Skip to main content
Log in

Entwicklung der Jagdstrecken des Schwarzwildes (Sus scrofa L. 1758) und möglicher Einflußfaktoren im heutigen Freistaat Sachsen

Development of the hunting kill of wild boor (Sus scrofa L. 1758) and possible influencing factors in the present state of Saxony

Evolution des tableaux de tir du Sanglier (Sus scrofa L. 1758) et effet probable d'un facteur de milieu dans le Land de Saxe

  • Abhandlungen
  • Published:
Zeitschrift für Jagdwissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Strecken des Schwarzwildes(Sus scrofa) im Freistaat Sachsen (Bundesrepublik Deutschland). Jagdstatistiken des Bundeslandes Sachsen sowie der betreffenden früheren Bezirke der Deutschen Demokratischen Republik (Abb. 1–9) wurden für den Zeitraum von 1956 bis 1997 ausgewertet. Die Diskussion verschiedener möglicher Einflußfaktoren auf die Schwarzwildstrecke führt zu der Hypothese, daß der Anstieg der Maisproduktion im gleichen Zeitraum die Hauptursache für den beobachteten Anstieg der Schwarzwildstrecken darstellt (Abb. 10 u. 11). Darüber hinaus dürften Jagdgesetzgebung und Jagdpraxis diesen Trend noch verstärkt haben. Abschließend werden aus den Ergebnissen der Untersuchung einige Empfehlungen für die zukünftige Schwarzwildbewirtschaftung hergeleitet.

Summary

The present paper deals with the development of the hunting kill of wild boar(Sus scrofa) in the state of Saxony, Germany. Hunting statistics for the State of Saxony as well as the respective former districts of the German Democratic Republic were analyzed for the period between 1956 and 1997 (Figs. 1–9). The discussion of several potentially influencing factors leads to the hypothesis that the increase of corn production is the most important reason for the increase of the hunting kill of wild boar (Figs. 10, 11). Additonally, hunting rules and customs of the present and past might have reinforced this trend.

Finally, some recommendations for future management of wild boar are developed from the present results.

Résumé

La présente étude concerne l'évolution des tableaux de tir du Sanglier(Sus scrofa) dans le Land de Saxe (République fédérale allemande). Les statistiques de chasse de la Saxe fédérale aussi bien que celles des anciens districts de la Républque démocratique d'Allemagne couvrant la période de 1956 à 1997 (Fig. 1 à 9) ont été exploitées. La discussion portant sur l'effet de différents facteurs possibles sur les tableaux de tir conduit à l'hypothèse que l'augmentation de la production de Maïs au cours de la même période constitue la cause principale de l'augmentation constatée des tableaux de tir en Sanglier (Fig. 10 et 11). En outre, la législation et la pratique de la chasse ont pu renforcer cette tendance. Quelques recommandations sont déduites des résultats de l'analyse, en vue de la gestion future du Sanglier.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Anonymus, 1957–1989: Statistische Jahrbücher der DDR 1957–1989.

  • Anonymus, 1991: Rote Liste der Großpilze, Moose, Farn- und Blütenpflanzen sowie Wirbeltiere und Tagfalter im Freistaat Sachsen (Stand Juli 1991): Institut für Landschaftsforschung und Naturschutz, Arbeitsgruppe Dresden 1991.

  • Anonymus, 1996: Sächsischer Agrarbericht.

  • Briedermann, L., 1982: Der Wildbestand — die große Unbekannte. Berlin: VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Briedermann, L., 1986a: Entwicklung der Schalenwildbestände in der DDR und Möglichkeiten der Bestandesregulierung. Beiträge zur Jagd- und Wildforschung14 16–32.

    Google Scholar 

  • Briedermann, L., 1986b: Schwarzwild. Berlin: VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Dittrich, G., 1998: mdl. Mitt.

  • Genov, P. W.;Massei, G.;Kostova, W., 1994: Die Nutzung des Wildschweines (Sus scrofa L.) in Europa in Theorie und Praxis. Z. Jagdwiss.,40, 263–267.

    Article  Google Scholar 

  • Hartig, M., 1993: mdl. Mitt.

  • Hartung, J., 1998: mdl. Mitt.

  • Hahn, N., im Druck: Schwarzwild als Prädator der Waldhühner — ein nachweisbares Problem? Fachtagung Auerhuhn und Haselhuhn in einer mitteleuropäischen Kulturlandschaft.

  • Heine, H., 1998: mdl. Mitt.

  • Hespeler, B., 1995: Jagd 2000. Bothel. Nimrod.

  • Krüger, T., in Vorbereitung: Zur Zusammensetzung der Schwarzwildstrecke in Sachsen.

  • Naef, W., 1967: Schlußfolgerungen aus mehrjährigen Kulturüberprüfungen für die Rationalisierung der Walderneuerung. Diss. Akademie der Landwirtschaftswissenschaften Berlin.

  • Sachs, L., 1984: Angewandte Statistik. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo. Springer.

    Google Scholar 

  • Schneider, F., 1998: mdl. Mitt.

  • Spittler, H., 1998: Eignen sich Streckenmeldungen für die Erfassung von Niederwild? AFZ/Der Wald 1/1998, 14–15.

  • Storm, R., 1995: Wahrscheinlichkeitsrechnung mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle. Fachbuchverlag Leipzig-Köln.

  • Stubbe, H., 1982: Buch der Hege. Berlin: VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Wachter, H., 1953: Über den Einfluß der Witterung auf die Samenbildung bei der Eiche. Der Wald 3, 86–88.

    Google Scholar 

  • Wiese, M., 1995: DJV Handbuch. Deutscher Jagdschutz-Verband e. V. Mainz: Dieter Hoffmann.

  • Wiese, M., 1998: DJV Handbuch. Deutscher Jagdschutz-Verband e. V. Mainz: Dieter Hoffmann.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingesetzt wurde ein Druckkostenzuschuß des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, für dessen Gewährung verbindlich gedankt wird. — Die Schriftleitung

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Krüger, T. Entwicklung der Jagdstrecken des Schwarzwildes (Sus scrofa L. 1758) und möglicher Einflußfaktoren im heutigen Freistaat Sachsen. Zeitschrift für Jagdwissenschaft 44, 151–166 (1998). https://doi.org/10.1007/BF02250742

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02250742

Navigation