aggregatzustand der lebendigen Substanz, be-sonders des Muskels. Pflügers Archiv f. d. ges. Physiol. Bd. 81. S. 584, 1900.

    Google Scholar 

  21. Tigerstedt, R., Lehrbuch der Physiologie des Menschen. Leipzig. Hirzel.

  22. Verworn, M., Allgemeine Physiologie. Jena, Fischer.

  23. Derselbe, Zellphysiologische Studien am Roten Meer. Sitzungsber. d. Kgl. Preuss. Akad. d. Wiss., phys.-math. Kl. Bd. 46. S. 1243. 1896.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jensen, P. Zur Theorie der Protoplasmabewegung und über die Auffassung des Protoplasmas als chemisches System. Anatomische Hefte 27, 830–858 (1905). https://doi.org/10.1007/BF02258548

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02258548

Navigation