Skip to main content
Log in

Über den Harnsäure- und Gallenfarbstoffgehalt des Nabelschnurblutes

  • Published:
Zeitschrift für Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei an 120 Nabelschnurblutproben ausgeführten Untersuchungen wurden für Harnsäure Werte zwischen 2,68–8,48 mg% (mittlerer Gehalt 4,97 mg%)—für Gallenfarbstoff Werte zwischen 0,81–3,37 mg% (mittlerer Gallenfarbstoffgehalt 1,60 mg%) festgestellt. In den einzelnen Fällen besteht zwischen Harnsäure- und Gallenfarbstoffgehalt kein gesetzmäßiger Zusammenhang. Erhöhter Gallenfarbstoffgehalt kommt bei hohem und niedrigerem Harnsäuregehalt ungefähr gleich häufig vor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Kingsbury u.Sedgewick, Amer. J. Dis. Childr.14, 98 (1917).

    Google Scholar 

  • Hellmuth, Arch. Gynäk.123, 57.

  • Oettingen, Arch. Gynäk.129, 115.

  • Heilmayer u.Krebs, Biochem. Z.223, 352 (1930).

    Google Scholar 

  • Jendrasik u.Czike, Z. exper. Med.60, 554 (1928).

    Google Scholar 

  • Wu, J. of biol. Chem.51, 21 (1921).

    Google Scholar 

  • Bornstein u.Griesbach, Biochem. Z.101, 184 (1919).

    Google Scholar 

  • Steinitz, Hoppe-Seylers Z.90, 108 (1914).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Berger, G. Über den Harnsäure- und Gallenfarbstoffgehalt des Nabelschnurblutes. Z. Kinder-Heilk. 54, 196–200 (1932). https://doi.org/10.1007/BF02248267

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02248267

Navigation