Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit wird die räumliche Verteilung der meteorologischen Elemente bei der Entwicklung von Süd- und von Nordföhnlagen besprochen. Als Grundlage dazu dient ein Netz von Berg- und Talstationen im schweizerischen Alpengebiet, sowie im nördlichen und südlichen Alpenvorland. Die Darstellung in Form von Mittelwerten wird durch einige Thermo-, Hygro- und Barogramme von typischen Wetterlagen ergänzt.

Im zweiten Teil werden die gewonnenen Ergebnisse theoretisch verarbeitet, eine bereits früher aufgestellte Föhntheorie weiter ausgebaut und in fünf Entwicklungsstadien dargestellt. Das in der Föhnliteratur so hart umstrittene Problem des Hinuntersteigens des Föhns in die Täler wird durch das Bestehen eines baroklinen Solenoidfeldes erklärt. Ein solches Solenoidfeld beginnt seine Entwicklung bereits im vorausgehenden Antizyklonalstadium des Föhns und ermöglicht auch, im Zusammenhang mit den sehr bedeutenden Druckgradienten, eine ausreichende Erklärung für die außergewöhnliche kinetische Energie von Süd- und von Nordföhn. Das Umschlagen des Windes auf Nordvor dem Föhndurchbruch im Tal sowie das Eintreten von Föhnpausen kann auf ein Solenoidfeld mit gegensinniger Drehbeschleunigung zurückgeführt werden, das sich entlang der Aufgleitfläche des Föhns über die Bodenkaltluftschicht bildet. In seltenen Fällen entwickelt sich der Talföhn zum “Dimmerföhn”, bei dem die Föhnmauer bis auf die andere Seite des Alpenkammes hinüberreicht, während Druckgradient und Windgeschwindigkeit außerordentlich hohe Werte annehmen. Der Föhnsturm überweht dann den oberen Teil der Föhntäler, da seine Absinkgeschwindigkeit nicht mehr ausreicht, um dem abfallenden Geländeprofil zu folgen.

Während sich beim Beginn der Südföhnentwicklung im Alpengebiet, im unteren Teil der Troposphäre, eine Divergenzzone bildet, läßt sich hier beim Föhnzusammenbruch ein Konvergenzgebiet der Luftmassen feststellen. Das isobare Temperaturgefälle von der Leeseite zum Alpenkamm, das ein Maß für die Entwicklung des Solenoidfeldes darstellt, läßt sich auch bei Nordföhn in ähnlicher Größenordnung nachweisen.

Im dritten Teil wird versucht, einige wichtige Entwicklungsperioden der Föhnforschung hervorzuheben. In diesem Zusammenhang wird auf einige Föhntheorien, die sich in wesentlichen Punkten von den hier vertretenen Anschauungen unterscheiden, kritisch eingegangen.

Summary

In the first part of this article the author discusses the spatial distribution of the meteorological elements at the development of south an of north foehn situations. The element is a network of mountain and valley stations of the Swiss Alps and in the regions north and south of the Alps. Some diagrams of temperature, humidity and atmospheric pressure of typical weather situations complete the description in mean values.

In the second part the results are discussed theoretically, an earlier developped theory of the foehn is pushed on and shown in 5 stages of development. The existence of a baroclinic solenoid field clears up the sinking down of the foehn into the valleys. Such a solenoid field is developping already in the preceding anticyclonic state of the foehn and it makes it possible to explain the extraordinary kinetic energy of south and north foehn connected with the pressure gradient. The reversal of wind to north before the burst of the foehn in the valley and the forthcoming of foehn calms can be attributed to a solenoid field with inverse rotational speed which arises along the upslide surface of the foehn above the cold air of the ground. In rare cases the valley foehn develops to the “dimmerfoehn”, where the foehn wall reaches to the other side of the crest of the Alps, whereas pressure gradient and wind velocity have extraordinary high values. The foehn gale then is blowing above the upper valleys because its downward velocity then can no longer follow the downslide orography. At the rise of a south foehn in the Alpine region there is a zone of divergence in the lower part of the troposphere, whereas at the end of the foehn there is a zone of convergence of the air masses. The isobaric lapse rate of temperature of the lee-side to the crest of the Alps, which is a measure for the development of the solenoid field, exists also at north foehn in a similar order of magnitude.

In the third part there are explained some important periods in the research for a foehn theory; a critical commentary is given about some theories which differ from the views of the author.

Résumé

La première partie de l'article ci-dessous est consacrée à la répartition spatiale des éléments météorologiques lors de l'établissement des situations de foehn du Nord et du Sud à l'aide d'un réseau de stations de montagne et de vallée des Alpes suisses, comme des régions bordières. Quelques diagrammes de température, d'humidité et de pression complètent le matérial des valeurs moyennes.

La deuxième partie comprend la discussion théorique des résultats et l'extension d'une théorie précédemment établie s'appuyant sur cinq stades de développement du foehn. L'existence d'un champ barocline de solénoides éclaire le problème si discuté de la descente du foehn dans les vallées; ce champ qui apparaît déjà lors du stade anticyclonique préalable suffit, concurremment avec le gradient de pression, à rendre compte de la grande énergie cinétique du foehn. L'apparition du vent du Nordavant que le foehn ait atteint le fond des vallées, de même que les accalmies du foehn, peuvent s'expliquer par un champ de solénoides inversement disposé et se formant le long de la surface de glissement ascendant sur l'air froid. Dans des cas rares, le foehn de vallée se developpe d'une manière (Dimmerfoehn) où le mur de foehn s'étend jusque sur l'autre côté de la crête des Alpes, tandis que le gradient de pression et la vitesse du vent atteignent des valeurs extrêmement hautes. Le vent évite alors la partie supérieure des vallées, car sa vitesse de chute ne suffit plus pour lui faire suivre le profil du thalweg. Au début du foehn du Sud il se forme une zone de divergence dans les Alpes, dans la partie inférieure de la troposphère; au stade final il y a au contraire convergence. Le gradient isobare de température dirigé du versant sous le vent vers l'arête des Alpes et qui mesure en quelque sorte le développement du champ de solénoïdes existe également lors du foehn du Nord.

Dans la troisième partie, l'auteur expose certaines étapes de la théorie du foehn et montre en quoi ses propres vues diffèrent des explications antérieures à elles.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Chronologisches Literaturverzeichnis

  1. 1846.Blumer-Heer: Gemälde der Schweiz, der Kanton Glarus. St. Gallen und Bern.

  2. 1852.Heer-Escher v. d. Linth: Zwei geologische Vorträge.

  3. 1852.Dove: Die Verbreitung der Wärme auf der Oberfläche der Erde.

  4. 1854.Tschudy, F.: Thierleben der Alpenwelt. Leipzig.

  5. 1854.Rink: Phys. geogr. Beschreibung von Nord- und Südgrönland. Zs. f. allg. Erdkunde.

  6. 1857.Espy, P.: Fourth Meteorological Report. Washington.

  7. 1865.Desor: Die Beziehungen des Föhns zur afrikanischen Wüste.

  8. 1865.Helmhotz, H. v.: Über Eis und Gletscher.

  9. 1866.Hann, J.: Zur Frage über den Ursprung des Föhns. Zs. Oe. Ges. Meteorol. 257.

  10. 1867.Dove: Über Eiszeit, Föhn und Scirocco. Berlin.

  11. 1867.Hann, J.: Der Föhn in den österreichischen Alpen. Zs. Oe. Ges. Meteorol. 158.

  12. 1867.Muehry, A.: Über den Föhnwind. Zs. Oe. Ges. Meteorol. 385.

  13. 1867.Wild, H.: Über Föhn und Eiszeit. Rektoratsrede vom 15. November 1867 in Bern. Zs. f. schweiz. Statistik. 1868.

  14. 1868.Dove: Der Schweizerföhn. Nachtrag zu Eiszeit, Föhn und Scirocco. Berlin.

  15. 1868.Wild, H.: Der Schweizerföhn. Entgegnung auf Dove. Zs. f. schweiz. Statistik.

  16. 1868.Dufour, M. L.: Recherches sur le Foehn du 23 Septembre 1866 en Suisse. Bull. soc. vaud. scienc. nat. Lausanne.

  17. 1868.Hann, J.: Der Scirocco der Südalpen. Zs. Oe. Ges. Meteorol. 561.

  18. 1876.Hébért, F.: Etude sur les grands mouvements de l'atmosphère et sur le Foehn et le Scirocco pendant l'hiver 1876/77. Paris.

  19. 1878.Billwiller, R.: Referat über die Arbeit vonHébért (21). Zs. Oe. Ges. Meteorol. 317.

  20. 1882.Hann, J.: Über den Föhn in Bludenz. Sitz.-Ber. d. Wiener A.85, 416; Ref. Meteorol. Z. 461.

    Google Scholar 

  21. 1885.Hann, J.: Einige Bemerkungen zur Entwicklungsgeschichte der Ansichten über den Ursprung des Föhns. Meteorol. Z. 393.

  22. 1895.Pernter, J. M.: Über die Häufigkeit, die Dauer und die meteorologischen Eigenschaften des Föhns in Innsbruck. Sitz. Ber. d. Kais. A. d. Wissenschaften. Wien.

  23. 1895.Pernter, J. M.: Die Föhnperiode vom 13. bis 16. Januar 1895 in Innsbruck. Meteorol. Z. 72.

  24. 1895.Billwiller, R.: Der Föhn vom 13. Januar 1895 am Nordfuß der Alpen und die Bildung einer Teildepression daselbst. Meteorol. Z. 201.

  25. 1897.Stade, H.: Über Föhnerscheinungen an der Westküste Nordgrönlands. Grönlandexpedition d. Ges. f. Erdkunde zu Berlin 1891 bis 1893,2, 501.

  26. 1898.Klein, R. undW. Trabert: Nordföhn zu Tragöß. Meteorol. Z. 61.

  27. 1899.Billwiller, R.: Über verschiedene Erscheinungsarten und Er scheinungsformen des Föhns. Meteorol. Z. 204.

  28. 1900.Klein, R.: Der Nordföhn zu Tragöß. Zs. d. deutsch. und österr. Alpenvereins.

  29. 1901.Woeikof: Klima und Föhn der Dänemark-Insel Scoresby-Sund. Meteorol. Z. 5.

  30. 1901.Wild, H.: Über den Föhn und Vorschlag zur Beschränkung seines Begriffs. Denkschr. Schweiz. Natf. Ges. XXXVIII. Ref. vonHellmann. Meteorol. Z. 476.

  31. 1902.Kesslitz, W.: Stürmische Bora in der Nord-Adria am 31. Januar und 1. Februar 1902. Meteorol. Z. 203.

  32. 1902.Billwiller, R., jun.: Der Bergeller Nordföhn. Ann. Schweiz. Met. Zentralanst. 1902. Zürch 1904. Ref. Meteorol. Z. 1905, 93.

  33. 1903.Czermak, P.: Nordwestföhn in Graz. Meteorol. Z. 83.

  34. 1903.Billwiller, R.: Über den Vorschlag Wilds zur Einschränkung des Begriffes Föhn. Meteorol. Z. 241.

  35. 1904.Klein, R.: Ergebnisse fünfjähriger Föhnbeobachtungen in Tragöß. Meteorol. Z. 83.

  36. 1905.Korostolew: Die Bora in Noworossysk. Ref vonSchoenrock, Meteorol. Z. 43.

  37. 1905.Ficker, H. v.: Innsbrucker Föhnstudien I. Wiener D. S.78, 83. Ref. Meteorol. Z. 324.

  38. 1905.Ficker, H. v.: Einige Ergebnisse der Föhnbeobachtungen im Gebiete um Innsbruck im Jahre 1904. Meteorol. Z. 324.

  39. 1906.Margules: Über Temperaturschichtung in stationär bewegter und in ruhender Luft. Hann-Band, Meteorol. Z.243.

  40. 1906.Ficker, H. v.: Der Föhn vom 4. bis 6. November 1905 in den Ostalpen. Meteorol. Z. 93.

  41. 1907.Mazelle, E.: Kälteeinbruch und Bora in Triest. Meteorol. Z. 171.

  42. 1908.Trabert, W.: Die langdauernde Föhnperiode im Oktober 1907 und die Luftdruckverteilung bei Föhn. Meteorol. Z. 1.

  43. 1909.Ficker, H. v.: Fälle rascher Temperaturzunahme mit der Höhe. Meteorol. Z. 219.

  44. 1910.Ficker, H. v.: Innsbrucker Föhnstudien IV. Denkschr. Wiener A.85, 113. Ref. Meteorol. Z. 439.

  45. 1910.Ficker, H. v.: Über die Entstehung der Föhnwinde auf der Nordseite der Alpen. Meteorol. Z. 439.

  46. 1910.Kesslitz, W.: Zum Borasturm in der Nord-Adria am 31. März 1910. Meteorol. Z. 233.

  47. 1911.Ficker, H. v.: Absteigende Winde bei Süd- und Nordföhn. Meteorol. Z. 177.

  48. 1912.Ficker, H. v.: Beobachtung vertikaler Luftbewegungen bei Ballonfahrten im Gebirge. Meteorol. Z. 292.

  49. 1912.Billwiller, R. undA. de Quervain: Registrierballonaufstiege in einem Föhntal. Meteorol. Z. 249.

  50. 1913.Ficker, H. v.: Ballonaufstiege bei Föhn. Meteorol. Z. 213.

  51. 1913.Pockels, F.: Zur theoretischen Berechnung der Temperaturverteilung in der freien Atmosphäre bei Föhn. Meteorol. Z. 216.

  52. 1913.Arndt, A.: Über die Bora in Noworissisk. Meteorol. Z. 295.

  53. 1914.Kesslitz, W.: Die Bora des Adriatischen Meeres. Meteorol. Z. 248.

  54. 1916.Wenger, R.: Über den gegenwärtigen Stand der Föhntheorie. Meteorol. Z. 1.

  55. 1917.Rempp, G. undA. Wagner: Die Hydrodynamik des Föhns und die lokalen Winde in Spitzbergen. Veröff. d. Deutsch. Observatoriums Ebeltofthafen Spitzbergen. Braunschweig.

  56. 1920.Lammert, L.: Der mittlere Zustand der Atmosphäre bei Südföhn. Veröff. Geophys. Inst. LeipzigII, 2, 261.

    Google Scholar 

  57. 1925.Streiff-Becker, R.: Über den Glarnerföhn. Vierteljahrsschr. Natf. Ges. Zürich.

  58. 1926.Peppler, W.: Zur Aerologie des Föhns. Beitr. Phys. fr. Atm.12, 198.

    Google Scholar 

  59. 1930.—: Schema eines Föhnausbruchs aus dem Rheintal. Wetter47, 78.

    Google Scholar 

  60. 1930.Streiff-Becker, R.: Altes und Neues über den Glarnerföhn. Mitt. d. Natf. Ges. Glarus.

  61. 1930.Peppler, W.: Einige aerologische Daten zur Kenntnis kräftiger Temperaturinversionen. Wetter47, 62, 95, 123, 154, 188, 214.

    Google Scholar 

  62. 1930.Lautner, P.: Februarsturm auf der Zugspitze. InO. Myrbach, Wanderers Wetterbuch. Leipzig.

  63. 1931.Streiff-Becker, R.: Zur Dynamik des Föhns. Meteorol. Z. 149.

  64. 1931.Ficker, H. v.: Warum steigt der Föhn in die Täler? Meteorol. Z. 227 u. 394.

  65. 1931.Streiff-Becker, R.: Warum steigt der Föhn in die Täler? Meteorol. Z. 393.

  66. 1932.Kanitscheider, R.: Beiträge zur Mechanik des Föhns. Beitr. Phys. fr. Atm.18, 27.

  67. 1933.Streiff-Becker, R.: Die Föhnwinde. Vierteljahrsschr. Natf. Ges. Zürich, 66.

  68. 1933.Herrmann, M.: Die Ausbildung einer Föhnlücke in einer geschlossenen Hochnebeldecke am Südkap der Bäreninsel am 3. August 1933. Meteorol. Z. 472.

  69. 1934.Petersen, H.: Extrem hohe Temperaturen und Föhn in Grönland. Meteorol. Z. 289.

  70. 1934.Bullig, H. J.: Föhnreichtum in den Alpen als Index einer typischen Großwetterlage. Arch. Deutsche Seewarte52, Nr. 6, Hamburg.

  71. 1935.Streiff-Becker, R.: 71 Jahre Glarnerföhn. Meteorol. Z. 147.

  72. 1935.Holzapfel, R.: Extrem hohe Temperaturen und Föhn in Grönland. Meteorol. Z. 299.

  73. 1937.Lehmann, O.: Zur Geschichte der Föhntheorie. Vierteljahrsschr. Natf. Ges. Zürich, 45.

  74. 1938.Walter, E.: Der Schweizerföhn. Neujahrsbl. Natf. Ges. Zürich.

  75. 1938.Kanitscheider, R.: Beiträge zur Mechanik des Föhns. Beitr. Phys. fr. Atm.24, 26 u.25, 49.

    Google Scholar 

  76. 1939.Küttner, J.: Moazagotl und Föhnwelle. Beitr. Phys. fr. Atm.25, 79.

    Google Scholar 

  77. 1939.—: Zur Entstehung der Föhnwelle. Beitr. Phys. fr. Atm.25, 251.

    Google Scholar 

  78. 1939.Wegener, A.: Wissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen Grönlandexpedition 1929 und 1930/31, IV/2, Leipzig.

  79. 1940.Chromow-Swoboda: Einführung in die synoptische Wetteranalyse. S. 132, Föhn und Bora.

  80. 1940.Hann-Süring: Lehrbuch der Meteorologie. 5. Aufl. Föhn und Bora 565.

  81. 1941.Windischbauer, H.: Die Ausbreitung des Südföhns in den Ostalpen. Meteorol. Z. 23.

  82. 1942.Streiff-Becker, R.: Neue Untersuchungen über den Schweizerföhn. Denkschr. Schweiz. Natf. Ges.74, Abh. 4.

  83. 1943.v. Ficker-de Rudder: Föhn und Föhnwirkungen. Akad. Verlagsgesellschaft Leipzig.

  84. 1944.Fruehling: Das Wetter bei Nordföhn im Sonnblickgebiet. Meteorol. Z. 203.

  85. 1944.Sutermeister, H. M.: Hundert Jahre Föhnforschung. Gesundheit und Wohlfahrt, 567.

  86. 1944.Frey, K.: Beiträge zum Ablauf von Wetterlagen an Berg- und Talstationen. Diss. Basel.

  87. 1944.Frey, K.: Zur Entwicklung des Föhns. Verh. Schweiz. Natf. Ges in Sils, 90.

  88. 1945.—: Beiträge zur Entwicklung des Föhns und Untersuchungen über Hochnebel. Teildruck d. Basler Dissertation 1944. Rentsch Söhne, Trimbach-Olten. Ref. Arch. Met. Geoph. Biokl. A.2, 154 (1950).

    Google Scholar 

  89. 1947.Prohaska, F.: Neuere Anschauungen über die Meteorologie und Klimatologie des Föhns. Experientia3, 232.

    Google Scholar 

  90. 1947.Kuhn, W.: Bemerkungen zuK. Freys Föhntheorie. Experientia3, 423.

    Google Scholar 

  91. 1947.Frey, K.: Zur Theorie des Föhns. Experientia4, 36.

    Google Scholar 

  92. 1950.Bossolasco, M.: Il Föhn delle Alpi Italiane. Verh. d. ersten internat. Tagung f. alpine Meteorologie. Geofis pura e appl.17, 62.

    Google Scholar 

  93. 1950.Rossmann, F.: Über das Absteigen des Föhns in die Täler. Ber. Deutsch. W. D. US-Zone12, 94.

    Google Scholar 

  94. 1950.—: Über den Föhn auf Spitzbergen und Grönland. Metorol. Z.4, 257.

    Google Scholar 

  95. 1950.Mörikofer, W.: Zur Meteorologie und Meteorobiologie des Alpenföhns. Verh. Schweiz. Natf. Ges. in Davos,11.

  96. 1950.Hoinkes, H.: Föhnentwicklung durch Höhentiefdruckgebiete. Arch. Met. Geoph. Biokl. A2, 82.

    Google Scholar 

  97. 1950.Frey, K.: Die Druckgradienten bei Föhn. Verh. Schweiz. Natf. Ges. in Davos, 149.

  98. 1950.—: Der Dimmerföhn vom 18. Dezember 1945. Verh. d. ersten internat. Tagung f. alpine Meteorologie. Geofis. pura e appl.17, 87.

    Google Scholar 

  99. 1951.Rossmann, F.: Die Ausbildung der Föhnfischwolkenformen an oder über einem Gebirge. Meteorol. Z.5, 160.

    Google Scholar 

  100. 1951.Zenone, E.: Der Föhn im Tessin. Aero Revue, Nr. 4.

  101. 1952.Berg, H.: Der Föhn im nördlichen Alpen- und Voralpengebiet vom 11. bis 14. März 1951. Berichte D. Wetterd. US-Zone35, 117.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 17 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Frey, K. Die Entwicklung des Süd- und des Nordföhns. Arch. Met. Geoph. Biokl. A. 5, 432–477 (1953). https://doi.org/10.1007/BF02247837

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02247837

Navigation